FHEM Forum

FHEM - Hardware => Server - Linux => Thema gestartet von: Marie am 19 Januar 2016, 19:36:36

Titel: configDB
Beitrag von: Marie am 19 Januar 2016, 19:36:36
Hallo Leute,


ich habe da mal eine Frage, die mir schon länger auf der Seele liegt und heute mal wieder sehr wichtig wird:


Bei mir läuft FHEM mit einer SQLite -DB. Jetzt habe ich eine Config-Änderung vorgenommen, die leider dazu führt, das FHEM nicht mehr startet. Jetzt soll ich ja theoretisch   wieder dank SQL auf die vorherige Version umschalten können.
Leider finde ich dazu keine Info's oder ich suche falsch oder ich übersehe sie.


Wie kann ich ohne laufendes FHEM die vorherige Version "restoren" ?


LG


Marie
Titel: Antw:configDB
Beitrag von: Marie am 19 Januar 2016, 19:53:39
Ok,


ich beantworte mal meine Frage selber: ich habe mir die ConfigDB runtergeladen und dann auf dem Mac mit einem SQL-Programm bearbeitet und die entsprechenden Zeilen rausgelöscht. Jetzt lade ich die Datei gerade wieder hoch (die müsste auch mal entschlackt werden) und hoffe das es dann wieder funktioniert...
Wir werden sehen...

Gruß




PS: Klappt....
Titel: Antw:configDB
Beitrag von: Marie am 19 Januar 2016, 21:59:13
Hallo betateilchen,


Leider kann ich Dir keinen Antwort schicken,


Aber das war genau so etwas   was mir fehlte, habe ich auch leider per suche nicht gefunden, aber da habe ich wohl die falschen Stichworte zur Suche genommen...Und in der commandref gibt's das ganze ja nur in englisch, da hatte ich heute Abend keinen Bock drauf...obwohl mir Englisch gut liegt

PS:

Hier nun noch einmal für alle die vielleicht ein ähnliches Problem haben:

Zitat von: betateilchen am 19 Januar 2016, 20:06:11Wie kann man eine vorherige Version wiederherstellen, wenn fhem nicht läuft?
Guckst Du hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,46538.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,46538.0.html)
Wie kann man die Datenbank entschlacken?
Steht in der commandref, zur Lösung gibt es mehrere Varianten:

       
  • Variante 1: Mit "configdb reorg 5" werden alle gespeicherten Versionen gelöscht, die älter sind als die letzten 5 gespeicherten. Bei mir läuft jede Nacht so ein reorg-Job, der per at gesteuert wird.
  • Variante 2: Mit "configdb attr maxversions 5" kann man dafür sorgen, dass die Datenbank automatisch "klein" bleibt, da nicht mehr als 5 Versionen gespeichert werden und ab der 6. Version jeweils die älteste rausfliegt