Hi,
zu meinem RX-V 779 hab ich mir für´s Schlafzimmer noch einen WX-030 MusicCast Lautsprecher geholt.
Klanglich ist die kleine Kiste ein wahres Wunderwerk. Ich hätte nie gedacht, das aus 10cm Lautsprecher ein so satter Bass kommen kann.
Jetzt zu meiner Idee oder Frage
Ich würde mich gerne mit Internetradio wecken lassen.
Und wie sollte es auch anders sein, schön langsam die Lautstärke erhöhen.
Ich will ja nicht von der Krawallmaschine aus dem Bett geworfen werden.
Sieht da einer eine realistische Chance?
Den RX-V 779 kann ich ja auch schon steuern.
Da der WX-030 ja per WLAN im Hausnetz hängt, sollte sich da doch was machen lassen.
Wer könnte mich denn da bitte unterstützen?
Schon mal Danke im Voraus
Gruß Peer
Hallo Peer,
Yamaha versucht momentan in den Multi-Room-Audio Markt vorzudringen (SONOS) und hat dazu neue Modellreihen auf den Markt gebracht. Dazu zählen Soundbars (siehe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,45990.0.html) und eben auch solche WLAN-Lautsprecher wie deiner.
Hier kommt aber eine andere API zum einsatz, die man erstmal analysieren muss. Am besten durch Mitlauschen des IP-Verkehrs zwischen Smartphone-App und Lautsprecher. Die API-Beschreibung rückt Yamaha momentan nicht raus.
Hier müsste sich jemand finden, der ein solches Gerät besitzt, die Schnittstelle analysiert und daraus ein FHEM-Modul baut.
Ich hab leider einen solchen Lautsprecher nicht und keinen passenden Receiver, der diese Lautsprecher unterstützt.
Viele Grüße
Markus
Hallo Zusammen,
nachdem ich jetzt auch so ein Teil habe, interessiert mich so eine Lösung natürlich auch brennend.
Gibts hier schon Neuigkeiten ?
Liebe Grüße !!
Hallo zusammen,
ich habe in Wireshark mal mitgeschnitten und mir das angesehen.
Das Protokoll mit dem man die eigentlichen Befehle schickt ist fast das gleiche wie bei YAMAHA_AVR.
Ich habe mir da mal eine Taste auf meiner 433 MHz Fernbedienung hinterlegt, mit der ich den WX-030 anschalten (inkl. Startlautstärke und Wechsel zu Internetradio) und ausschalten kann. Quick and Dirty, aber funktioniert fürs erste.
# Funksteckdosen 434Mhz - Lautsprechertaste
define LautsprecherTaste_Timo IT 000F0FFF0F 0F F0
attr LautsprecherTaste_Timo IODev CUL433
attr LautsprecherTaste_Timo alias Lautsprecher
attr LautsprecherTaste_Timo group Media
attr LautsprecherTaste_Timo model itswitch
attr LautsprecherTaste_Timo room Timo
#Lautsprecher schalten
define Lautsprecher_Timo_On notify LautsprecherTaste_Timo:on {\
GetHttpFile('192.168.178.56', '/YamahaExtendedControl/v1/main/setPower?power=on');;\
GetHttpFile('192.168.178.56', '/YamahaExtendedControl/v1/main/setVolume?volume=26');;\
GetHttpFile('192.168.178.56', '/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=net_radio')\
}
define Lautsprecher_Timo_Off notify LautsprecherTaste_Timo:off {\
GetHttpFile('192.168.178.56', '/YamahaExtendedControl/v1/main/setPower?power=standby')\
}
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.
Herrn Bloch habe ich schon kontaktiert - wenn er sich bereit erklärt, die Implementierung zu übernehmen, werde ich Ihn mit Wireshark-Logs versorgen um die Entwicklung voranzutreiben.
Viele Grüße
Timo
Und, hast du eine Antwort erhalten? :) Habe mir auch gerade so eine Kiste bestellt, gerade durch die Einbindung eines Receivers im WZ erscheint es mir attraktiver als SONOS.
Hier gibt es ein "Modul" https://forum.fhem.de/index.php/topic,54798.0.html .
ein paar Dinge gehn, sehr viele nicht. Wenn sich jemand an die weiterentwicklung machen will halte ich den Thread aktuell. Selber hab ich dazu aber leider keine Zeit, mir war nur on/standby volume und input wichtig. Funktionen wie volumeup/down und ein Updateintervall wären auch schön fehlen aber noch.
Gruß Fabian
Zitat von: heig am 26 Oktober 2016, 15:02:05
Und, hast du eine Antwort erhalten? :) Habe mir auch gerade so eine Kiste bestellt, gerade durch die Einbindung eines Receivers im WZ erscheint es mir attraktiver als SONOS.
Ja, aber er hat verständlicherweise die Implementierung zurückgewiesen - er besitzt selbst kein solches Gerät und die Updates bringen zu viel neue Funktionen (jetzt zum Beispiel Playlisten und Suche in Radiosendern - super!) und Änderungen sodass das extrem schwer zu supporten ist für ihn.
Hat jemand schon das Musiccast-Plugin aus dem anderen Thread mit dem WX-030 probiert? Taugt das?
Viele Grüße
Timo
Zitat von: rastagandalf am 06 November 2016, 21:54:58
Ja, aber er hat verständlicherweise die Implementierung zurückgewiesen - er besitzt selbst kein solches Gerät und die Updates bringen zu viel neue Funktionen (jetzt zum Beispiel Playlisten und Suche in Radiosendern - super!) und Änderungen sodass das extrem schwer zu supporten ist für ihn.
Hat jemand schon das Musiccast-Plugin aus dem anderen Thread mit dem WX-030 probiert? Taugt das?
Viele Grüße
Timo
Och hatte bis heute einen WX030 - fand auch die Einbindung eines (noch zu laufenden) Receiver im WZ gut. Aber das ist ja nicht benutzbar. Wir haben Android Handys - mit denen wollte der WX030 nicht spielen. Nur mit dem iPad ging's, das hilft mir aber nicht. Dir FHEM Integration ist leider Mangelhaft und so ging er heute wieder zurück. Schade :(
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk