FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: peterk_de am 20 Januar 2016, 20:10:53

Titel: HM-TC-IT-WM-W-EU Vs. HM-Sec-SC-2: Absenktemperatur wird beibehalten
Beitrag von: peterk_de am 20 Januar 2016, 20:10:53
Liebes Forum,

ich habe einen weiteren Raum mit einem HM-TC-IT-WM-W-EU ausgestattet und (nach 3 so ausgestatten und super funktionierenden anderen Räumen) erstmals Probleme:

Mache ich den letzten noch offenen Fensterkontakt wieder zu, verschwindet zwar sowohl im RT-DN als auch im TC-IT sofort das Fenster-offen-Symbol. Aber die Fenster-Offen-Temperatur (5.0) bleibt und geht nicht wieder hoch - sie steht danach bei TC-IT UND RT_DN auf 5.0 Grad.

Das ganze passiert aber erst, wenn zwischen Öffnen und Schließen des Fensters einige Minuten lagen (m.a.W. der Wandthermostat wohl mindestens einmal seine Werte an den HK-Thermostaten übermittelt hat) Bei dieser Übermittlung selbst bleibt das Fenstersymbol aber bei beiden zu sehen!

Schließt man das letzte Fenster sehr schnell wieder - sagen wir, nach 30s - klappt alles wie es soll.


Genauere Beschreibung des Setups:


Lösungsversuche:


Auffällig: Beim TC-IT ist auch nach dem neuen Pairen kein getConfig auf den Channel _Climate möglich - CMDs_done_Errors:1 - bei allen anderen Channels läuft es mit CMDs_done durch.


Bevor ich hier genaue Logs und Listings reinkippe ;-) hat vllt schon jemand eine Idee, was ich noch versuchen kann? Mir scheint als hat der Wandthermostat ne Macke, ich habe zumindest nix wissenstlich anders gemacht als in den anderen Räumen ...
Titel: Antw:HM-TC-IT-WM-W-EU Vs. HM-Sec-SC-2: Absenktemperatur wird beibehalten
Beitrag von: peterk_de am 21 Januar 2016, 18:12:46
OK ich bin der Sache auf die Schliche gekommen und halte es mal für die Nachwelt fest: Die Temperatur wird wieder erhöht - allerdings erst nach dem nächsten Sendeintervall des TC-IT. Ich war einfach zu ungeduldig.

Eigentlich ist es aus Homematic-Sicht auch ganz logisch. Angenommen die aktuelle desired-temp ist 20 Grad und die Fenster-offen-temp ist 5 Grad:


Leider ist das also genauso suboptimal, wie die Fensterkontakte gar nicht mit dem HK zu peeren. Man muss halt drauf vertrauen, dass der HK "in 5 minuten wieder angeht", statt es ggf. gleich prüfen zu können. Und das tun hier nicht alle Bewohner ;-) Daher wird das jetzt einfach peer Notify und FHEM gelöst ...
Titel: Antw:HM-TC-IT-WM-W-EU Vs. HM-Sec-SC-2: Absenktemperatur wird beibehalten
Beitrag von: frank am 21 Januar 2016, 20:01:10
und wie wäre es, wenn du nur den hk mit dem fk peerst? überschreibt dann eine routinemässige desired-temp des wt von 20 grad eine gerade durch ein geöffnetes fenster eingestellte temp von 5 grad?
Titel: Antw:HM-TC-IT-WM-W-EU Vs. HM-Sec-SC-2: Absenktemperatur wird beibehalten
Beitrag von: peterk_de am 21 Januar 2016, 20:15:05
Zitat von: frank am 21 Januar 2016, 20:01:10
und wie wäre es, wenn du nur den hk mit dem fk peerst? überschreibt dann eine routinemässige desired-temp des wt von 20 grad eine gerade durch ein geöffnetes fenster eingestellte temp von 5 grad?

Genau so ist es, das geht daher noch weniger. Was ich bis vor kurzem - für über ein Jahr - hatte, war nur den Weather-Channel zu peeren, u.A. weil ich im Forum von den ganzen Problemen las. Dann kann man den Raumthermostaten zwar nur als Thermometer mit LC-Display benutzen, aber es läuft doch sehr viel reibungsfreier als mit dem kompletten Dreiergespann, weil alles wirklich sehr flott reagiert.

Mit dem Auto-Korrektur-Notify flutscht es jetzt allerdings wieder richtig gut. Nur die Funklast ist natürlich erhöht.

Edit: @Frank nee das geht tatsächlich nicht. Dann steht Fenster offen und 20 Grad im HK-Display.