Hallo zusammen,
ich bekomme einen neuen HM_SEC_MDIR-2 nicht mit fhem gepaired.
Ich habe einen HM-CFG-LAN am Raspberry PI mit Raspbian laufen. FHEM habe ich gerade mit den aktuellen Updates versorgt.
Den Bewegungsmelder habe ich bereits resettet und mit und ohne Helligkeitssensor versucht anzulernen.
Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung im Log:
2016.01.21 22:52:34 2: CUL_HM Unknown device HM_3E668C is now defined
2016.01.21 22:52:34 1: ERROR: empty name in readingsBeginUpdate
2016.01.21 22:52:34 3: stacktrace:
2016.01.21 22:52:34 3: main::readingsBeginUpdate called by fhem.pl (4081)
2016.01.21 22:52:34 3: main::readingsSingleUpdate called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (7702)
2016.01.21 22:52:34 3: main::CUL_HM_UpdtReadSingle called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (6312)
2016.01.21 22:52:34 3: main::CUL_HM_eventP called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (1246)
2016.01.21 22:52:34 3: main::CUL_HM_Parse called by fhem.pl (3287)
2016.01.21 22:52:34 3: main::Dispatch called by ./FHEM/00_HMLAN.pm (758)
2016.01.21 22:52:34 3: main::HMLAN_Parse called by ./FHEM/00_HMLAN.pm (583)
2016.01.21 22:52:34 3: main::HMLAN_Read called by fhem.pl (3128)
2016.01.21 22:52:34 3: main::CallFn called by fhem.pl (654)
2016.01.21 22:52:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in concatenation (.) or string at fhem.pl line 3945.
2016.01.21 22:52:34 1: readingsUpdate(,.protLastRcv,2016-01-21 22:52:34) missed to call readingsBeginUpdate first.
2016.01.21 22:52:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mh{"devN"} in regexp compilation at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 2612.
Kann mit der Meldung evtl. jemand etwas anfangen? Scheint, als könnte der name nicht ausgelesen werden.
Habe ich evtl. einen Rückläufer erwischt, bei dem jemand den AES Schlüssel geändert hat?
Der Bewegungsmelder blinkt während dem Anlernen (ohne Helligkeitssensor) orange, was laut Anleitung ok ist. Nur wird der Anlernvorgang nach etwas über 20sec abgebrochen und die LED leuchtet kurz rot.
Ca. 15 andere Homematicgeräte laufen ohne Probleme. Ist aber mein erster Bewegungsmelder.
Viele Grüße und Danke,
Ban
Schaue ich mir an. Liegt wohl daran, dass beim anlernen das device noch nicht existiert und somit der Name noch fehlt. Muss berücksichtigt werden. Wenn du noch einmal anlernst oder ein define der hmid machst sollte es als workaround gehen.
Hat sicher nichts damit zu tun, daß es ein Bewegungsmelder ist.
Dank Dir!
Mehrfach anlernen hatte ich versucht. Das hatte nichts gebracht.
Was mir aber einfällt. Das letzte anzulernende Device war ein Schalter für den ich einen virtuellen Aktor gebraucht habe.
In dem Zug habe ich den Virtuellen neu angelegt und zum peeren verwendet. (define virtueller_Aktor CUL_HM 123456)
Seitdem habe ich nichts neues angelernt. Evtl. kommt da auch das Problem her.
Edit:
Ich habe ein Backup zurückgespielt, bei dem ich den virtuellen Aktor noch nicht hatte.
Zwar kein Erfolg, aber ein anderes Verhalten.
Im Logfile erhalte ich folgendes (Die Fehlermeldung kommt nicht mehr):
2016.01.22 20:20:35 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_SEC_MDIR_2_3E668C is now defined
Jetzt wurde der Name aufgelöst. Aber trotz der Meldung, erscheint das neue Gerät nicht in FHEM, auch nicht direkt in der fhem.cfg.
Es wurde nichts Neues eingetragen.
Moin !
Hatte gerade das gleiche Problem mit einem HM-PB-2-FM, ist also wirklich nicht devicespeziofisch. Das manuelle Definieren der hmid für das Device als Workaround funktioniert, dann klappt das Pairing. Allerdings werden dabei noch Warnungen geschmissen:
2016.01.23 17:45:59 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1080.
2016.01.23 17:46:00 3: CUL_HM pair: Schalter_Licht_Gehege pushButton, model HM-PB-2-FM serialNr
2016.01.23 17:46:00 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7897.
Gruß, Marc
Ich stehe leider auf dem Schlauch,
wie kann ich die hmid für ein Gerät definieren, welches noch nicht angelegt ist?
Hi !
Naja, die hmid des Devices wurde ja beim fehlgeschlagenen Pairingversuch angezeigt: 3E668C
Also einfach das Device wie folgt definieren (oder wie auch immer Du es nennen möchtest)
define HM_3E668C CUL_HM 3E668C
Der nächste Pairingversuch sollte dann klappen.
Gruß, Marc
Danke, habe irgendwie zu kompliziert gedacht!
Hat funktioniert, habe auch die Fehlermeldung im Log bekommen, die du auch hattest, das Pairing und das Device funktionieren aber einwandfrei!
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem beim Anlernen mehrerer HM-CC-RT-DN gehabt. Nach dem Anlegen der Thermostate mit 'define ...' hat das Anlernen einwandfrei funktioniert.
Schöne Grüße
Stefan
Auch bei einem fehlgeschlagenen pairing sollte das device zumindest angelegt werden. Ein manuellen anlegen ist somit nicht erforderlich. Ist das bei euch nicht der Fall?
Culhm tut sich leichter, wenn das device angelegt ist, das stimmt. Das anlegen kann zu delays führen, was Probleme beim anschließenden eigentlichen pairen führen koennte. Das ist nicht mehr in Bereich culhm....
Hab leider sowas änliches
https://forum.fhem.de/index.php?topic=50227
mit
define HM_<HmId> CUL_HM <HmId>
Komme ich auch nicht weiter. Dann bekomm ich die Meldung, dass die VCCU diese HmId schon verwendet...
Ich habe das Problem jetzt auch. Habe aber auch schon längere Zeit nichts mehr angelernt. Ich glaube das letzte war, dass ich neben meinem CUL noch einen HMLAN-Adapter online genommen habe und beide in einer VCCU gemeinsam nutze. Ich meine aber, nach dieser Umstellung zumindest noch ein Gerät erfolgreich angelernt zu haben (dafür habe ich ja den HMLAN-Adapter installiert, damit ich das Gerät im Dachgeschoss auch erreiche).
Jetzt beim anlernen eines Fensterkontaktes auch diese Meldung:
2016.03.30 20:56:45 2: CUL_HM Unknown device HM_3FBDF8 is now defined
2016.03.30 20:56:45 1: ERROR: empty name in readingsBeginUpdate
2016.03.30 20:56:45 3: stacktrace:
2016.03.30 20:56:45 3: main::readingsBeginUpdate called by fhem.pl (4081)
2016.03.30 20:56:45 3: main::readingsSingleUpdate called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (7702)
2016.03.30 20:56:45 3: main::CUL_HM_UpdtReadSingle called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (6312)
2016.03.30 20:56:45 3: main::CUL_HM_eventP called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (1246)
2016.03.30 20:56:45 3: main::CUL_HM_Parse called by fhem.pl (3287)
2016.03.30 20:56:45 3: main::Dispatch called by ./FHEM/00_CUL.pm (951)
2016.03.30 20:56:45 3: main::CUL_Parse called by ./FHEM/00_CUL.pm (807)
2016.03.30 20:56:45 3: main::CUL_Read called by fhem.pl (3128)
2016.03.30 20:56:45 3: main::CallFn called by fhem.pl (654)
2016.03.30 20:56:45 1: readingsUpdate(,.protLastRcv,2016-03-30 20:56:45) missed to call readingsBeginUpdate first.
2016.03.30 20:56:45 2: CUL_HM Unknown device HM_3FBDF8 is now defined
2016.03.30 20:56:45 1: ERROR: empty name in readingsBeginUpdate
2016.03.30 20:56:45 3: stacktrace:
2016.03.30 20:56:45 3: main::readingsBeginUpdate called by fhem.pl (4081)
2016.03.30 20:56:45 3: main::readingsSingleUpdate called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (7702)
2016.03.30 20:56:45 3: main::CUL_HM_UpdtReadSingle called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (6312)
2016.03.30 20:56:45 3: main::CUL_HM_eventP called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (1246)
2016.03.30 20:56:45 3: main::CUL_HM_Parse called by fhem.pl (3287)
2016.03.30 20:56:45 3: main::Dispatch called by ./FHEM/00_HMLAN.pm (758)
2016.03.30 20:56:45 3: main::HMLAN_Parse called by ./FHEM/00_HMLAN.pm (583)
2016.03.30 20:56:45 3: main::HMLAN_Read called by fhem.pl (3128)
2016.03.30 20:56:45 3: main::CallFn called by fhem.pl (654)
2016.03.30 20:56:45 1: readingsUpdate(,.protLastRcv,2016-03-30 20:56:45) missed to call readingsBeginUpdate first.
2016.03.30 20:59:41 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1080.
Der oben beschriebene Tipp, das Device erst mal manuell zu definieren funktioniert...vorher war es aber schöner :-)