Hallo,
endlich sind die vier Ghostyu Ibeacons aus China eingetroffen und dann scheitert es daran, dass ich es nicht gebacken kriege, auf dem Raspi presenced und collectord zu installieren!
Weder
sudo dpkg -i collectord-1.5.deb
noch apt-get
führen leider zu einem Ergebnis. Kann mir mal jemand die richtigen Befehle dazu mitteilen?
Gruß
Wolfgang
Hi,
hast du dateien heruntergeladen?
http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/ (http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/)
z.b.
wget http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/collectord-1.5.deb
wget http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/presenced-rpi-1.3.deb
sudo dpkg -i collectord-1.5.deb
sudo dpkg -i presenced-rpi-1.3.deb [code]
Grüße,
Stephan
Hallo Wolfgang,
es gibt die commandref (http://fhem.de/commandref_DE.html#PRESENCE) und das fhemwiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Bluetooth-.C3.9Cberwachung_von_Ger.C3.A4ten_durch_verteilte_Agenten_in_der_Wohnung_.28presencd.2Fcollectord.29) und in beiden findet man doch durch Eingabe des Suchbegriffs
collectord
Hinweise und die genaue Anleitung. :o
Gruß Otto
Hallo,
danke für die Info, Captain Hook.
Leider hat die Installation trotzdem auf meinem Raspi nicht geklappt und ein Fehler wurde gemeldet.
ein geheimer Fehler?
Hallo,
Zitatein geheimer Fehler?
Nein:
Zitatdpkg-deb: error: `collectord-1.5.deb.2' is not a debian format archive
Zitatdpkg-deb: error: `presenced-rpi-1.3.deb.6' is not a debian format archive
dpkg: error processing presenced-rpi-1.3.deb.6 (--install):
subprocess dpkg-deb --control returned error exit status 2
dpkg: error processing (--install):
cannot access archive: No such file or directory
Errors were encountered while processing:
presenced-rpi-1.3.deb.6
[/quote]
Gruß
Wolfgang
ich weiß nicht genau was Du gemacht oder heruntergeladen hast aber, die Dateien heißen unter Garantie nicht
deb.2 oder deb.6, die korrekte Dateiendung ist .deb
ich meine
ZitatNo such file or directory
bedeutet Du hast keine Datei an diesem angegeben Ort. Ist doch eindeutig oder?
Ich behaupte: Dein Aufruf von dpkg ist falsch.
Gruß Otto
Hallo,
die Nummer hinter dem Punkt zeigt nur an, wie wievielte Version der Datei ich schon heruntergeladen habe.
Aber ich habe jetzt alle alten Dateien nochmals gelöscht und trotzdem leider das gleiche Ergebnis.
Zitatpi@raspberrypi ~ $ sudo dpkg -i presenced-rpi-1.3.deb
dpkg-deb: error: `presenced-rpi-1.3.deb' is not a debian format archive
dpkg: error processing presenced-rpi-1.3.deb (--install):
subprocess dpkg-deb --control returned error exit status 2
dpkg: error processing [code] (--install):
cannot access archive: No such file or directory
Errors were encountered while processing:
presenced-rpi-1.3.deb
[code]
[/quote]
Könnte es sich um ein Rechteproblem handeln?
Gruß
Wolfgang
also ich habe gerade auf meinem Raspberry Test versucht, als User pi ohne besondere Rechte, raspbian Standard Image:
wget http://svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/presenced-rpi-1.3.deb
sudo dpkg -i presenced-rpi-1.3.deb
Ergebnis
Vormals nicht ausgewähltes Paket presenced wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 43313 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von presenced-rpi-1.3.deb ...
Entpacken von presenced (1.3) ...
presenced (1.3) wird eingerichtet ...
[ ok ] Starting presenced (via systemctl): presenced.service.
Trigger für systemd (215-17+deb8u3) werden verarbeitet ...
Gruß Otto
Möglicherweise hast Du nicht die deb-Datei selber heruntergeladen, sondern beim download ist irgendwas schiefgegangen...
was sagt denn ls -la presenced-rpi-1.3.deb (in dem dir, in dem das file liegt)?
mach evtl mal ein cat presenced-rpi-1.3.deb (falls das ein 404 oder so ist, sollte da ein text drin sein)....
Das ist ne gute Idee, die Links von CaptainHook gehen nämlich nicht ....
Mein Link geht (der aus der commandref 8))
Hallo,
das war wirlich die Ursache für die Probleme.
Jetzt werkelt das Modul ganz wunderbar.
Danke!
mit leicht beschämten Grüßen
Wolfgang