Liebe Community,
seit einiger Zeit schon bin ich hier passiver Mitleser und habe bereits viel Input zu Themen rund um das Thema Hausautomation mit FHEM und in meinem Falle Loxone bekommen.
Ich habe gerade das Problem, dass ich in FHEM eine Anwesenheitserkennung per Bluetooth Tag analog der Anleitung aus dem Forum gebastelt habe, was in FHEM auch funktioniert. Es scheitert derzeit mit dem Auslösen von http-Befehlen in Richtung Loxone bei Änderung des Zustands.
Folgendes habe ich in meiner fhem.cfg hinterlegt:
attr GTAG_M event-on-change-reading state
define GTAG_MAbsent notify GTAG_M:absent "wget -q -'http://admin:admin@192.168.2.150/dev/sps/io/VI4/Aus'"
define GTAG_MPresent notify GTAG_M:present "wget -q -'http://admin:admin@192.168.2.150/dev/sps/io/VI4/Ein'"
Wenn ich den http-Befehl direkt in Safari eintippe, funktioniert der ganze Spaß; auf diesem Wege jedoch nicht, wobei direkt in FHEM GTAG_MAbsent und GTAG_MPresent korrekt angezeigt werden.
Irgend eine Idee, an was das liegen könnte..?
Herzlichen Dank für eure Hilfe.
Lg
Chris
Hallo Chris,
ich vermute (vermuten heißt nicht wissen), dass Dir ein -O (der Vokal, nicht die Ziffer "0") im wget fehlt.
Ich weiß zwar auch nicht, warum das nötig sein soll, aber vielleicht fehlt der Umgebung dann ein Standard-Out.
Mit -O wird dann allerdings ein Eintrag im Standard-Log, der die Response enthält, erzeugt. Das will man ja auch nicht, daher habe ich bei mir "wget -q [b]-O /dev/null[/b] - 'http://...
drin stehen.
Ich kenne das Modul jetzt nicht, aber was auch wichtig ist ist, das der Status, auf den geändert wird, auch exakte dem abgesetzten ist. Dazu einfach per Telnet verbinden, "inform on" eintippen und abewesen / anwesend werden. Dann siehst Du in Deiner Telnet-Session, was wirklich abgesetzt wird.
Unwissende Grüße,
Oliver