Hallo an alle
Ich habe mir mal zu testzwecken folgende Komponenten zugelegt:
Z-Wave Fibaro Motionsensor, FIB_FGMS-001
und als Gateway Z-Wave ZME_UZB1 Me USB Stick
Ich habe alles verbunden bekommen. Aber was mir dann auffiel anlernen geht nur direkt neben dem Stick und funktionieren tut der Bewegungsmelder bis max 3m ohne Wände. Kennt das Problem jemand? Ich arbeite sonst mit Homematic und da habe ich solche Probleme nicht.
Der FIB_FGMS-001 nutzt in allen mir bekannten auf dem Markt verfügbaren Varianten den "alten" ZWave-Chipsatz 300. Der hat nur eine relativ kleine Funkreichweite. 3m ist zwar sehr wenig, aber ich würde dennoch erst einmal nicht auf Defekt tippen, sondern auf normales ZWave-Funkreichweitenproblem. Ein Zwave-Netz wird erst durch die netzbetriebenen Router wirklich stabil und überbrückt größere Entfernungen. Pauschal: Je größer Anzahl Router, desto weniger Probleme.
Zum Vergleich beim mir:
Direktverbindung zwischen Dongle und FGRM222 mit einer direkten Entfernung von max. 3m (1 Betondecke) funktioniert nicht. Erst mit einem Zwave+-Router in der Mitte des Hauses funktioniert die Verbindung. Auch der FIB_FGMS-001 geht bei mir mit einer Entfernung von ca. 6m zum Dongle (1 Zwischenwand) nur mit einem dazwischen liegenden Router.
Alle Homematic-Rauchmelder überbrücken hingegen im kompletten Haus die Entfernungen mit allen Zwischenwänden-/decken problemlos. HM-LAN sitzt an der gleichen Stelle wie ZWave-Dongle.
Das gibt Dir vielleicht ein paar Anhaltspunkte, bleibt aber immer einzelfallbezogen....
Gruß, Christian
Also bei mir kommt der Sensor in der Kombi etwa 4-5m weit, sogar durch zwei Wände. Dafür ist die Batterie allerdings alle 4-6 Wochen leer.