Hallo Forum,
ich brauch mal Eure Hilfe oder auch Denkanstöße.
Da ich noch in Sachen Programmierung Neuling bin, entschuldigt bitte die Unwissenheit. Außer Schalt- und Anzeigeobjekt hab ich noch nicht viel mehr gemacht.
Ausgangssit:
KNX Impulseingang, der die Impulse des Gaszählers zählt und alle 15min (einstellbar) die neue Gesamtimpulszahl auf den Bus ausgibt. (Dies kann ich auch schon anzeigen), Objektname: gas_haupt, 100Impulse = 1m3
Idee:
ich möchte den Gasverbrauch bei jedem Empfang dieses Objektes in m3 angezeigt und geloggt (Filelog) bekommen.
Meine Grundidee des Umsetzens:
notify auf gas_haupt
gas_haupt-m=gas_haupt/100 da 100 Impulse 1m3 sind wird hier in m3 umgerechen
gas_verbrauch=gas_haupt-m - gas_zw Verbrauch seit letzter Rechnung ausrechnen _zw=Zwischenspeichervariable
filelog gas_verbrauch
gas_zw=gas_haupt-m aktuellen Zählerwert als m3 in Zwischenspeicher für nächste Rechnung
Und nun meine Frage:
wie könnte ich das umsetzen und ist dieser Ansatz überhaupt sinnvoll?
Ich möchte nicht den Brennwert kwh oder ähnlich, wie bereits im Wiki beschrieben, haben.
Danke für Eure Hilfe!!!
Ich würde Dir ein DOIF empfehlen, falls Du Perl erst lernen musst. Mit DOIF geht es fast ohne Perlcode.
Schau mal ob das DOIF etwas für Dich ist http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF
Das DOIF triggert auf gas_haupt und dann kannst Du berechnungen ausführen und die Ergebnisse mit setreading im DOIF speichern