Hallo zusammen,
ich habe mir genannte ZWave Komponente von Fibaro gekauft und eben eingebaut. Ich möchte zwei verschiedene Lichtquellen mit zwei Schaltern schalten. Die Schalter funktionieren beide wie gewünscht. Beim inkludieren wurde in fhem zwei neue Geräte angelegt, einmal ein FIBARO System FGS222 Double Relay Switch 2x1.5kW. Dieses Gerät kann ich in mit den Kommandos on off schalten. Für den zweiten Schalter wurde wohl ein Gerät namens ZWave_Node_7.2 angelegt. In der Übersicht hat das auch eine Lampe, aber keine Schaltmöglichkeit.
Ich bin noch Anfänger bzgl. Fhem, wie bekomme ich den zwei Schalter so eingebunden, dass ich den auch mit "on" bzw. "off" schalten kann?
Hier noch eine Übersicht, wie das ganze in Fhem aussieht:
(http://666kb.com/i/d5kv561v7r5kzpmp4.png)
(http://666kb.com/i/d5kv6noebh163v12g.png)
(http://666kb.com/i/d5kv6zl1vl2buta20.png)
Vielen Dank fürs Antworten,
Andreas
Bitte beim Anlegen der Kanäle so vorgehen: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Wie_k.C3.B6nnen_bei_mehrkanaligen_Aktoren_die_zus.C3.A4tzlichen_Kan.C3.A4le_.28.3E1.29_angesprochen_werden.3F
Vermute ZWave_Node_7.2 ist nicht über diesen Weg angelegt.
Ein Wunsch: Bitte poste keine Bilder, sondern die Ausgabe vom Befehl "list" des Devices, das erleichtert das lesen.
Gruß, Christian
Hallo Christian,
ich haeb gestern auch zufällig einen FGS-222 in Betrieb genommen.
Habe das gleiche Verhalten.
Anbei ein List vom Device
Internals:
CFGFN
DEF XXXXXX 8
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 21
NAME EG_Kueche_Licht
NR 76121
STATE off
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 21
ZWDongle_0_RAWMSG 0004000803250300
ZWDongle_0_TIME 2016-01-15 14:07:34
homeId XXXXXXX
isWakeUp
lastMsgSent 1452957955.46427
nodeIdHex 08
Readings:
2016-01-15 13:43:15 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-01-15 13:47:45 assocGroups 3
2016-01-15 23:17:40 configALARMFLASHINGAlarmTime 600
2016-01-15 23:17:40 configAutoOffForRelay1 0
2016-01-15 23:17:40 configAutoOffForRelay2 0
2016-01-15 23:17:40 configAutoOffRelayAfterSpecifiedTime ManualOverrideDisabled
2016-01-15 23:17:40 configControlKey2Behaviour DeviceStatusIsNotChecked
2016-01-15 23:17:40 configDimmerRollerShutterControl DisableDimmerRollerShutter0
2016-01-15 23:17:40 configEnableDisableALLONOFF ALLONActiveALLOFFActive
2016-01-15 23:17:40 configInputsBehaviour Toggle
2016-01-15 23:17:41 configInputsButtonSwitchConfiguration MonoStableInputButton
2016-01-15 23:17:41 configRelay1ResponseToGeneralAlarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
2016-01-15 23:17:41 configRelay1ResponseToSmokeCOCO2Alarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
2016-01-15 23:17:41 configRelay1ResponseToTemperatureAlarm ALARMRELAYONRelayWillTurnONUpon1
2016-01-15 23:17:41 configRelay1ResponseToWaterFloodAlarm ALARMRELAYOFFRelayWillTurnOFF2
2016-01-15 23:17:41 configRelay2ResponseToGeneralAlarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
2016-01-15 23:17:41 configRelay2ResponseToSmokeCOCO2Alarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
2016-01-15 23:17:41 configRelay2ResponseToTemperatureAlarm ALARMRELAYONRelayWillTurnONUpon1
2016-01-15 23:17:41 configRelay2ResponseToWaterFloodAlarm ALARMRELAYOFFRelayWillTurnOFF2
2016-01-15 23:17:41 configSavingStateBeforePowerFaillure StateSavedAtPowerFailureAll1
2016-01-15 23:17:41 configSeparationOfAssociationSending6 MapStatusToAllDevicesInGroup10
2016-01-16 16:25:44 mcCapability_01 SWITCH_BINARY
2016-01-16 16:25:35 mcCapability_02 SWITCH_BINARY
2016-01-15 15:14:31 mcEndpoints total 2, identical
2016-01-15 13:45:32 model FIBARO System FGS222 Double Relay Switch 2x1.5kW
2016-01-15 13:45:32 modelConfig fibaro/fgs222.xml
2016-01-15 13:45:32 modelId 010f-0202-1002
2016-01-15 14:07:34 reportedState off
2016-01-15 15:14:22 state off
2016-01-16 16:25:55 transmit OK
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION MULTI_CHANNEL SWITCH_BINARY SWITCH_ALL FIRMWARE_UPDATE_MD POWERLEVEL MARK SWITCH_BINARY MULTI_CHANNEL
room ZWave
Die MCCapability gibt zwar Switch_Binary zurück trägt es allerdings nicht im Child Device ein.
Wenn ich die class manuell setze kann ich auch übers Frontend schalten.
Ich habe noch 2 weitere FGS-222 bestellt, dort werde ich dann nochmal drauf achten alles genau nach dem WIKI zu machen.
Im Gegensatz zum PAN04 bei dem wir das Rückmelden der Channels nicht hinbekommen haben(oder das Gerät es einfach nicht tut) meldet hier Key 1 an AssociationGroup 1 und Key2 an AssociationGroup 2.
Somit kann man sich das fetchen des Status über ein notify/doif etc sparen.
Gruß
Bodo
Zitat von: DerBodo am 16 Januar 2016, 16:33:10
Habe das gleiche Verhalten.
Seltsam, dass das mit dem Aktor vorher hier nie aufgetaucht ist; zumindest kann ich mich daran nicht entsinnen.
Haben andere das auch noch und hat jemand zufällig Logs von ZWDongle mit verbose 5?
ZitatIm Gegensatz zum PAN04 bei dem wir das Rückmelden der Channels nicht hinbekommen haben
Erinnere mich nicht daran ;) , der liegt hier noch und ich kann keine andere Lösung als Abfragen finden... Mir fehlt aber (letzte Hoffnung) Doku zu variablen Endpoints.
Vielen Dank für die Hinweise. Nachdem ich manuell die Klasse von "ZWave_Node_7.2" auf "SWITCH_BINARY" gesetzt habe, erscheinen die Schaltmöglichkeiten und funktionieren auch.
Zitat von: krikan am 16 Januar 2016, 17:13:49
Seltsam, dass das mit dem Aktor vorher hier nie aufgetaucht ist; zumindest kann ich mich daran nicht entsinnen.
Haben andere das auch noch
Ich habe kurz vor Weihnachten auch mit so einem Teil gekämpft und ähnliche Probleme gehabt. Durch das Vorhandensein mehrerer FGS-221 konnte ich mich an deren Einstellungen orientieren. So landen nicht alle Fragen im Forum.
Habe nun 2 weitere FGS-222 gemäß Wiki installiert.
Bei beiden musste ich danach beim 2ten Kanal die BINARY_SWITCH Class noch hinzufügen.
Zitat von: DerBodo am 26 Januar 2016, 08:41:15
Habe nun 2 weitere FGS-222 gemäß Wiki installiert.
Bei beiden musste ich danach beim 2ten Kanal die BINARY_SWITCH Class noch hinzufügen.
Kannst Du (rein interessehalber) bitte den raw-Code der Antwort (verbose 5 -Log) auf die mcCapability-Abfrage posten, wenn Du es zeitlich schaffst?
Gruß, Christian
Anbei der Verbose5 Log:
2016.01.26 20:51:10 2: ZWave get DG_Licht_Links mcCapability 02
2016.01.26 20:51:10 5: ZWDongle_Write 001309036009022509 (c955ccde)
2016.01.26 20:51:10 5: SW: 010a001309036009022509ab
2016.01.26 20:51:10 4: ZWDongle_ReadAnswer arg:mcCapability regexp:^00040009..60
2016.01.26 20:51:10 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 010a001309036009022509ab
2016.01.26 20:51:10 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 011301
2016.01.26 20:51:10 5: SW: 06
2016.01.26 20:51:10 5: ZWDongle_0 dispatch 011301
2016.01.26 20:51:11 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 0004000906600a02100125
2016.01.26 20:51:11 5: SW: 06
2016.01.26 20:51:11 4: ZWDongle_ReadAnswer for mcCapability: 0004000906600a02100125
2016.01.26 20:51:11 4: ZWDongle_0 CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:09 ARG:06600a02100125
2016.01.26 20:51:13 4: no response from device, removing 010a001309036009022509ab from dongle sendstack
2016.01.26 20:51:13 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 0013090000fc
2016.01.26 20:51:13 5: SW: 06
2016.01.26 20:51:13 5: ZWDongle_0 dispatch 0013090000fc
2016.01.26 20:51:13 4: ZWDongle_0 CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:00fc
2016.01.26 20:51:13 4: ZWDongle_0 transmit OK for 09
2016.01.26 20:51:13 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: sending ACK, processing 0004000906600a02100125
2016.01.26 20:51:13 5: SW: 06
2016.01.26 20:51:13 5: ZWDongle_0 dispatch 0004000906600a02100125
2016.01.26 20:51:13 4: ZWDongle_0 CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:09 ARG:06600a02100125
Wenn du mehr brauchst sag bescheid
2016.01.26 20:51:11 4: ZWDongle_0 CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:09 ARG:06600a02100125
Der Aktor meldet auf die Abfrage korrekt die Class SWITCH_BINARY (25). Richtigerweise sollte FHEM also per autocreate das Device mit dem passenden classes Attribut anlegen. Warum das nicht passiert, erschließst sich mir leider aus dem Code nicht. Habe gerade mit dem Philio PAN04 getestet, der meldet 3 Classes und alles funktioniert problemlos.
Rudi, könntest Du Dir das bei Gelegenheit bitte mal anschauen?
Fügt dem zweiten Schalter einfach das Attribut "classes" mit Wert "SWITCH_BINARY" hinzu, dann klappt es auch.
Hatte am WE auch einen 222 inkludiert und auch eine Weile danach gesucht.
Edit: Ohhh, hab erst jetzt gesehen dass die Frage schon beantwortet wurde! Sorry...
In dem gezeigten Log sehe ich folgendes:
- es scheint Kommunikationsprobleme zu geben: Erst kommt eine Antwort, 2
Sekunden spaeter ACK fuer die Anfrage, und dann die gleiche Antwort nochmal.
- Falls ich die gezeigten Nachrichten bei mir einspeise, dann wird ein Geraet
angelegt:
fhem> info log
fhem> info timer
fhem> { Dispatch($defs{D}, "0004000906600a02100125", undef) }
2016.01.27 09:23:31.827 5 : D dispatch 0004000906600a02100125
2016.01.27 09:23:31.834 4 : D CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:09 ARG:06600a02100125
2016.01.27 09:23:31.835 2 : autocreate: define ZWave_SWITCH_BINARY_9.02 ZWave 00ce2074 2306 25
ARRAY(0x7f80630ab028)
fhem> 2016-01-27 09:23:31.836 Global global UNDEFINED ZWave_SWITCH_BINARY_9.02 ZWave 00ce2074 2306 25
2016-01-27 09:23:31.836 Global global DEFINED ZWave_SWITCH_BINARY_9.02
2016-01-27 09:23:31.836 Global global SAVE
2016-01-27 09:23:31.837 ZWave Z1 mcCapability_02: SWITCH_BINARY
Ich vermute, dass ein Geraet mit Id 09.02 vorher schon auf irgendwelche Weise ohne SWITCH_BINARY angelegt wurde. Wenn das Geraet schon existiert, dann ergaenzt mcCapability die Klassen nicht mehr. Ich sehe keinen Grund zum Handeln, es sei denn jemand zeigt, wie das Geraet (09.02) ohne Klassen angelegt wurde.
Habe gestern noch einen FGS-222 hinzugefügt.
Nach der Änderung mit dem mcCreateALL bei der Inklusion sind nun beide Kanäle angelegt und haben die SWITCH_Binary class.
Sehr cool ! Vielen Dank !
Hallo Bodo (und andere :-)),
ich nutze auch den FGS-222 und möchte dort den Parameter "configControlKey2Behaviour" einstellen, muss aber feststellen, dass es diesen bei mir gar nicht gibt:
Internals:
DEF d53feb73 3
IODev ZWDongle_0
NAME ZWave_SWITCH_BINARY_3
NR 40
STATE configInputsBehaviour Toggle
TYPE ZWave
ZWaveSubDevice no
homeId d53feb73
nodeIdHex 03
Readings:
2016-09-26 17:57:07 configALARMFLASHINGAlarmTime 600
2016-09-26 17:57:07 configAutoOffForRelay1 0
2016-09-26 17:57:07 configAutoOffForRelay2 0
2016-09-26 17:57:07 configAutoOffRelayAfterSpecifiedTime ManualOverrideDisabled
2016-09-26 17:57:07 configDimmerRollerShutterControl DisableDimmerRollerShutter0
2016-09-26 17:57:07 configEnableDisableALLONOFF ALLONActiveALLOFFActive
2016-09-26 17:57:07 configInputsBehaviour Toggle
2016-09-26 17:57:07 configInputsButtonSwitchConfiguration BiStableInputSwitch
2016-09-26 17:57:07 configManagingTheTransmissionOfControl6 TheControlCommandsAreSentWhenThe0
2016-09-26 17:57:07 configManagingTheTransmissionOfControl7 TheControlCommandsAreSentWhenThe0
2016-09-26 17:57:07 configRelay1ResponseToGeneralAlarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
2016-09-26 17:57:08 configRelay1ResponseToSmokeCOCO2Alarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
2016-09-26 17:57:08 configRelay1ResponseToTemperatureAlarm ALARMRELAYONRelayWillTurnONUpon1
2016-09-26 17:57:08 configRelay1ResponseToWaterFloodAlarm ALARMRELAYOFFRelayWillTurnOFF2
2016-09-26 17:57:08 configRelay2ResponseToGeneralAlarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
2016-09-26 17:57:08 configRelay2ResponseToSmokeCOCO2Alarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
2016-09-26 17:57:08 configRelay2ResponseToTemperatureAlarm ALARMRELAYONRelayWillTurnONUpon1
2016-09-26 17:57:08 configRelay2ResponseToWaterFloodAlarm ALARMRELAYOFFRelayWillTurnOFF2
2016-09-26 17:57:08 configSavingStateBeforePowerFailure StateSavedAtPowerFailureAll1
2016-09-26 17:42:49 mcCapability_01 SWITCH_BINARY
2016-09-26 17:42:49 mcCapability_02 SWITCH_BINARY
2016-09-26 17:42:49 mcEndpoints total 2, identical
2016-09-26 17:42:49 model FIBARO System FGS222 Double Relay Switch 2x1.5kW
2016-09-26 17:42:49 modelConfig fibaro/fgs222.xml
2016-09-26 17:42:49 modelId 010f-0202-1002
2016-09-26 17:52:33 state configInputsBehaviour Toggle
2016-09-26 17:57:08 timeToAck 0.029
2016-09-26 17:57:08 transmit OK
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION MULTI_CHANNEL SWITCH_BINARY SWITCH_ALL FIRMWARE_UPDATE_MD POWERLEVEL MARK SWITCH_BINARY MULTI_CHANNEL
room ZWave
vclasses ASSOCIATION:2 CONFIGURATION:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CHANNEL:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:1 POWERLEVEL:1 SWITCH_ALL:1 SWITCH_BINARY:1 VERSION:1
Hat jemand eine Idee, warum ich diesen da nicht finde? Die Modell-ID ist die gleiche wie in Deinem Post. Auf dem Relay selbst steht FGS222 EU v2.2.
Ich wäre für jeden Input dankbar, denn eigentlich wollte ich damit die Wechselschaltung nach http://www.sensorbender.com/2015/11/08/wechselschaltung-ohne-com-link-mit-fibaro-switch-schalten/ realisieren, aber dafür brauche ich den Parameter.
Viele Grüße
Andi
Die Parameter erscheinen doch, wenn man manuell ein "get xyz configAll" ausführt, oder? Schau dir mal die Dropdowns des Geräts an.
Zitat von: antares am 27 September 2016, 13:47:51
Hat jemand eine Idee, warum ich diesen da nicht finde? Die Modell-ID ist die gleiche wie in Deinem Post. Auf dem Relay selbst steht FGS222 EU v2.2.
Weil das letzte von mir übernommene FGS222-XML von ozw für Parameterwert 7 den Config-Befehl configManagingTheTransmissionOfControl7 vorsieht. Das hat ozw zwar wieder auf den Altzustand zurückgedreht; ich habe es bei uns aber nicht nachvollzogen. Also Du bist unschuldig. :)
Korrektur meinerseits folgt in Kürze....
Gruß, Christian
Hallo Christian,
ich gehe davon aus das Du die Parameter 6 und 7 analog zum Fibaro Handbuch beschriftest, also
6 Sending commands to control devices assigned to 1-st association group (key no. 1)
und
7 Sending commands to control devices assigned to 2-nd association group (key no. 2)
Aber den Paramter "configControlKey2Behaviour" gibt es anscheinend doch nicht. Oder ich habe was falsch verstanden.
Grüße, Josef
Hallo Josef,
wollte ohne langes Nachdenken, das https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/master/config/fibaro/fgs222.xml einbinden. Ob das jetzt ganz korrekt ist, kann ich nicht genau beurteilen. Ich habe nur gesehen, dass wir momentan die alte ozw-XML-Variante https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/c53d127dbcea42872f83adce74547447e61516bc/config/fibaro/fgs222.xml verteilen, die "configControlKey2Behaviour" nicht beinhaltet. ozw hat das aktuell aber wieder drin (zurückgedreht). Am Besten sieht man das in der History von fgs222.xml bei ozw. Oder müssen wir mal wieder abweichen, damit es passt? Bin geraden ein wenig ratlos/verwirrt und befürchte Fibaro nutzt die gleiche modelId für Geräte mit abweichender Firmware. Hast Du einen Vorschlag?
Gruß, Christian
Hallo Christian,
ich habe eben noch schnell in einem HC2 mit aktueller FW nachgesehen. Auch dort sind die Parameter 6 und 7 genau so wie im Fibaro Handbuch hinterlegt. Meiner Meinug nach macht es wenig Sinn was anderes reinzuschreiben, denn dann kommt der nächste User und meint wieder das er die Parameter (von denen er irgenwo im Internet was gehört hat, vermutlich hat antares seine Infos von "Sensor Benders Blog") nicht findet.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Ich bin halt einer der seltenen Spezies der Handbücher liest. Aber Du hast mehr Ehrfahrung und bist schon länger dabei, also Du musst jetzt selbst entscheiden wie Du es handhaben willst. ;)
Grüße, Josef
PS: Und ich habe bis jetzt mehr Fehler in OpenZwave gesehen als in Fibaro Handbücher.
Hallo Josef!
OK, meinem Verständnis nach und nach Einsicht in das Handbuch http://manuals.fibaro.com/content/manuals/en/FGS-222/FGS-222-EN-A-v1.01.pdf ist unsere derzeitige XML-Datei korrekt. ozw hat es falsch -warum auch immer- geändert. Korrekt? Dann muss ich nichts machen und das gefällt mir. :)
Zitat
Du musst jetzt selbst entscheiden wie Du es handhaben willst.
Blöd, normalerweise gebe ich hier anderen diesen Hinweis. ;)
Gruß, Christian
Hallo Josef,
das ist richtig. Ich habe den Befehl von dort. Allerdings erscheint er ja in Bodos Post am Anfang dieses Threads. Ich bin nun verwirrt. War die Ausgabe von Bodo dann falsch bzw. welcher Wert ist nun der Richtige? Sorry - ich bin bei der ganzen Sache noch ganz frisch dabei, und wollte die Schaltung von "Sensor Benders Blog" nachvollziehen um eine Wechselschaltung zu realisieren (was aber bisher nicht klappt).
Bei einem get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configAll kommen:
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configALARMFLASHINGAlarmTime
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configAutoOffForRelay1
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configAutoOffForRelay2
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configAutoOffRelayAfterSpecifiedTime
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configDimmerRollerShutterControl
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configEnableDisableALLONOFF
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configInputsBehaviour
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configInputsButtonSwitchConfiguration
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configManagingTheTransmissionOfControl6
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configManagingTheTransmissionOfControl7
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay1ResponseToGeneralAlarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay1ResponseToSmokeCOCO2Alarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay1ResponseToTemperatureAlarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay1ResponseToWaterFloodAlarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay2ResponseToGeneralAlarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay2ResponseToSmokeCOCO2Alarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay2ResponseToTemperatureAlarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay2ResponseToWaterFloodAlarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configSavingStateBeforePowerFailure
Und bei Sensor Bender steht:
ZitatAuf der Konfigurationsseite in FHEM für das Fibaro Zweifach Relais müsst Ihr noch folgende Änderungen an der Konfiguration vornehmen, um die Wechselschaltung ohne COM-Link mit Fibaro Switch sauber zu betreiben:
set ConfigInputButtonSwitchConfiguration: BiStableInputSwitch
set ConfigInputBehaviour: FollowSwitchContactClosedONOpenO1
set ConfigControlKey2Behaviour: DeviceStatusIsNotChecked
Viele Grüße
Andi
Zitat von: antares am 28 September 2016, 10:26:28
Hallo Josef,
das ist richtig. Ich habe den Befehl von dort. Allerdings erscheint er ja in Bodos Post am Anfang dieses Threads. Ich bin nun verwirrt. War die Ausgabe von Bodo dann falsch bzw. welcher Wert ist nun der Richtige? Sorry - ich bin bei der ganzen Sache noch ganz frisch dabei, und wollte die Schaltung von "Sensor Benders Blog" nachvollziehen um eine Wechselschaltung zu realisieren (was aber bisher nicht klappt).
Bei einem get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configAll kommen:
[...]
Hallo Andi,
der Vollständigkeit halber kannst Du noch ein "get associationAll" absetzen und prüfen das sich in der assocGroup_3 Dein Controller befindet. Hat aber noch nichts mit Deinem Problem zu tun.
Im Netz habe ich noch ein paar verzweifelte Hilferufe gefunden, die alle nach dem nicht existenten Parameter "configControlKey2Behaviour" suchten. Also vergiss den, das war ein Fehler von wem auch immer.
Im Prinzip müsstest Du Deine Schaltung mit Hilfe der Parameter 13 und 14 hinbekommen. Wäre gut wenn Du hier eine kleine Skizze (auch handschriftlich) von dem was Du hast und was Du vorhast anhängst. Also wie viele Schalter, Taster, Relais, eventuell auch die aktuelle Verdrahtung und ich bin sicher das ich Dir dann helfen kann. Ich hänge da noch 2 Links an, vielleicht hilft Dir das schon.
http://www.zwave-review.com/Anleitungen/Wechselschaltung_Fibaro.php
http://shop.tecmatic.ch/de/blog/21-elektrischer-anschluss-z-wave-module
Grüße, Josef
Hallo Josef,
vielen Dank für die Hinweise. Hmmm... okay - da wird auch kein FGS-222 genutzt um die Wechselschaltung zu realisieren. Das sollte aber egal sein. Ich habe festgestellt, dass der Sensor Bender Blog von Wechselschaltung spricht, aber eigentlich eine Kreuzschaltung aufgebaut hat (wenn mein Laien Know-How das richtig erkennt).
Ich frage mich aber noch immer, warum bei Bodo (am Anfang dieses Threads) für das FGS-222 der Parameter vorhanden war. Ob da Fibaro klammheimlich die Firmware geändert hat?
Ich probiere die von Dir verlinkte Lösung einmal aus und berichte.
Meine Frage zu 12/24V habe ich in ein neues Thema verschoben.
Danke für die tollen Tipps und das Engagement! Ich werde versuchen mich im Forum nach Kräften zu revanchieren.
Zitat von: antares am 28 September 2016, 16:48:57
Ich frage mich aber noch immer, warum bei Bodo (am Anfang dieses Threads) für das FGS-222 der Parameter vorhanden war. Ob da Fibaro klammheimlich die Firmware geändert hat?
Weil das in den alten XMLs von FHEM so betitelt war und jetzt eben nicht mehr so betitelt ist. Ich könnte auch eine XML einchecken, so dass der Parameter dann "configUnbekannterParameter" ist. Woher openzwave die XML hat ist unklar. Teilweise übernimmt ozw die XMLs auch zwischen inkompatibel Geräten. Selbst prüfen ist langwierig, wenn man das GErät nicht hat. Ich vertraue dabei auch einfach.
Gruß, Christian