Hallo zusammen,
ich geh hier noch ein - ich hab am Wochenende auf einen Raspi 2 model B aufgerüstet. Logischerweise inklusive Jessie (light.
Den KNXD hab ich neu mehrfach gebaut - Stand 0.10.12.1. Jessie ist auf dem Stand von Sonntagnachmittag.
Meine KNX_OPTS: KNXD_OPTS="-e 1.0.240 -c -u /tmp/eib -i -b ipt:<MEINE>"
Den Sockets sowie /var/run/knxd hab ich nach mehrfachen Versuchen die Rechte 777 verpasst.
Nach einem Reboot startet der knxd.service nicht Stoppe ich knxd.service und knxd.socket, und starte erneut mit "sudo systemctl start knxd" läuft alles.
Habe das System nun drei (!) mal frisch hergerichtet.
Habe ich irgendwo ein Rechteproblem? Stimmen meine Runlevels nicht? Wie könnte ich das ggf. debuggen (aus systemctl kriege ich nur den dürftigen Status "failed").
Ohne Systemd auf dem Raspi 1 hatte ich keine Probleme...
Bitte um Hilfe!
Danke und Grüße, Andi
Hallo Andi,
siehe WIKI :)
Zitat
4a. knxd für Debian Jessie konfigurieren:
Die Konfigurationsdatei bei Jessie hat sich wegen der Nutzung von systemd geändert:
sudo nano /etc/knxd.conf
dann folgende Einträge anpassen:
KNXD_OPTS=="-u /tmp/eib -u /var/run/knx -i -b ipt:192.168.188.XX"
lG
Wolfgang
Hallo wolfgang!
Natürlich hab ich das beachtet und umgesetzt 8)
Systemd läuft-nur eben der autostart nicht...ich tippe auf rechte- oder runlevelproblem. Aber ich komm nucht drauf..
Hallo Andi,
hmm ich hatte ein jungfräuliches Raspbian, nach WIKI gebaut, funzt ...
vG
Wolfgang
Na gut...vielleicht hat noch jemand einen tip, sonst nochmal neu mit anderem image...
Abend!
Hat keiner mehr nen Tip?
Hallo Andi,
ich habe keine Ahnung von KNX - aber ist es ein Abhängigkeits / Zeit /Startreihenfolge Problem?
Stelle doch den Start von KNX mal auf "manuell" und starte nach einem Neustart vom Raspi den KNXD von Hand.
systemctl disable ...
Gruß Otto
Servus Otto,
das läuft - siehe oben.
Ich teile die Einschätzung eines Runlevelproblems. Aber wie grenze ich das ein?
Du sagst siehe oben, aber oben hast Du geschrieben das Du der Service nach einem reboot nicht startet. Daraus schließe ich, der Service steht auf Auto Start und er "verheddert" sich.
Ich wollte das Du den raspi startest und der Service nicht gestartet wird.
Runlevel kann man glaube in der .service Datei setzen.
Danke...zu flüchtig.
Nach einem disable und reboot lässt sich der Service problemlos von Hand starten. Nach einem enable und reboot - gleiches Bild. Service startet automatisch nicht fehlerfrei. Von Hand schon...
Komisch...
Naja dann liege ich doch nicht verkehrt, ein Abhängigkeits Reihenfolge Problem 8)
Jetzt brauchen wir noch einen Hinweis welche Abhängigkeit oder man verzögert einfach den Start. Sorry ich weiß derzeit nicht wie...
Vielleicht findest Du hier einen Tipp?
http://mywiki.bluelupo.net/index.php/Grundlegende_Kommandos_zu_systemd
journalctl den missglückten Start abfragen z.B?
So, ein paar Versuche geb ich mir noch - dann wird ich (zum vierten mal :-)) neu installieren...
Was mir auffällt...
Nach reboot:
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Sa 2016-01-30 16:54:20 CET; 5s ago
Process: 574 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS (code=exited, status=1/FAILURE)
Main PID: 574 (code=exited, status=1/FAILURE)
Nach anschließendem Neustart:
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
Active: active (running) since Sa 2016-01-30 16:56:44 CET; 3s ago
Main PID: 685 (knxd)
CGroup: /system.slice/knxd.service
└─685 /usr/bin/knxd -e 1.0.240 -c -u /tmp/eib -i -b ipt:192.168.27...
Täuscht das, oder werden die KNXD_OPTS nicht aufgelöst? Wenn ja, warum nicht? /etc/knxd.conf hab ich die 777 verpasst - keine Änderung...
Hab noch jemand nen Tip?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,41131.30.html
Da gab es schon mal so eine Diskussion.
Wie gesagt, ich habe von alle dem keine Ahnung. Aber mein Gefühl sagt mir, Du musst irgendeine Reihenfolge / Abhängigkeit einhalten.
Gruß Otto
Abend!
Die Kreise werden enger. Der Thread hat mir noch ein paar Ideen gebracht - Danke!
Problem scheint zu sein, das der knxd.socket VOR dem knxd.service gestartet wird. Im Syslog taucht beim Starten die Meldung "adress in use" auf. Stelle ich den Socket auf Disable - funktioniert auch der Autostart...
Also hab ich unter /lib/systemd/System dem Socket ein "after knxd.service" verpasst - et voila!
Aber so richtig rund finde ich den Workaround nicht.
@Smurfix: wenn Du mitliest - habe nur ich das Problem? Wodurch hab ich das verursacht?
Grüße, Andi
Morgen!
Womit mal wieder zweifelsfrei bewiesen wäre: wer lesen kann, ist klar im Vorteil...In der knxd.conf steht: "-i nicht nutzen, weil das mache der knxd.socket". Was hab ich Hirsch gemacht? Richtig - i benutzt. Damit haben socket und Service konkurriert. Je nachdem, wer zuerst da war, hat gewonnen...
Harte Lehre - das hat Zeit gekostet :-P
Grüße, Andi