Gerade gesehen und gleich zugeschlagen:
EQ3 Set zur Stromverbrauchskontrolle Energie-Ampel + Sensor B-Ware (http://www.ebay.de/sch/i.html?clk_rvr_id=971428536708&_nkw=eq3+set+sensor)
Es sind auch noch Auktionen drin die aktuell bei <20€ stehen.
Vielleicht kann ja noch einer so ein Ding brauchen :)
kann ich die Sensoren direkt via HMLAN mit meinem FHEM verheiraten, oder brauch es dazu noch mehr Equipment?
vb
Der Sensor für den Ferraris passt an den HM-ES-TX-WM.
ok, danke dir.
vb
kann man das Display auch mit eigenen Daten füttern??
ich bin richtig begeistert von dem Teil (die Ampel-selbst benötige ich nach erfolgreicher FHEM Integration allerdings nicht mehr).
Was ich nicht so richtig verstanden habe. Kann man die hier angebotenen Messgeräte auch zur Gasmessung verwenden/missbrauchen?
Danke hab auch gerade eine geschossen ;D
9,90 ink. Porto
Gruß Markus
Wie habt Ihr den Sender EM-I-TX-WM-W-R2 in fhem integriert?
Hoffi
define STROMZ ESA2000 <Geraete-ID>
attr STROMZ IODev <Dein_CUL>
attr STROMZ event-on-change-reading .*
attr STROMZ model esa1000wz-ir
attr STROMZ stateFormat {sprintf("Summe: %.2f kWh - Aktuell: %d W - heute: %.2f kWh - gestern: %.2f kWh", ReadingsVal($name,"raw_total",0), ReadingsVal($name,"actual",0)*1000, ReadingsVal($name,"day",0), ReadingsVal($name,"day_last",0))}
Gruß
Blueberry63
Hallo,
noch mal zum Verständnis. Kann die Energiesparampel mit einem CUL im slowRF Modus zusammen mit FS20 Geräten betrieben werden oder so wie ich es für mich gerade anhört im Homematic Modus? Danke
Zitat von: Aeroschmelz am 30 Januar 2016, 22:18:39
Hallo,
noch mal zum Verständnis. Kann die Energiesparampel mit einem CUL im slowRF Modus zusammen mit FS20 Geräten betrieben werden oder so wie ich es für mich gerade anhört im Homematic Modus? Danke
Ja, ESA und FS20 arbeiten beide im slowRF Modus.
stromer on tour
slowRF funktioniert einwandfrei!
Hab meinen Sensor bereits eingerichtet.
Wer einen Stromzähler mit LED hat ist jetzt mit 19,90 dabei"
EQ3 Set zur Stromverbrauchskontrolle Energie-Ampel + Sensor LED B-Ware (http://www.ebay.de/itm/EQ3-Set-zur-Stromverbrauchskontrolle-Energie-Ampel-Sensor-LED-B-Ware-/231832510351?clk_rvr_id=976280631030&rmvSB=true)
Hallo
Ich habe cuno im FS20 Modus laufen und der Sensor wurde Automatisch angelegt und Funktioniert super ;D
Kann ich auch zwei von den Dingern Kaufen? Das Display unterstützt ja nur einen Sensor aber wie ist es mit zwei Displays und zwei Sensoren und was sagt FHEM wenn es zwei Sensoren gibt?
Gruß Markus
Hallo,
das Teil interessiert mich auch. Kann mir einer vielleicht etwas über die Funkreichweite des Senders sagen? Wir wohnen im 2.Stock eines Altbaus und der Stromverteiler sitzt im Flur neben der Eingangstür, schätzungsweise 10m bis 15m Luftlinie. Macht es Sinn das zu wagen, oder ratet Ihr generell ab?
Danke und Gruß
Thanassis
Bei mir klappt es aus dem Keller ins 1 OG. (keine Stahlbetondecken)
Hoffi
Hallo Markus,
da jedes Gerät seine eigene Id hat, wie z.b. bei mir ist es die "3c9d", sollte es möglich sein mehrere ESA2000WZ in Fhem zu installieren.
@Sithonia
Ich habe in einem Reihenhaus gewohnt gebaut 2000, wo die Ampel im EG ca. 2 m von einer Wand entfernt war.
Hinter dieser Wand musste das Signal noch vom EG durch den Keller auf die komplett andere Seite ca. 15-20m durch 2 Wände inkl. Stahltüren.
Den Sender habe ich auf den Sicherungskasten gelegt.
Es hat funktioniert, hatte aber nur Display, kein Fhem
Jetzt wohne ich in einer Wohnung EG , Zählerschrank auch im Keller.
Luftlinie ca. 7m
Es funktioniert am Display, sowohl auch am CUL 868
Gruß Werner
OK, danke für den Hinweis.
Dann habe ich das mal geordert!
Gruß
Hallo,
ich habe den Sensor für 20 Euro inkl. Versand bei eBay geschossen und ihn auch erfolgreich in FHEM einbinden können. Danke an blueberry63 für diesen Code:
Zitat von: blueberry63 am 30 Januar 2016, 15:57:06
attr STROMZ stateFormat {sprintf("Summe: %.2f kWh - Aktuell: %d W - heute: %.2f kWh - gestern: %.2f kWh", ReadingsVal($name,"raw_total",0), ReadingsVal($name,"actual",0)*1000, ReadingsVal($name,"day",0), ReadingsVal($name,"day_last",0))}
Jetzt sind noch Wasser und Öl fällig.
Oli
Seitdem ich die Daten des Sensors logge, ist mir aufgefallen, dass er mir teilweise unplausible Peaks liefert. Momentaverbräuche von über 4 kW sowie ab und zu auch Negativwerte von -1000 W. Hat das noch jemand?
Oli
Die -1000 ist ein ungültiger Wert, da hat dein Fhem geklemmt. -1 kommt wenn neue Daten in weniger als 110 Sekunden eintreffen.
stromer on tour
Zitat von: stromer-12 am 06 Februar 2016, 23:44:15
Die -1000 ist ein ungültiger Wert, da hat dein Fhem geklemmt. -1 kommt wenn neue Daten in weniger als 110 Sekunden eintreffen.
Guten Morgen und danke für die Erklärung.
Mit "geklemmt" meinst Du wahrscheinlich, das FHEM zu dem Zeitpunkt blockiert war. Ist ja auch nicht weiter wild, das lässt sich sicher irgendwie rausfiltern. Allerdings sind die Peaks nach oben von teilweise über 4 kW nervig. Denn somit kann man mit dem max-Reading ja gar nichts anfangen.
Oli
Wenn diese Peaks nach oben zu häufig sind, ist dein Sensor vielleicht zu empfindlich eingestellt.
Zitat von: stromer-12 am 07 Februar 2016, 12:01:32
Wenn diese Peaks nach oben zu häufig sind, ist dein Sensor vielleicht zu empfindlich eingestellt.
Die einzige Einstellmöglichkeit an meinem Sensor ist die Zählerkonstante. Die habe ich bei mir korrekt auf 10.000 Impulse/kWh eingestellt.
Oli
Gibt es dann für diese Peaks vielleicht eine reale Ursache?
Ich weiß, 4kW ist immens, aber vielleicht ist es quasi ein Anlaufstrom.
Vom Kühlschrank, Tiefkühler oder der Heizung vielleicht?
vb
Zitat von: VB90 am 07 Februar 2016, 12:27:28
Um das zu beurteilen, stehe ich mit dem Ohmschen Gesetz zu sehr auf Kriegsfuß. Wäre natürlich möglich. Ich werde das mal weiter beobachten, vielleicht erkenne ich ja mal ein Muster.
Schönes Wochenende.
Oli
Oder es ist wie bei den revolt Dosen einfach mal eine fehlmeldung dabei
Gesendet von meinem Huawei Honor 7
Ich finde 4kW jetzt auch nicht sooo viel: Herd voll an und dann bist du da schon nah dran. Alternativ ein starker Staubsauger und noch ein paar andere Verbraucher dürften auch schon reichen.
4kW, da reicht es ja schon, wenn morgens der Wasserkocher und Kaffeemaschine ihren Dienst tun und Mutti nebenbei noch schnell die Haare trocknet.
Wenn dann der Kühlschrank nach dreimal auf und zu versucht wieder auf Temperatur zu kommen, sind 4kW zusammen. Und das sogar über mehrere Minuten.
Eine große Kunst ist es also nicht, kommt nun halt drauf an, wie oft sind diese Peaks und was passiert in dieser Zeit so im Haushalt.
vb
edit:
Interessant wäre in dem Zusammenhang vielleicht auch, wie hoch deine Grundlast so ist.
Mal gesponnen...
Wenn du ne Grundlast von 3kW hättest und dann einen Peak von 4kW, dann ist das ein recht kleiner Sprung und der Kreis der potentiellen Verursacher würd noch größer.
Na ja, ich denke, aufgrund der Tatsache, dass ich das Ganze ja erst seit der Anschaffung des Sensors vor ein paar Tagen beobachte, kann ich noch nicht so viel zur Grundlast sagen. Dafür muss man die Last wahrscheinlich schon ein paar Tage lang beobachten.
Auf jeden Fall steht die Last nachts immer so knapp unter 200 Watt. Tagsüber schwankt sie natürlich stark. Aber wenn ich mal reingeschaut habe, stand das Reading "actual" nie höher als vielleicht 1000 Watt. Aber Ihr habt natürlich Recht, wenn der Herd läuft (und das tat er in den letzten Tagen oft und über längerem Zeitraum) und die Waschmaschine, machen die max-Werte schon Sinn.
Oli
Keine Ahnung woher die Peaks nach oben kommen, negativ hatte ich einen bei Tageswechsel und nicht aktuellen FHEM Daten.
Hallo
Hab mir auch den Sensor für die Ferraris Scheibe bestellt habe aber so meine Probleme mit der Einrichtung der Empfindlichkeit.
Wenn ich Mode drücke und den Sensor auf +10 einstelle erkennt er die Durchläufe so wie es sein soll aber sobald ich aus dem Einstellmodus raus bin, erkennt er nichts mehr, also zumindest leuchtet die LED am Sensor nicht mehr auf und im Display des Senders steht dann nach ner Weile nichts mehr ausser die Maßeinheit(W) aber kein Wert mehr davor. Irgendjeman ähnliche Erfahrungen?
Gruß Christian
Hallo thx2k,
stell mal den Sensor gemäß Anleitung ein.
Ich musste meinen auf den Wert ~ -15% einstellen, damit ich eine Vernünftige erkennung bekam.
Aber vielleicht kann mir auch jemand hier weiterhelfen?
Ich habe den Sensor heute ebenfalls in Betrieb genommen, allerdings als Ertragszähler für meine PV-Anlage.
Jetzt stehen alle Werte auf 0, ich würde aber ganz gern den Gesamtwert (Summe) auf meinen momentan tatsächlichen Wert einstellen.
Welchen Wert muss ich da mit welchem Befehl ändern?
Hoffe auf baldige Hilfe.
Danke
Hallo,
evtl ist dieser Hinweis ganz nützlich:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=9770.210 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=9770.210) (ESA / EM unterstüzung in FHEM)
Zitat von: stromer-12 am 15 Januar 2014, 00:21:37
Ja, kann man. Die Differenz von "Ferrari-Zähler" und "raw-total" in base1 eintragen.
Hoffi