Servus,
wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Folgendes Szenario: Wandschalter sendet basicSet 00 für off und ff für on
Dieses 00 und FF soll jeweils meine als IT1 definierte Funksteckdose an und ausschalten
Habe jetzt ein Notify angelegt (sz.wandschalter1:basicSet:.* set IT1 on)
Frage: Wie bekomm ich die Funksteckdose jetzt wieder aus? wenn ich (sz.wandschalter1:basicSet: ff set IT1 on) eingebe passiert gar nichts.
Bin um jede Hilfe dankbar, vll gehe ich das ganze auch total verkehrt an.
lg, Manu
Hallo Manu,
ne vielleicht schräge Idee:
set IT1 $EVTPART1
Und im IT1 machst du mit eventMap aus 00 off und ff on
Wobei das mit $EVTPART nur ne Idee ist, ich habe das noch nie gemacht.
Gruß Otto
Danke für deine Antwort, hat aber leider so nicht hingehauen.
Wie wäre denn dieser IF Befehl zu benutzen, also IF IT1 is On - set off z.B.
und umgekehrt
dann müsste ja bei jedem 00 oder ff Befehl vom Wandtaster die Steckdose den Schaltzustand ändern, oder?
lg
was hat nicht hingehauen? das mit $EVTPART?
Du hast doch definiert ein und aus, warum willst Du daraus ein toggle machen?
Klar kannst Du im Perlcode deines notify mit if auf 00 testen und off senden und auf ff testen und on setzen.
Gruß Otto
ich weiß nicht genau wie ich das evtpart einbinden soll
habe auch schon google und die suche bemüht aber nichts gefunden...
muss ich "set IT1 $EVTPART1" in die FHEM Kommandozeile eingeben? Oder soll ich das ins notify eintragen? (im Notify eingetragen hab ich jetzt sz.wandschalter1:basicSet:.* set IT1 $EVTPART1
und der eventmap befehl im IT1 habe ich jetzt so abgesetzt: attr IT1 eventMap 00:off FF:on
Darauf passiert leider nichts wenn ich am Wandsender den Befehl 00 oder ff absetzte
Ist nicht genau auf dein "Problem" zugeschnitten aber ich denke es kann dir helfen ;)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,47293.msg390134.html#msg390134 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,47293.msg390134.html#msg390134)
einfachste Lösung: zwei notify :)
define mach_an notify sz.wandschalter1:basicSet:.00 set IT1 on
define mach_aus notify sz.wandschalter1:basicSet:.FF set IT1 off
so hab ich es jetzt auch gelöst, vielen dank!
(mein Problem war den vorhandenen Notify editieren zu wollen... ging aber nicht... habe dann einen neuen mit dem richtigen befehl erstellt und schwubs geht alles :)
lg, Manu
Naja ich erkläre noch mal meine Idee, obwohl jetzt nicht mehr relevant 8)
Also angenommen Dein $EVENT sieht so aus (Könnte man im Eventmonitor verfolgen):
basicSet 00
Dann wäre basicSet der $EVTPART0 und 00 der $EVTPART1
Das notify könnte dann so aussehen:
define Tipp notify sz.wandschalter1:basicSet:.* set IT1 $EVTPART1
Damit bekommt der Schalter 00 und ff gesendet, je nachdem was kommt, dass versteht der natürlich nicht.
Deshalb müsste man dort mit eventMap verwenden:
Zitat
eventMap
Ersetze Event Namen und setze Argumente. Der Wert dieses Attributes besteht aus einer Liste von durch Leerzeichen getrennte Werten. Jeder Wert ist ein durch Doppelpunkt getrenntes Paar. Der erste Teil stellt den "alten" Wert, der zweite Teil den "neuen" Wert dar. Wenn der erste Wert ein Slash (/) oder ein Komma (,) ist, dann wird nicht durch Leerzeichen sondern durch das vorgestellte Zeichen getrennt.
also
attr IT1 eventMap 00:off ff:on
Ich will jetzt nicht wie der Lehrer rüberkommen, ich wollte mal nur theoretisch meine Idee zu Ende denken. Vielleicht geht die ja doch 8)
Schönen Abend
Otto
Bitte entschuldige meine verspätete Antwort. Jetzt hab ich das mit dem EVTPART 0 und 1 verstanden.
Habe das dann gleich mal so erstellt, aber komischerweise passiert nichts. Das Eventlog zeigt mir schön an, dass der Wandschalter das Signal sendet. Aber irgendwie greift das notify nicht. Wenn ich allerdings für 00 und ff zwei unterschiedliche notifys erstelle, eins mit ON und eins mit OFF dann geht es.
Fehlermeldung: Messages collected while initializing FHEM:
statefile: Undefined value 00
Vielleicht liegt es aber auch an mir :D ich experimentiere noch ein bisschen herum
Schönen Abend euch