Hallo
Ich möchte gerne eine Anwesenheit mit dem ECO Taster von MAX machen.Klappt soweit auch .
EcoTaste -->Heizung im eco Modus --> Status Zuhause Abwesend
AutoTaste --> Heizung Automodus --> Status Zuhause Anwesend
Jetzt soll der Status #FL.UnautorisierteTueroeffnung An bzw Aus gehen ,das der Alarm scharf wird bzw ausgeschalten wird nur der Status ändert sich beim betätigen des EcoTasters nicht.
wenn ich set #FL.UnautorisierteTueroeffnung on oder off eingebe funktioniert es nicht.
Jemand eine Idee wo der fehler liegen kann?
Log zeigt nix an
#FL.UnautorisierteTueroeffnung definieren
define FLUnautorisierteTueroeffnungAn notify MAX_0fe135:open.* {fhem("set FL.UnautorisierteTueroeffnung on") if (Value("Zuhause" eq "Abwesend")}
define FLUnautorisierteTueroeffnungAus notify MAX_0fe135:open.* {fhem("set FL.UnautorisierteTueroeffnung off") if (Value("Zuhause" eq "Anwesend")}
#Zuhause auf on setzen bei Anwesenheit
define ZuhauseOn notify MAX_055eab:(onoff).* { if ("$EVTPART1" eq "0") {fhem("set Zuhause Abwesend");;} else {fhem("set Zuhause Anwesend");;}}
edit ok habe es in $ geändert hoffe habe ich richtig gelesen das das reicht.
Zitat von: brainhead am 26 Januar 2016, 17:14:34
"%EVTPART1"
Dafür mal bitte oben den roten Link im Forum lesen.
Und bitte Code Tags verwenden 8)
Gruß Otto
ZitatValue("Zuhause" eq "Abwesend")
Schaumal in die Commandref, wie Value richtig benutzt wird --> Perl Besonderheiten. Reicht das als Hinweis?
nicht so richtig
liegt es evt an Value("Zuhause)" eq "Abwesend")
Wenn es noch nicht funktioniert, dann war die Klammer nur ein Teilfehler.
Zitat von: Ellert am 26 Januar 2016, 18:19:37
Wenn es noch nicht funktioniert, dann war die Klammer nur ein Teilfehler.
;D Du bist fies :P
MAX_0fe135:open.* {fhem("set FL.UnautorisierteTueroeffnung on") [color=red] { [/color] if (Value("Zuhause") eq "Abwesend") [color=red] } [/color]}
das ist mit noch aufgefallen aber sonst stehe ich grade auf dem schlauch :'(
@Puschel74: Wäre ich fies, würde ich antworten: "Die Angaben in eckigen Klammern gehören nicht in die Definition" ;) aber das mache ich nicht, sondern
@brainhead: Schau Dir die beiden notifys an:
Zitatdefine FLUnautorisierteTueroeffnungAn notify MAX_0fe135:open.* {...}
define FLUnautorisierteTueroeffnungAus notify MAX_0fe135:open.* {...}
Die sprechen auf den selben Auslöser an. Welches notify zuerst arbeitet ist nicht bestimmt. Das zuletzt ansprechende notify bestimmt den Zustand von FL.UnautorisierteTueroeffnung.
Du solltest unterschiedliche Auslöser verwenden.
habe einen Auslöser mal geändert aber keine Änderung.
Der Auslöser soll ja quasi der Tür kontakt sein quasi
Alarm an + Tür auf = Push
Alarm aus + Tür auf = nix pasiert
evt hier ein link wie ich das vorhabe nur ohne bluetooth
http://www.meintechblog.de/2013/11/howto-mit-fhem-push-nachrichten-aufs-iphone-schicken-update/
Ja, Du hast recht. Ich habe jetzt erst gesehen, dass Du das nachgestellte if verwendest, dann müssten die gleichen regex funktionieren.
Mit DOIF bin ich etwas vertrauter, da benötige ich kaum Perl.
Ich gehe jetzt davon aus, dass Du alles fehlerfrei aufgeschrieben hast.
Ich lese gerade noch mal
Zitatwenn ich set #FL.UnautorisierteTueroeffnung on oder off eingebe funktioniert es nicht.
Schreibst Du wirklich
set #FL.UnautorisierteTueroeffnung on
?
halt nur ohne # grade nochmal getestet also funktioniert, habe grade oben gelesen das ich geschrieben habe das es nicht funktioniert
....
Jemand anderes evt eine iddee