Hallo,
ich versuche mal eine Antwort zu bekommen, in dem ich ein neues Thema starte; beziehe mich aber auf
http://forum.fhem.de/index.php?topic=10248.0 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=10248.0)
Ich habe auch noch ein paar FS10 ST rumliegen und konnte "erfolgreich" - nach og 'Mad22'-Anleitung FS10 anbinden..
"Erfolgreich" heißt:
- CUL ist ein Selbstbau nanoCul_433MHz
- Eine FS10 ST mit fhem anlernen (bei "blinkendem" FS10 ST den FHEM-button auf on/off drücke)
- FS10 ST schaltet korrekt
Mein Problem:
- habe keine FS10 Fernbedienung und muss über fhem "anlernen"
- kann nur eine FS10 ST mit 714 8c (und nur mit diesem "Haus-/Adress-" Code) anlernen
- Weitere FS10 ST kann ich nicht anlernen (oder nur mit identischem Code -> schalten dann alle mehr oder weniger "gleichzeitig")
Mein Ziel:
-Weitere FS10 ST anlernen.
Meine Vermutung ->Frage:
- Denke die FS10 Haus-/Adresscodes müssen ähnlich wie FS20 einem best. Schema folgen. Suche erfolglos...
-> Wie müssen die weiteren Haus/Adress-Codes für die weiteren FS10 ST lauten?
Würde mich über konstruktive Hilfe freuen...
Gruß,
triaholgi
Auszug aus fhem.cfg:
define Schalter_FS10_1 FS10 714 8c
attr Schalter_FS10_1 IODev nanoCUL_433
attr Schalter_FS10_1 model fs10st
attr Schalter_FS10_1 room Arbeitszimmer
list Schalter_FS10:
Internals:
BTN 8c
DEF 714 8c
IODev nanoCUL_433
NAME Schalter_FS10_1
NR 156
STATE off
TYPE FS10
XMIT 714
Code:
1 714 8c
Readings:
2016-01-07 15:02:32 state off
Attributes:
IODev nanoCUL_433
model fs10st
room Arbeitszimmer
fheminfo:
Fhem info:
Release : 5.7 FeatureLevel: 5.7
OS : linux
Arch : arm-linux-gnueabi-thread-multi-64int
Perl : v5.20.2
uniqueID : ed88b5ee6efbd94a1b6dd53a4c3aa248
upTime : 14:39:08
Defined modules:
CUL : 1
CUL_HM : 32
CUL_TX : 1
FHEMWEB : 3
FileLog : 21
HMLAN : 1
HMinfo : 1
IT : 1
PRESENCE : 6
SVG : 5
SYSSTAT : 1
Weather : 1
at : 1
autocreate : 1
dummy : 28
eventTypes : 1
notify : 26
readingsGroup : 1
structure : 7
telnet : 1
watchdog : 7
weblink : 2
Defined models per module:
CUL_HM : ActionDetector,HM-CC-RT-DN,HM-SEC-SCo,HM-SEC-SD