Hallo,
ich habe gerade das update auf 5.7 gemacht.
Seit dem erscheint im Log folgende Meldung
Can't open file: GPIOGaszaehler, active_low
Ich kann allerdings noch nicht sagen das etwas nicht funktionieren würde.
Der Zähler läuft über den PIN22 und erledigt auch fleißig seinen Dienst.
Was hat es mit dieser Meldung auf sich, kennt die jemand?
VG Sven
So leider musste ich jetzt feststellen das die app hourcounter keine readings mehr seit dem update von fhem bekommt.
der normale hourcounter läuft nur die Tagewerte etc werden nicht mehr übernommen.
Im log ist aber nichts weiter zu finden auser dem einen Eintrag nach dem restart.
dieser lässt sich reproduzieren wenn man im device GpioGaszähler type rpigpio das attribut active_low erneut setzt.
Kennt jemand diesen Fehler?
Hier die Ausgabe des Befehls
{`ls -l /sys/class/gpio/gpio22/`}
total 0
-rw-r--r-- 1 root root 4096 Jan 21 14:03 active_low
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Jan 23 13:40 device -> ../../../20200000.gpio
-rw-r--r-- 1 root root 4096 Jan 23 13:37 direction
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 4096 Jan 23 13:37 edge
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Jan 21 14:03 subsystem -> ../../../../../../class/gpio
-rw-r--r-- 1 root root 4096 Jan 21 14:03 uevent
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 4096 Jan 21 14:03 value
Hast du die notwendigen Änderungen berücksichtigt, die sich aus FHEM 5.7 ergeben?
siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,44094.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,44094.0.html)
Zitat hieraus:
ZitatIm Einzelnen:
- @ und % im notify/etc gibts nicht mehr, genauso wie %NAME, %EVENT. Bitte stattdessen $NAME, $EVENT verwenden
Entsprechend muss sich der Aufruf von appHCNotify wie im Wiki beschrieben angepaßt werden.
Aber das gilt für alle Skripte, in denen du noch %NAME statt $NAME verwendest und ist nicht auf HourCounter begrenzt.
define CN.EVENT notify CN\..*:tick.* { appHCNotify("$NAME","$EVTPART0","$EVTPART1");;}
John
Hi John,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hatte mich ehrlich gesagt in die Berechtigungen verrannt.
Hatte den Beitrag gelesen und auch gesehen das es die Änderung gibt.
Aber irgendwie verdrängt, da ich den Logeintrag wohl falsch interpretiert habe.
Sorry
Lange Rede kurzer Sinn.
Nach dem Austausch der % gegen $ wie von Dir beschrieben und auch in den Hinweisen werden auch alle Daten wieder befüllt :-[ :-[ :-[
Nabend zusammen,
habe das gleiche Problem wie newby.
habe an den GPIO´s Relais hängen. Um Licht, Garage usw zu schalten.
War froh das alles lief und dann das Update. naja
nun habe ich
define CN.EVENT notify CN\..*:tick.* { appHCNotify("$NAME","$EVTPART0","$EVTPART1");;}
unter fhem ausgeführt. Bringt die Verbesserung, das die Relais an und wieder ausschalten, aber invertiert, also LOW ist high. Im log bekomme ich immer noch folgenden Fehler:
Can't open file: Flur, active_low
Würde ja die Dateien händisch ändern auf $ aber welche bzw in welchen ordern /Ordner finde ich die?
was mir noch aufgefallen ist, wenn ich mit filezilla in den ordner /sys/class/gpio gehe steht bei Besitzer/Gruppe root/gpio. hinter der datei active_low steht root root. kann es daran liegen? und wie änder ich das?
Grüße Gerrit
Besitzer / Gruppe kannst du mit chown über ssh ändern
chown [OPTIONEN] [BENUTZER][:[GRUPPE]] DATEI
Was aber nur von geringer Dauer ist da die datei bei einem reboot neu erstellt wird.
Bei mir ist auch root root wieder gesetzt.
Du sagst du hast mehrere darüber laufen, aber nur bei einem gpio den Fehler.
Vergleich mal die attribute der devices und poste sie mal.
Gruß Sven
hallo sven,
habe bei allen immer root root stehen. Bei den dateien ((low usw) immer und bei den einzelnen gpio ordnern manchmal root root und manchmal root gpio. werde mal mit jessie neu installieren. hatte gestern noch gelesen das es am kernel liegen kann.
neu installiert, ohne update und upgrade. nun geht es wieder. JIPPIE
Danke für eure/deine hilfe! nun gehts an die sprachsteuerung! ;)
Hallo newby,
funktioniert es denn bei dir wieder?
Lag es bei dir an den Änderungen aus 5.7?
Ich muss mal mit den rechten spielen, habe ja nun ein testsystem und ein laufendes.
chown [OPTIONEN] [BENUTZER][:[GRUPPE]] DATEI
Option sind sie rechte?
Muss ich jede datei in jedem gpio ordner einzeln ändern?
dann könnte ich das ja evt einmal in die rc-local schreiben, oder?
Grüße Gerrit
Hallo,
also bei mir war es nach den Änderungen wie von John beschrieben behoben.
Ich habe mich auch erst an den Berechtigungen bzw. Besitzrechten fest gebissen.
Aber diese werden nach einem Neustart des Raspi wieder neu gesetzt. bzw die GPIO Dateien neu geschrieben.
Option Beschreibung
-c oder --changes es werden (nur) die Dateien angezeigt, deren Besitzer tatsächlich verändert wird
-f oder--force Fehlermeldungen wegen fehlgeschlagener Änderungsversuche werden unterdrückt
-v oder --verbose alle Aktionen werden angezeigt
-R oder --recursive der Besitzer aller Dateien in den Unterverzeichnissen wird ebenfalls geändert
sudo chown -c fhem:fhem /active_low
Aber wie gesagt das hört sich für mich eher nach einem Attributproblem an.
Da du schreibst
Zitataber invertiert, also LOW ist high
Schau dir mal die Attribute von dem GPIO-Device Flur auf beiden Systemen an und vergleiche Sie.
Gibts dort Unterschiede?
Gruß
Sven
Das werde ich zuhause mal machen. Bin arbeiten, bzw zeit totschlagen.
Wobei die gesetzten gleich sein müssten. Habe den Bereich aus der fhem.config kopiert.
Aufgetreten war es ja nach update und upgrade von wheezy.
Ist Gelöst aber es steht nirgends wie es jetzt gelöst wurde
Hallo,
Antwort #2 von John war die Lösung fur mein Problem.