FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Timmi am 16 Januar 2016, 11:34:23

Titel: Funk Relais
Beitrag von: Timmi am 16 Januar 2016, 11:34:23
Hallo zusammen,

ich suche einen Aktor für FHEM, der per Funk ein Relais (Schaltspannung 240V) schaltet, im Prinzip sowas wie diesen Receiver mit Relais : "S1M-DC12-ANT2 & C-1"

http://www.fernkontrolle.com/dc-6v9v12v24v-10a-1-kanal-200m-kurzzeitiger-fernkontroller-mit-magnetischer-antenne-p-1636.html?language=ge

Steuerspannung: DC6V bis DC24V
Arbeitsspannungsbereich von Relais: AC240V
Maximale Betriebsstrom: 10A

Vielen Dank!

Gruß
Tim
Titel: Antw:Funk Relais
Beitrag von: Otto123 am 16 Januar 2016, 11:42:52
Hallo Tim,

Deine Frage klingt sehr allgemein, Du hast sie aber bei Homematic gestellt. Also für Homematic?

Was ist wichtig, die Reichweite? Also mit der externen Antenne?

Sowas  (http://heinz-otto.blogspot.de/2015/10/preiswerter-4-fach-potentialfreier.html)in der Art kannst Du Dir selbst zusammenstellen für Homematic.

Oder Du kombinierst mit dem 8 fach Empfangsmodul, das ist klein und preiswert.

Gruß Otto
Titel: Antw:Funk Relais
Beitrag von: Timmi am 16 Januar 2016, 12:03:45
Hallo Otto,

danke für deine Antwort !
Ja, ich such für Homematic und die Reichweite etwa 7m  im Gebäude nur eine Wand dazwischen.

Das heisst, einen fertigen Aktor gibt es nicht oder ?

Gruß
Tim
Titel: Antw:Funk Relais
Beitrag von: Otto123 am 16 Januar 2016, 15:50:22
Hallo Tim,

ich verstehe immer noch nicht ganz ob Du spezielle Anforderungen hast. Potentialfreier Kontakt?

Hier die Auswahl
(http://www.elv.de/schaltaktoren-homematic-smart-home.html)
Ich denke Du kannst den Einfachaktor oder auch den Zwischenstecker nehmen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Funk Relais
Beitrag von: Timmi am 22 Januar 2016, 17:15:43
Hallo Otto,

danke für den Link, ja der Kontakt soll Potentialfrei sein, der Ausgang soll einfach nur ein Relais Kontakt sein, keine Verbinung irgendwo zu Masse oder zu VCC.

Ich habe inzwischen eine andere Lösung gefunden und zwar mit einem HM-LC-Sw1-BA-PCB Schaltaktor und einem FINDER Relais, heute sind die Teile endlich angekommen und gleich ausprobiert, es funktioniert !

Gruß
Tim
Titel: Antw:Funk Relais
Beitrag von: farion am 22 Januar 2016, 22:40:28
Ich brauche im Prinzip genau das Gleiche für meine Garage.

Aktuell ist mein Plan das hier zu machen.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,23411.msg167087.html#msg167087
Titel: Antw:Funk Relais
Beitrag von: Otto123 am 22 Januar 2016, 22:55:11
Du musst genau nach Deiner Steuerung schauen. Meist ist der Kontakt, den man schließen muss, Gleichspannung und  "Kleinspannung" und "Kleinstrom"

Dann reicht sogar der Mosfet auf dem HM-LC-Sw1-BA-PCB.

Was auch geht ist der HM-MOD-Re-8, der ist kleiner und billiger und aktuell lieferbar. Für kleine Relaisansteuerung ist der bestens, er hat schon Freilaufdioden drin.

Gruß Otto
Titel: Antw:Funk Relais
Beitrag von: Timmi am 23 Januar 2016, 12:04:14
Hallo Otto,

hast du schon mal mit dem HM-MOD-Re-8 einen Arduino angesteuert ?
Bei mir ist der Arduino im Moment über Ethernet (Firmata) mit FHEM verbunden, flexibler wäre natürlich eine Funk-Verbindung !

Danke.

Gruß
Tim
Titel: Antw:Funk Relais
Beitrag von: Otto123 am 23 Januar 2016, 12:15:23
Ähm, ich verstehe jetzt Deine Frage nicht so richtig. Der HM-MOD-Re-8 ist ein Switch, also der bekommt per Homematic Funk seinen Befehl und schaltet einen Ausgang.

Gruß Otto
Titel: Antw:Funk Relais
Beitrag von: Timmi am 23 Januar 2016, 13:31:06
Richtig, und die Schaltzustände können auch zur Weiterverarbeitung an einen Arduino weitergeleitet werden, aber ich glaube man bräuchte einen  Pull-UP Widerstand.

Gruß
Tim
Titel: Antw:Funk Relais
Beitrag von: Otto123 am 23 Januar 2016, 17:03:24
Ach so meinst Du das, Du willst über Homematic funken und am Arduino auswerten.
Die Ausgänge sind Open Collector mit gemeinsamer Masse und Freilaufdioden (http://files.elv.de/Assets/Produkte/13/1321/132143/Downloads/132143_Empfangsmodul_UM.pdf) mit gemeinsam verschalteter Katode.

Du bräuchtest also Pull Up Widerstände.

Gruß Otto