Huhu,
gibt es ein Shell-Pendant zu "data-fhem-cmd" ?
Würde gerne etherwake ausführen. Bekomme es aber nicht zum laufen.
// Mist, Unterforum vergessen. Verschieben wenn nötig ;-)
Man könnte eine 99_myUtils.pm Funktion anlegen, die per data-fhem-cmd="{callMyShellFunction()}" von FTUI aus aufgerufen werden könnte.
Also standardmäßig nicht möglich, doof.
Das heißt, Dummy anlegen mit einer .sh oder gibts da dann wenigstens eine bessere idee? :-)
Jetzt muss ich nochmal nachfragen: Willst du auf dem Server ein shell-cmd aufrufen oder auf dem Client?
Auf dem Client geht das mit purem JS auf keinen Fall -> Sicherheitsfeature
Auf dem Server, geht es, wie ich geschrieben habe, via PERL-Aufruf: FTUI (Client) > FHEM (server) > Perlfunction > *.sh
Achso, mom, nachdenken :-D
Der Raspi mit FHEM soll per etherwake den PC hochfahren. Das wollte ich per tablet realisieren.
schau dir mal das WOL-Modul an.
und das Device könntest du dann in FTUI einbinden ?!
Nettes feature nebenbei: Der Zeigt dir dann auch den Status an.
Beispiel folgt.
Gruß Michael
hier das Beispiel:
FHEM:
define WOL_MichaelPC WOL XX:XX:XX:XX:XX:XX 192.168.XXX.XXX
attr WOL_MichaelPC alias MichaelPC
attr WOL_MichaelPC devStateIcon on:it_pc@green off:it_pc@red
attr WOL_MichaelPC icon it_pc
attr WOL_MichaelPC interval 60
XX:XX:XX:XX:XX:XX = MAC-Adresse
192.168.XXX.XXX = IP-Adresse (für die Überwachung ob PC an ist)
und dann in FTUI:
<div data-type="switch"
data-device="WOL_MichaelPC"
data-icon="oa-it_pc"
data-on-color="green"
data-off-color="red"
data-get-on="on"
data-get-off="off"
data-set-on="on"
data-set-off="off"
class="cell"></div>
<div data-type="label" class="narrow darker small">Michael PC</div>
:-*
Also das WOL hab ich schon lange drauf, nutze es per shell und meiner App längerfristig. Aber mit Überwachung und co ist schon irre cool.
Konnte jetzt nichts großartiges dazu entdecken. eine PM gibts dafür nicht noch extra, oder?
BLIND :D
98_WOL.pm
Danke ;D
Läuft übrigends sehr gut ... zumindest das einschalten.... Abschalten will er sich der Win10-Rechnr aber nicht.
die Abschalt-kommandos muss der Rechner ja auch unterstützen. Da ist dann auf dem Rechner ein bisschen Handarbeit angesagt.
Da habe ich mich aber noch nicht mit beschäftigt.
Der lokale Befehl auf dem Rechner wäre:
shutdown /s /f /t 1
nur, wie der dann Remote ausgeführt wird und was man da für Berechtigungen braucht müsste man dann gucken.