Okay, ich werde FHEM einsetzen :)
Idee: ich verwende dafür meinen Raspberry Pi, auf dem eh schon MusicBox unter Raspbian läuft.
Ich habe mir gedacht, dass ich dafür einen CUL Stick von Busware kaufe, und zwar den C1101-USB-Lite 868Mhz kaufe: http://shop.busware.de/product_info.php/cPath/1/products_id/29?osCsid=d5696d325c8027e6a7b54925611d883e
Dieser kann unter FHEM wohl meine Homematic Funk-Heizkörperthermostate als auch meine 433Mhz Funksteckdosen ansteuern.
Ist das richtig?
Und falls das so funktioniert, welche Antenne bräuchte ich dafür? Reicht auch eine einfache Drahtantenne, habe etwas von L/2, also ca. 17cm, gelesen?
Alternativ hatte ich mir ein Mediola Gateway v4 zulegen wollen, das kostet aber auch mehr und einige Module können wohl auch nur kostenpflichtig nachgekauft werden.
Von daher würde ich gerne zunächst FHEM probieren, allerdings muss ich beide Frequenzen steuern können.
Viele Grüße
Mischa
Hmmmm, hat keiner von euch eine Antwort für mich?
:-[
Hallo,
welche Deiner Fragen wird durch
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL
nicht beantwortet?
Gruß
Jan_Mayen