FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: kaiman am 21 Januar 2016, 12:45:02

Titel: Mehrere Aktionen mit drei Aktoren kombinieren
Beitrag von: kaiman am 21 Januar 2016, 12:45:02
Hallo

ich habe folgendes vor: vielleicht könnt ihr mir helfen:

ich habe drei Schaltaktoren.
* einer soll mittels Impuls ein Stromstoßrelais umschalten, um zwischen zwei Sensoren zu wechseln. (Da diese an einem 2Wechsler Relais hängen, muss der Aktor nur kurz aktiviert werden - set-on-timer 1; ich nenn die Schaltzustände des Relais hinter dem Aktor jetzt mal S1 und S2) Es kann also nie sein, dass beide Sensoren aktiv sind.

* zwei weitere Aktoren schalten jeweils ein Ventil (separat) (nennen wir sie V1 und V2)

Jetzt soll folgendes zusammen passieren:

Ausgangsstellung:
Einer der beiden Sensoren ist aktiv (S1 = aus und S2 = an), beide Ventile sind offen (V1 = offen und V2 = offen).

Aktion I:
Es wird aktiv (per Dummyschalter) auf den anderen Sensor umgeschaltet (S1 = an und S2 = aus), beide Ventile sind offen (V1 = offen und V2 = offen).

Aktion II:
Es wird aktiv (per Dummyschalter) auf den anderen Sensor umgeschaltet (S1 = an und S2 = aus). Jetzt soll V2 geschlossen werden (V1 bleibt/wird offen).

Aktion III:
Es wird aktiv (per Dummyschalter) auf den anderen Sensor umgeschaltet (S1 = aus und S2 = an). Jetzt soll V1 geschlossen werden (V2 bleibt/wird offen).

Aktion IV:
Der Sensor wird nicht umgeschaltet (S1 und S2 bleibt im vorhandenen Zustand) , aber beide Ventile sollen wieder offen sein (V1 = offen und V2 = offen).

Folgende Szenarien dürfen nicht vorkommen: S1 = an und V1 = geschlossen bzw. S2 = an und V2 = geschlossen

(offen bedeutet jeweils aus = stromlos)

Ich vermute mal, dass ich hier mit mind. 2 Dummys und/oder Notifys arbeiten muss, kann mir jemand n Tipp geben, was ich da wie machen sollte?

Schön wäre es, wenn ich dann auf der Oberfläche von FHEM direkt sehen kann, welcher Sensor und welches Ventil gerade offen bzw. an sind.

Danke.

Kaiman
Titel: Antw:Mehrere Aktionen mit drei Aktoren kombinieren
Beitrag von: Ellert am 21 Januar 2016, 13:08:42
Zum Umsetzen der Schaltlogik bietet sich DOIF an, s. http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF

Die Systematik sieht etwa so aus:
DOIF Bedingung1 Aktion1
DOELSEIF Bedingung2 Aktion2
.
.
.
DOELSE Aktion wenn keine vorhergehende Bedingung wahr ist.