Hallo Leute,
in der CommandRef steht unter http://fhem.de/commandref.html#EIB (http://fhem.de/commandref.html#EIB) folgendes:
ZitatThe current date and time can be sent to the bus by the following settings:
define timedev EIB 0/0/7
attr timedev model dpt10
attr timedev eventMap /value now:now/
attr timedev webCmd now
Mit dem "value now" hab ich Probleme. Als State wird mir nämlich immer ein 00:00:00 eingesetzt(und dieses noch nicht mal auf den BUS gesendet). Wenn ich das händisch über set und value mache und bspw. 01:09:00 eingebe wird das im State und auch auf dem BUS übernommen.
Was mach ich falsch?
Danke.
Gruß
Christian
Jetzt hab ich ne Stunde gesucht, und nach dem Eintrag schreiben, hab ich direkt den Fehler (in der CommandRef?) gefunden. Als Model sollte man eher "time" anstatt "dpt 10" nehmen.
Wer kann/darf das in der CommandRef ändern? Oder ist das dort richtig so und ich hab dennoch was falsch verstanden?
Morgen!
Schau ich mir bei gelegenheit an. Danke für den hinweis!
Grüße, andi
Ich bin auf deine Rückmeldung gespannt, sobald du dir das angeschaut hast :)
Abend!
So, ich habe geprüft...
Aaaaalso - vor einigen Wochen hat das Beispiel aus der commandref noch super funktioniert:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=24579.0 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=24579.0)
Aktuell isses so, dass now nicht (mehr) aufgelöst wird - geht also nicht mehr und fliegt aus der doku raus!
Date / time funktionieren, allerdings muss man beachten, dass immer ein value übergeben wird (...und sei es ""), weil sonst der encode-Mechanisus nicht aufgerufen wird.
Deckt sich das mit Deinen Erkenntnissen?
Ich muss die Doku eh mal aufräumen - mach ich demnächst mal...
Grüße, Andi
Zitat von: Andi291 am 20 Januar 2016, 21:08:44
allerdings muss man beachten, dass immer ein value übergeben wird (...und sei es ""), weil sonst der encode-Mechanisus nicht aufgerufen wird.
Deckt sich das mit Deinen Erkenntnissen?
Ich kann dir leider nicht sagen ob sich was deckt oder nicht, da ich nicht verstehe was du meinst :-[
Set on - geht nicht
Set value wasauchimmer - geht. Sendet die aktuelle syszeit.
Moin,
ich habe es nie mit "set on" probiert, weil mir aus der CommandRef irgendwie klar war, dass ich es mit dem "now" Befehl aus der Drop Down Liste machen muss.
Habe es nun probiert. Und set on setzt 00:00:01
Wenn ich als "value" bspw. "09:30:00" eingebe wird dies nicht erkannt sondern die aktuelle Uhrzeit getriggert. Womöglich weil unter dem Attribut das model als time definiert ist?!
Ist auch relatib egal, sobald ich nämlich "set timedev jetzt" setze wird die richtige Zeit gesetzt.
Hier mein list von timedev:
Internals:
DEF 0/2/3
GROUP 0203
IODev KNX
KNX_MSGCNT 17
KNX_RAWMSG B0000w020389350f
KNX_TIME 2016-01-21 09:53:15
LASTGROUP 0203
LASTInputDev KNX
MSGCNT 17
NAME timedev
NR 217
RAWSTATE 89350f
STATE 09:53:15
TYPE EIB
Code:
1 0203
Readings:
2016-01-21 09:53:15 state 09:53:15
Attributes:
IODev KNX
eventMap /value now:jetzt/
model time
room Uhr
webCmd jetzt
Ist so weit korrekt. Nur in der doku schlecht beschrieben. Beim model time wird immer die aktuelle uhrzeit hergenommen. Bei on oder off ist dies leider nicht möglich. Da kommt müll raus.
...value irgendwas geht auch.
Bei dpt10 wird die übergebene zeit gesendet.
Nochmal danke für den hinweis...
Die Doku passt ja soweit nur das "now" funktioniert halt nicht mehr... Das on und off nicht funtkioniert bzw nur Müll übergeben wird, ist ja auch eigentolich relativ egal, da man ja den EventMap macht. Besser wäre es natürlich wenn man die anderen Events (aslso on, off, on-for-timer usw usw) in diesem Device löschen könnte.
Nichts zu danken bezüglich des Hinweises.
Jupp, funktioniert leider nicht ohne Kopfstände.
Das mit dem "now" ist mir ein Rätsel - ist vielleicht auch mit V5,7 reingekommen - kann ich jedenfalls im Modul nicht lösen...
Also ich meinte, dass es ein Nice-to-Have wäre, wenn nur das "now" als Event (und nicht eben on, off, usw) im Drop Down Menü angezeigt weden würden. Aber eigentlich ist das dann auch nur eine rein optische Sache.
Wozu überhaupt das dpt10 für das setzen der Zeit im model-Attribut nutzen, wenn ja auch "time" geht (und meiner Meinung nach auf viel besser geeignet ist)?
Weil ich z.b. andersrum arbeite - ich hab am KNX einen DCF-Geber. Für mich ist die Systemzeit des PI also Nebensache :-)
Ah, ok. Das heißt du holst dir in FHEM die Uhrzeit vom KNX Zeitgeber udn verteilst sie dann von dort weiter, oder wie?
Jupp