Hallo,
Ich wollte folgenden at Befehl definieren
define aLichtBlinken1 at +*{10}00:00:02 set SD_WZ_Sw,SD_SZ_Sw,SD_DG_Sw toggle
Nachdem ich das eingebe, erscheint auch die Seite mit diesem Befehl, die verknüpften Geräte werden angezeigt, aber irgendwie zerstört sich das at immer gleich wieder selbst. Wenn ich es z. B. einem Raum zuweisen will, hatte das sogar schon einmal geklappt und es wurde kurz dort gelistet. War dann aber wieder weg. Normalerweise kommt schon beim Versuch, es einem Raum zuzuweisen der Fehler, dass dieses at erst definiert werden müsste. Und wenn man die Seite verlässt, erscheint es nirgendwo, als hätte es das Ding nie gegeben. Andere at Befehle konnte ich am Wochenende problemlos definieren.
Gesendet von meinem ASUS_Z00AD mit Tapatalk
mach do mal in der eingabezeile
Zitatlist aLichtBlinken1
Da kommt dann nur
No device named aLichtBlinken1 found
Das ist ja mein Problem. Es wird nicht angelegt.
Gesendet von meinem ASUS_Z00AD mit Tapatalk
Wenn ich ganz schnell bin mit dem List, dann kommt
Internals: CFGFN COMMAND set SD_WZ_Sw,SD_SZ_Sw,SD_DG_Sw toggle DEF +*{10}00:00:02 set SD_WZ_Sw,SD_SZ_Sw,SD_DG_Sw toggle NAME aLichtBlinken1 NR 241 NTM 21:35:26 PERIODIC yes RELATIVE yes REP 5 STATE Next: 21:35:26 TIMESPEC 00:00:02 TRIGGERTIME 1452717326.39923 TRIGGERTIME_FMT 2016-01-13 21:35:26 TYPE at Readings: 2016-01-13 21:35:24 state Next: 21:35:26 Attributes:
Gesendet von meinem ASUS_Z00AD mit Tapatalk
Das at wird doch auch nur 10 mal für 2 Sekunden aufgerufen - oder versteh ich die commandref falsch ???
Danach ist es wieder weg weil - warum soll es noch da sein?
Leg das at mal in einem Zug in der Kommandozeile von fhem an, danach save config.
define aLichtBlinken1 at +*{10}00:00:02 set SD_WZ_Sw,SD_SZ_Sw,SD_DG_Sw toggle
das mit c&p in die Kommandozeile und siehe Puschel!
ZitatDanach ist es wieder weg weil - warum soll es noch da sein?
P.S. Puschel war schneller ;)
sieht so aus lt commandref, dass nach ausführung wird gelöscht
man beachte das Beispiel mit notify
Das habe ich bestimmt 10 mal versucht. Meine Vermutung, das at zerstört sich nach 2 (oder keine Ahnung nach wie vielen) Sekunden selbst. Jetzt habe ich mal 20 Sekunden gesetzt, damit war genug Zeit zum Sichern. Aber nach vielleicht 20 Sekunden war es auch wieder weg.
Was mache ich den grundsätzlich falsch? Warum zerstören sich die at nach einer bestimmten Zeit?
Gesendet von meinem ASUS_Z00AD mit Tapatalk
Dann ist wohl mein Denkansatz falsch. Ich dachte, ich kann mir so was wie einen Befehl anlegen, den ich dann durch einen Bewegungsmelder oder andere Auslöser bei Bedarf triggern kann. Vielleicht muss ich kein at, sondern was anderes dafür verwenden?
Gesendet von meinem ASUS_Z00AD mit Tapatalk
Zitatbei Bedarf triggern kann
das wäre dann wohl notify
Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden: das Notify wird verwendet, um dann zur Laufzeit ein at zu erstellen, dass dann in diesem Moment ausgeführt wird.
define nBewegungBlinken notify D_MotionDetectVorne:on.* define aLichtBlinken at +*{10}00:00:02 set SD_WZ_Sw,SD_SZ_Sw,SD_DG_Sw toggle
Gesendet von meinem ASUS_Z00AD mit Tapatalk