FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: C1500 am 19 Januar 2016, 20:03:35

Titel: Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: C1500 am 19 Januar 2016, 20:03:35
Servus,

hab gerade bei ELV neue Umweltsensoren entdeckt.
Hab dann mal ein wenig gegoogelt und recht schnell die Verbindung zu LaCrosse raus gefunden.

Sie nennen sich MA10660 Windsensor oder auch MA10650 Regensensor.

Als Set aktuell für 129€ inclusive einem Sensor der mich sehr stark an die LaCrosse Temp/Feuchte-Sensoren erinnert die schon bei mir laufen.
http://www.elv.de/elv-mobile-alerts-wetterset-ma10050.html

oder auch nur Regen- und Windsensor für 119€
http://www.elv.de/elv-mobile-alerts-sparset-windmesser-ma10660-mit-solarpanel-und-regensensor-ma10650.html

Oder auch einzeln bei Amazon:
Windsensor 69€ http://www.amazon.de/gp/product/B015WC8OUS
Regensensor 59€ http://www.amazon.de/ELV-Mobile-Alerts-Regensensor-MA10650/dp/B013S71MFI/
(Der Regensensor kostet auch direkt bei ELV 59€)

Hat die schon jemand im Einsatz?
Laufen die direkt mit dem JeeLink@LaCrosse mit dem ich aktuell meine LaCrosse Sensoren auslese?

Gruß Peer
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: Wastegate am 07 Februar 2016, 13:20:26
Würde mich auch interessieren, ein kompl. Set MA10050 mit Gateway
Genau so was suche ich. (sollte es denn mit FHEM funktionieren)  ::)
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: AET_FHEM am 08 Februar 2016, 10:48:09
Würde mich auch interessieren :-) ....
Sehen ja echt gut aus!
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: Hugo Becker am 10 Februar 2016, 09:22:46
Auch ich hätte Interesse daran. Vielleicht könnte jemand der Experten mal ein Statement dazu abgeben ?
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: bmwfan am 18 Februar 2016, 19:29:38
Und noch jemand, der so etwas aktuell sucht. Die Sommersaison kommt und ich brauche einen Wind- und Regensensor für meine Markise. Das wäre genau das, was ich suche.

Ansonsten: Hat jemand Wind- oder Regensonesoren im Einsatz. Habe CUL (868 MHz) oder Jeelink (433 und 868 MHz).

Gruß Jürgen
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: Tueftler1983 am 20 April 2016, 21:56:08
Finde dieses Set auch super und werde es mir kaufen. Die Frage ist ob es auch in fhem anbindbar ist. Sei es über den IP LAN Gateway oder mit einem 868 MHz cul
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: josburg am 21 April 2016, 21:39:36
Hallo,

ich setze diese Sensoren schon seit einigen Monaten ein.
Konkret habe ich diese hier im Einsatz:
http://www.amazon.de/gp/product/B015WC8OUS/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B015WC8OUS&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21 (http://www.amazon.de/gp/product/B015WC8OUS/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B015WC8OUS&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)
http://www.amazon.de/gp/product/B00NHXXZS6/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NHXXZS6&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21 (http://www.amazon.de/gp/product/B00NHXXZS6/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NHXXZS6&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)
http://www.amazon.de/gp/product/B00NHY108M/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NHY108M&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21 (http://www.amazon.de/gp/product/B00NHY108M/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NHY108M&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)

Ich kann Euch sagen, dass die Integration in FHEM sehr trivial ist. Der einzige Sensor, bei dem etwas mehr gemacht werden muss, ist der Regensensor http://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21 (http://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)

Wie man die Sensoren in FHEM integriert, habe ich für mich selber hier dokumentiert:
Überblick: http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=75 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=75)
Integration in FHEM: http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=29 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=29)
Automatisierte Gartenbewässerung http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80)

Bei Fragen bitte einfach kurz melden.

Viele Grüße
Jens
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: chunter1 am 21 April 2016, 22:19:43
Ist es nicht sinnvoller eine günstigere WH1080 zu nehmen?

Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: josburg am 21 April 2016, 22:30:41
Also ich bin von der Qualität und den Messergebnissen überzeugt. Keinerlei Probleme sei August 2015.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: Tueftler1983 am 22 April 2016, 10:58:43
Wie schneide ich denn den Datenverkehr auf der fritzbox mit um an den request token zu kommen habe eine 6490 cable von unity Media.
Hätte schon gerne die Daten in fhem. Halt alles zentral anstatt in 2 oder 3 apps
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: josburg am 23 April 2016, 11:49:54
Zitat von: Tueftler1983 am 22 April 2016, 10:58:43
Wie schneide ich denn den Datenverkehr auf der fritzbox mit um an den request token zu kommen habe eine 6490 cable von unity Media.
Hätte schon gerne die Daten in fhem. Halt alles zentral anstatt in 2 oder 3 apps

Hallo,

wie Du bei den Mobile Alerts Sensoren / LaCrosse Sensoren den Request Token ermittelst (Datenverkehr auf FritzBox mitschneiden), ist auf folgender Seite beschrieben:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=29 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=29)
Die Beschreibung beginnt recht weit unten unter der Überschrift "Update 19.01.2016"

Viele Grüße
Jens
Titel: Mobile Alerts Sensoren via JeeLink?
Beitrag von: m0urs am 23 April 2016, 12:21:53
Hallo Jens,

auf Deiner Seite ist dieses Kapitel leider leer ;-)

http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=33

Daher die Frage: Kann man diese Sensoren (speziell den Regensensor) auch direkt via JeeLink einbinden in FHEM? Ich habe so die Technoline-Temperatur/Feuchte-Sensoren eingebunden. Ich möchte gerne den Weg über die Cloud vermeiden. Wenn deren Server irgendwann nicht mehr ist (kam ja gerade bei Google vor...), dann sind die Teile ja nur Schrott. Wenn man sie direkt einbinden könnte, wäre man von deren Cloud unabhängig.

Danke für die Info,
Michael
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: josburg am 23 April 2016, 12:38:41
Hallo Michael,

technisch funktioniert der Regensensor exakt gleich, wie die anderen Sensoren
Ich habe diesen hier gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21 (http://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)

Jetzt zum Thema "JeeLink":
Ich hatte die Temperatur-Sensoren einmal per JeeLink eingebunden (das war in meinen ersten FHEM-Tagen). Wegen anderer Sensoren habe ich mir dann den Selbstbau CUL http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251) angeschafft (spielt hierfür aber keine Rolle).

Als ich dann das JeeLink-Kapitel für meine Doku schreiben wollte, habe ich alles in der FHEM-Konfig gelöscht und wollte alles nochmals einrichten, um es Schritt-für-Schritt zu beschreiben. Irgendwie habe ich es mit überschaubarem Aufwand seither nicht mehr geschafft, dass die Mobile Alerts Sensoren per JeeLink abgefrufen werden konnten.
Daher ist die Doku leer.

Vielleicht kannst Du mir mit einer Anleitung weiterhelfen?

Bei dem Regensensor gibt es ein Detail, was man wissen sollte:
Hier kannst Du mit dem Wert des Sensor´s direkt nicht viel anfangen.
Der Sensor kumuliert die Regenmenge und gibt nur den letzten Wert aus.

Hierfür beispielhaft ein paar Daten zum Verlauf:

2016-03-25_05:48:45 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 261
2016-03-25_05:58:44 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 10.1
2016-03-25_05:58:44 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 261
2016-03-25_06:08:44 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 10.1
2016-03-25_06:08:44 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 261
2016-03-25_06:18:44 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 10.1
2016-03-25_06:18:44 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 261
2016-03-25_06:28:44 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 10.1
2016-03-25_06:28:44 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 261
2016-03-25_06:38:45 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 10.1
2016-03-25_06:38:45 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 261
2016-03-25_06:48:44 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 10.1
2016-03-25_06:48:44 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 261
2016-03-25_07:08:45 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 5.0
2016-03-25_07:08:45 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_07:18:45 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 5.0
2016-03-25_07:18:45 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_07:28:45 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 5.0
2016-03-25_07:28:45 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_07:38:45 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 5.0
2016-03-25_07:38:45 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_07:48:45 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 5.0
2016-03-25_07:48:45 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_07:58:45 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 5.0
2016-03-25_07:58:45 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_08:08:45 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 5.0
2016-03-25_08:08:45 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_08:18:44 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 5.0
2016-03-25_08:18:44 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_08:38:45 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 7.0
2016-03-25_08:38:45 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_08:58:45 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 7.0
2016-03-25_08:58:45 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_09:38:46 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 7.5
2016-03-25_09:38:46 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_09:58:46 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 7.5
2016-03-25_09:58:46 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_10:18:45 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 7.5
2016-03-25_10:18:45 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_10:28:46 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 7.5
2016-03-25_10:28:46 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_11:08:46 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 7.5
2016-03-25_11:08:46 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_11:28:46 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 8.9
2016-03-25_11:28:46 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 262
2016-03-25_11:48:46 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 10.0
2016-03-25_11:48:46 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 263
2016-03-25_12:08:46 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 10.0
2016-03-25_12:08:46 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 263
2016-03-25_12:58:46 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 8.7
2016-03-25_12:58:46 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 263
2016-03-25_13:08:46 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 8.4
2016-03-25_13:08:46 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 264
2016-03-25_13:18:46 SENSOR_REGENSENSOR TEMP: 8.7
2016-03-25_13:18:46 SENSOR_REGENSENSOR REGENMENGE: 264


Um eine sinnvolle Auswertung zu machen, bietet sich das statistics-Modul an.

Evtl. habe ich heute Nachmittag Zeit, das ganze mal zu beschreiben, wie ich es eingerichtet habe.

Ich habe die Gartenbewässerung automatisiert http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80) und zur Steuerung ist natürlich auch die Niederschlagsmenge relevant.

Viele Grüße
Jens
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: Tueftler1983 am 23 April 2016, 12:47:51
Leider scheint das mit meiner FrizBox nicht möglich zu sein. Ist eine 6490 Cable von UnityMedia mit firmware 6.50

Wenn ich: http://fritz.box/html/capture.html  eingebe kommt zwar die abfrage von Benutzer und Kennwort aber danach kommt nur die übersicht.
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: m0urs am 23 April 2016, 13:01:37
Hallo Jens,

danke. Ich kann noch keine Anleitung liefern, weil ich mir das Teil noch nicht gekauft habe. Wollte vorher sicher gehen, dass ich es auch tatsächlich via meinem existierenden JeeLink einbinden kann. Ich habe also verstanden, dass das funktioniert, richtig? Dann werde ich mir das mal auf die ToDO-Liste setzen, wenn ich ein wenig mehr Zeit habe.

Danke soweit erst mal
Michael
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: Heinzmann am 04 Februar 2017, 22:10:31
Hallo!

Hat jemand den Windsensor und den Regensensor per Jeelink (ohne diese Cloud-Zeug) am laufen?
Ist die Einrichtung ähnlich der Tem-/Feuchtesensoren, also die senden regelmäßig und der Jeelink empfängt nur?

Danke und Gruß Heinz
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: HCS am 05 Februar 2017, 00:24:21
Ich bin mir recht sicher (99.x%), dass diese Sensoren mit dem LaCrosse-Sketch auf dem JeeLink nicht empfangen werden können.
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: Trinidad am 21 März 2017, 21:28:58
geht evtl. was mit Signalduino?
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 März 2017, 10:58:34
Diese undokumentierten Protokolle sind mir so auf den Geist gegangen, dass ich in den beiden baugleichen Geräten aus der Wetterstation WS2800

- beim Regensensor die Elektronik herausgeworfen und durch einen 1-Wire-Zähler ersetzt habe
- beim Windsensor die Elektronik herausgeworfen und durch einen 1-Wire-Zähler für die Windgeschwindigkeit und einen 1-Wire Schalter DS2408 für die Windrichtung ersetzt habe.

Ergebnis für heute sehr schön sichtbar.

LG

pah
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: sash.sc am 22 März 2017, 20:11:34
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 März 2017, 10:58:34
Diese undokumentierten Protokolle sind mir so auf den Geist gegangen, dass ich in den beiden baugleichen Geräten aus der Wetterstation WS2800

- beim Regensensor die Elektronik herausgeworfen und durch einen 1-Wire-Zähler ersetzt habe
- beim Windsensor die Elektronik herausgeworfen und durch einen 1-Wire-Zähler für die Windgeschwindigkeit und einen 1-Wire Schalter DS2408 für die Windrichtung ersetzt habe.

Ergebnis für heute sehr schön sichtbar.

LG

pah
Hast du da eine Anleitung? Was du da genau gemacht hast? Schaltplan, oder so?

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 März 2017, 12:20:39
Es gibt in den "SmartHome Hacks" mehrere Schaltpläne zur Verbindung von 1-Wire-Zählern DS2423 mit impulsgebenden Sensoren. Das ist aber echt trivial, dafür braucht man das Buch nicht. Sondern nur einen Nachbau des DS2423, siehe hier:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,22431.0.html

oder eine Web-Suche nach "DS2423 S0-Ausgang".

Impulsgeber ist sowohl im Anemometer, als auch im Pluviometer ein Reed-Kontakt (der ist auch jetzt schon in beiden vorhanden), der durch den eingebauten Magneten bewegt wird. Dafür ist dann etwas Bastelarbeit nötig: Altes Zeug herausreißen, neuen Reed-Kontakt mit der Huckepack-Platine für den DS2423 einkleben, läuft. Bauteile also: Ds2423 (Nachbau), Reed-Kontakt, 2 Kondensatoren zum Abblocken, ein Widerstand, um den Zähleingang auf High zu ziehen, fertig.

Sehr kniffelig hingegen der Umbau des Windrichtungsanzeigers:

4 IR-Leuchtdioden an einem ausladenden Arm über vier Löchern mit Fotodioden. Dazwischen die richtungscodierte Lochscheibe aus dem Original, und die vier Fotodioden noch an den Eingang des DS2408. Irgendwo habe ich noch Fotos vom Bau...

LG

pah
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: studiosus12 am 11 Januar 2018, 11:17:11
Hallo Jens
kannst Du bitte unten die angesprochene Doku noch einmal online stellen ?
Ich versuche gerade den MA 10650 Regensensor einzubinden. Temperatur geht aber die Regenmenge macht probleme..
Wäre echt super !!
Vielen Dank und grüße
Mark





Zitat von: josburg am 21 April 2016, 21:39:36
Hallo,

ich setze diese Sensoren schon seit einigen Monaten ein.
Konkret habe ich diese hier im Einsatz:
http://www.amazon.de/gp/product/B015WC8OUS/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B015WC8OUS&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21 (http://www.amazon.de/gp/product/B015WC8OUS/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B015WC8OUS&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)
http://www.amazon.de/gp/product/B00NHXXZS6/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NHXXZS6&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21 (http://www.amazon.de/gp/product/B00NHXXZS6/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NHXXZS6&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)
http://www.amazon.de/gp/product/B00NHY108M/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NHY108M&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21 (http://www.amazon.de/gp/product/B00NHY108M/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NHY108M&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)

Ich kann Euch sagen, dass die Integration in FHEM sehr trivial ist. Der einzige Sensor, bei dem etwas mehr gemacht werden muss, ist der Regensensor http://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21 (http://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)

Wie man die Sensoren in FHEM integriert, habe ich für mich selber hier dokumentiert:
Überblick: http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=75 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=75)
Integration in FHEM: http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=29 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=29)
Automatisierte Gartenbewässerung http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80)

Bei Fragen bitte einfach kurz melden.

Viele Grüße
Jens
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: mimue am 29 Mai 2018, 12:11:48
Zitat von: josburg am 21 April 2016, 21:39:36
Wie man die Sensoren in FHEM integriert, habe ich für mich selber hier dokumentiert:
Überblick: http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=75 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=75)
Integration in FHEM: http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=29 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=29)
Automatisierte Gartenbewässerung http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80)

Bei Fragen bitte einfach kurz melden.

Viele Grüße
Jens

Hallo Jens,

die Dokumentation ist leider nicht erreichbar, könntest Du den Inhalt nicht einfach hier online stellen ?

mimue
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: presskopf am 25 August 2019, 14:33:33
Sorry, für das Ausbuddeln des Threads, aber dieser hier ist der einzige zum Thema, den ich finden konnte.

Bis auf @josburg hat sich bisher niemand geoutet, dass er mit den beiden angesprochenen Wind und Regensensoren mittels Jeelink arbeitet.
Leider ist sein Link nicht mehr erreichbar.

Deshalb nochmal die Frage in die Runde: Gibt es weitere Erfahrungswerte hinsichtlich der Kombination aus Jeelink und MA 10650 und MA 10660?
(Wobei mich persönlich der Regensensor mehr interessiert.)
Titel: Antw:Jeelink/LaCrosse: Neue Sensoren entdeckt - hat die schon jemand?
Beitrag von: siro am 22 November 2019, 11:27:02
Hi Forum

Hab so ein Teil (10660) auch noch ausgegraben;)
Das ist aber schon so lange her und ich habe leider keine Ahnung mehr wie das ging.

Der 868JeeLink läuft und läuft der MA10200 auch tadellos aber den 10660 bring ich leider nicht mehr dazu:(

Gibts da evtl. noch eine Anleitung od. Hilfestellung

1000 Dank

Hauns