Hallo,
kennt jemand batteriebetriebene LED Spots (die mit einer FB geschaltet werden können) die auch von FHEM aus gesteuert werden können?
Irgendetwas mit 433 oder 868 Mhz?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Hermann
als fertige lösung kenne ich nur die hue go die mit fhem gehen müssten.
du brauchst aber eine hue bridge.
gruss
andre
Danke,
die sind aber gar nicht mal so billig und als Schrankleuchte eher ungeeignet.
Es sollten eigentlich nur kleine Spots sein - die gibt es ja massenweise mit einer FB - aber die sollten über FHEM gesteuert werden.
Gruß
Hermann
ich glaube wir haben unter spots unterschiedliche dinge verstanden :)
gruss
andre
wenn du mit dem lötkolben umgehen kannst.....
mit diesem teil kannst du alles mit fhem verbinden.
wenn du z. b. led spots mit fernbedienung gefunden hast, diese fernbedienung einfach an dieses teil anlöten und fertig......
http://www.elv.de/homematic-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-komplettbausatz.html
Lötkolben kein Problem ;D
Aber - an welchen Punkten muss ich die FB denn verbinden?
Hast Du da ein Tutorial?
Gruß
Hermann
ähm, sorry....ich kenne ja deine fernbedienung nicht. ;)
oder der http://www.elv.de/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html
Und dann einfach ran an die Tasten der FB 8) mit zwei Drähten parallel zum Kontakt
wobei.....zu beachten wäre....die einen fernbedienungen schalten gegen masse, andere nicht.... beide aktoren haben open drain ausgänge
Naja wie Du schon gesagt hast, wir kennen ja die FB nicht 8)
Huhu,
ihr meint also man soll bei der FB die Schaltkontakte anschließen. Dann müsste ich bei dem ersten Schalter doch 2 Stück nehmen - oder? Einen für an und einen für aus.
Bei dem zweiten Schalter müsste dann einer reichen - oder?
Gruß Hermann
Gesendet von meinem SM-T715 mit Tapatalk
Hallo Hermann,
die Glaskugel ist schon wieder kaputt, ich sehe Deine FB nicht.
Aber wenn es keine Toggle FB ist, hast Du Recht.
Warum Du jetzt ein neuer Benutzer bist erschließt sich mir auch nicht. :o
Gruß Otto
Einfach ein PCB mit dem Chip PT2272-L4 nehmen und 4 LEDs ranhängen. Dann haste gleich 4 LED Spots. Bei größeren Leds noch einen Transistor pro LED.
https://www.youtube.com/watch?v=PfnZHMZKk_I
Huhu,
ich habe ja noch gar keine FB und keine Spots. Deswegen frage ich ja was man nehmen kann.
Also, wenn es eine FB mit einem Schalter ist (Toggle Funktion) dann reicht ein 1 Kanal Schalter.
Sobald ein Schalter mit zwei Tasten benutzt wird (ON und OFF) dann brauche ich 2 von dem 1 Kanalschalter oder kann ich dann einen 8 Kanal Schalter nehmen?
Gruß
Hermann
Zitat von: hermann1514 am 27 Januar 2016, 10:23:51
Sobald ein Schalter mit zwei Tasten benutzt wird (ON und OFF) dann brauche ich 2 von dem 1 Kanalschalter oder kann ich dann einen 8 Kanal Schalter nehmen?
Du kannst auch immer den 8 Kanal Schalter nehmen ...
oder den hier
http://www.elv.de/homematic-4-kanal-funk-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-bausatz.html
ZitatLieferzeit 13 Woche(n)
Da kann er sich auch noch etwas Zeit lassen mit der Suche nach LED Spots ;D ;D ;D
oder hier
http://www.amazon.de/HomeMatic-HM-LC-SW4-PCB-4-Kanal-Schaltaktor-Komplettbausatz/dp/B002BZGBA0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1453889157&sr=8-2&keywords=homematic+4-kanal
oder hier
http://www.komforthaus.com/epages/61737474.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61737474/Products/HM-103080-68-756-39
aberer ist ja bestimmt schon groß und kann sich einen shop suchen wo etwas verfügbar ist
Zitataberer ist ja bestimmt schon groß und kann sich einen shop suchen wo etwas verfügbar ist
Auf alle Fälle, sollte nur ein Spaß sein.
Wobei Deine beiden letzten Links auf den HM-LC-SW4-PCB zeigen und ursprünglicher auf HM-LC-Sw4-Ba-PCB. Nur um die Palette abzurunden :)
Dabei handelt es sich um den "alten" und wahrscheinlich um Lagerbestände. Seit einiger Zeit werden die Bausätze nur noch von elv direkt verkauft (es sei denn es ist wieder was an mir vorbei gegangen)
Gruß Otto
Ich bin schon groß und kann Spass verstehen ;D ;D ;D ;D
Dann werde ich mir mal so ein Teil besorgen und etwas rumbasteln.
Danke für Eure Hilfe.
Aber....vielleicht gibt es ja mal ein paar batterie betriebene Spots die von Haus aus per FHEM zu steuern sind :-)
Gruß
Hermann