Hallo,
habe einen neuen Aktor (Eltako FMS61NP) an einer Heizung dran. Das ganze wurde nach doku mit readingsproxy angelegt. Ich will das ganze mit einem DOIF schalten, was vorher mit einem anderen Aktor auch funktioniert hat. Die set Kommandos wurden auf den readingsproxy Namen geändert. Der Aktor schaltet damit aber nur aus. An funktioniert nur über das manuell ausgeführte set Kommando oder über webinterface. Irgendwo muss ein dummer Fehler sein aber ich sehen Ihn nicht. Kann mal jemand drüberschauen.
Danke !
list DOIF
Internals:
DEF ([EnO_4BS_FFXXDC81:humidity] > "80" or [EnO_4BS_FFXXDC81:temperature] < "14") (set Heizung_VR_S1 on) DOELSEIF ([EnO_4BS_FFXXDC81:temperature] > "14.5") (set Heizung_VR_S1 off)
NAME Heizung
NR 233
NTFY_ORDER 50-Heizung
STATE cmd_1
TYPE DOIF
Readings:
2016-01-19 17:13:52 Device EnO_4BS_FFXXDC81
2016-01-19 16:51:45 cmd_event EnO_4BS_FFXXDC81
2016-01-19 16:51:45 cmd_nr 1
2016-01-19 17:13:52 e_EnO_4BS_FFXXDC81_humidity 57
2016-01-19 17:13:52 e_EnO_4BS_FFXXDC81_temperature 13.0
2016-01-19 16:51:45 state cmd_1
Condition:
0 ReadingValDoIf('EnO_4BS_FFXXDC81','humidity','') > "80" or ReadingValDoIf('EnO_4BS_FFXXDC81','temperature','') < "14"
1 ReadingValDoIf('EnO_4BS_FFXXDC81','temperature','') > "14.5"
Devices:
0 EnO_4BS_FFXXDC81
1 EnO_4BS_FFXXDC81
all EnO_4BS_FFXXDC81
Do:
0:
0 set Heizung_VR_S1 on
1:
0 set Heizung_VR_S1 off
Helper:
globalinit 1
last_timer 0
sleeptimer -1
Itimer:
Readings:
0 EnO_4BS_FFC8DC81:humidity EnO_4BS_FFXXDC81:temperature
1 EnO_4BS_FFC8DC81:temperature
all EnO_4BS_FFC8DC81:humidity EnO_4BS_FFXXDC81:temperature
State:
Attributes:
room EnOcean
list readingsproxy
Internals:
DEF EnO_switch_FMS61:channelB
DEVICE EnO_switch_FMS61
NAME Heizung_VR_S1
NR 230
NTFY_ORDER 50-Heizung_VR_S1
READING channelB
STATE on
TYPE readingsProxy
Content:
EnO_switch_FMS61 1
Helper:
Dblog:
State:
Logdb:
TIME 1453220611.74648
VALUE on
Readings:
2016-01-19 17:23:30 lastCmd on
2016-01-19 17:23:31 state on
Attributes:
alias Heizung_Stufe_1
group Schalter
room Vorratsraum
setFn {($CMD eq "on")?"B0":"BI";;}
setList on off
valueFn {($VALUE eq "B0")?"on":"off"}
webCmd on:off
list Aktor
Internals:
DEF 0199XXXX
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 3
NAME EnO_switch_FMS61
NR 229
NTFY_ORDER 50-EnO_switch_FMS61
STATE AI
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 3
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -80
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality good
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 1
TCM_ESP3_0_SubTelNum 6
TCM_ESP3_0_TIME 2016-01-19 17:23:41
TYPE EnOcean
Helper:
Dblog:
Buttons:
Logdb:
TIME 1453220621.50426
VALUE pressed
Channela:
Logdb:
TIME 1453220621.50426
VALUE AI
Channelb:
Logdb:
TIME 1453220611.74749
VALUE B0
State:
Logdb:
TIME 1453220621.50426
VALUE AI
Readings:
2016-01-19 17:23:41 buttons pressed
2016-01-19 17:23:41 channelA AI
2016-01-19 17:23:31 channelB B0
2016-01-19 17:23:41 state AI
Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
alias Heizung_VR
group Schalter
manufID 7FF
room EnOcean,Vorratsraum
subDef AAXXXX05
subType switch
Der Titel ist irreführend.
Das DOIF führt "cmd_1" aus und damit den Befehl "set Heizung_VR_S1 on". Das bedeutet DOIF schaltet an, somit ist die Aussage: "DOIF schaltet nur aus" falsch.
Der DOIF Anteil arbeitet korrekt.
Zitat2016-01-19 17:13:52 Device EnO_4BS_FFXXDC81
2016-01-19 16:51:45 cmd_event EnO_4BS_FFXXDC81
2016-01-19 16:51:45 cmd_nr 1
2016-01-19 17:13:52 e_EnO_4BS_FFXXDC81_humidity 57
2016-01-19 17:13:52 e_EnO_4BS_FFXXDC81_temperature 13.0
2016-01-19 16:51:45 state cmd_1
Ok das bring mich doch schon mal einen Schritt weiter. Die Frage ist dann warum passiert am Aktor nichts wenn DOIF schaltet.
Ist irgendwas am readingsproxy falsch? Oder ich habe ein Übertragungsproblem.
Das Signal springt zwischen ohne Repeater und Repeater. Ohne bad mit good. Kann man das beeinflussen?
NAME EnO_switch_FMS61
NR 229
NTFY_ORDER 50-EnO_switch_FMS61
STATE B0
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 14
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -91
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality bad
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_0_SubTelNum 3
TCM_ESP3_0_RSSI -80
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality good
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 1
Ich habe noch keinen readingsProxy benötigt, daher kann ich nur wenig dazu sagen.
Der Proxy hat ja auch einen Zustand on
Zitat2016-01-19 17:23:31 state on
, allerdings passt der Zeitstempel nicht zum DOIF
Zitat2016-01-19 16:51:45 cmd_nr 1
Mit EnOcean hatte ich bisher keine Berührung, scheint recht komplex zu sein. Auf die Schnelle sehe ich nur dass Kanal B den Zustand B0 hat, ob das richtig ist, müsstest Du beurteilen
Zitat2016-01-19 17:23:31 channelB B0
.
B0 ist in dem Fall korrekt. Eltako benutzt 1-0 umgekehrt warum auch immer.
Ich weiss nicht warum aber seit heute morgen funktioniert das ganze wie es soll >:(
Das einzige was ich geändert hatte war das ich gestern nochmal ein update hab laufen lassen. Hatte ich aber auch vor 2-3 Tagen schon.
Eventuell wurde da irgendein Bug gefixt. :-\
Danke nochmal