FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: MaryN am 24 Januar 2016, 18:41:39

Titel: Homematic Einstieg
Beitrag von: MaryN am 24 Januar 2016, 18:41:39
Hallo!

Ich bin neu Hier!

Ich habe mir einige Homematic Komponenten gekauft und möchte diese nun über FHEM steuern. Dazu hätte ich allerdings noch einige Fragen an Euch, da noch einiges für mich unklar ist.

Gekauft habe ich mir einige Heizkörperthermostate, eine Funksteckdose und einen Fenstersensor. Hinzukommen sollen in einiger Zeit noch ein paar Fenstersensoren und ein Wandthermostat für mein Wohnzimmer.
Den Anfang möchte ich allerdings jetzt einmal mit den derzeitigen Teilen machen.

Wissen würde ich gerne:




Grüße
MaryN
Titel: Antw:Homematic Einstieg
Beitrag von: peterchen89 am 25 Januar 2016, 09:19:57
Zur VCCU kannst du dir den Artikel mal ansehen: http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Generell kann man die imho schon "mitnehmen" weil nicht viel Aufwand und es die Erweiterung um mehrere GWs oder um Taster vereinfacht.

Zum Sicherheitsschlüssel: Wenn du den Lan Gateway verwendest ist wichtig die Verschlüsselung auf dem LAN vor Einbindung in FHEM zu entfernen. Ansonsten muss man vorher eigentlich nichts tun. Wenn du AES verwendest willst siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/AES_Encryption

Zur Benachrichtigung: Schau dir mal Pushover an. http://www.fhemwiki.de/wiki/Pushover

Zur Verknüpfung des Fensterkontaktes: Binde den direkt in FHEM ein (pairing) und lerne ihn direkt am Heizkörperthermostat an (peering). Genauer ist der Unterschied hier beschrieben http://www.fhemwiki.de/wiki/Pairing_und_Peering. Zum Heizkörperthermostat findest du Beispiele hier http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizkörperthermostat




Titel: Antw:Homematic Einstieg
Beitrag von: Otto123 am 25 Januar 2016, 09:57:58
Hallo MaryN,

ergänzend zu peterchens Aussagen: Ich finde deine angesprochenen Themen relativ zweitrangig - außer der Geschichte mit dem pairing und peering. Das ist einfach gut wenn man das mal verstanden hat 8)

Du brauchst einen IO also HMLAN oder HMUSB oder so etwas.
Dann alles Geräte mit der Zentrale "FHEM" pairen, am einfachsten mit der VCCU.

Die Nachrichten aufs Handy kannst Du mit verschiedenen Nachrichten Diensten machen. Auch Email geht. Es gibt auch einen "Routingdienst" der schaut wie Du erreichbar bist. Das hängt auch etwas davon ab ob iPhone oder Android oder Windows. Jede Welt hat "Feinheiten".

Für FHEM gibt es im Wiki einen guten Grundkurs. Der geht ohne alles...

Gruß Otto