automatisch und ungewollt, wohlgemerkt...
---
So lief es ab:
---
!
! um 16:26 verlasse ich das Haus - ein Dummy wird via Geofencing geschaltet
!
2016.01.25 16:26:04 3: FS20 set AWAY on
!
! 30 Minuten später wird auf "eco" geschaltet
!
2016.01.25 16:56:04 3: FS20 set ECO on
2016.01.25 16:56:04 3: ACT_ON_ECO return value: -1
! "ACT_ON_ECO" ist ein Notify, welches auf "ECO" triggert und eine Struct mit x* "MAX"-Thermostaten auf "desired-Temperature ECO" setzt.
! sind ein bisschen viel Geräte in der "ECO"-Struct...
2016.01.25 16:56:26 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 46, but we need 110. Waiting 64 seconds.
! ... "BAD_THERM" als Teil der Struct wird aber wie gewünscht umprogrammiert auf ECO
2016-01-25_16:42:55 BAD_THERM mode: auto
2016-01-25_16:42:55 BAD_THERM battery: ok
2016-01-25_16:42:55 BAD_THERM desiredTemperature: 18.0
2016-01-25_16:42:55 BAD_THERM temperature: 19.2
2016-01-25_16:42:55 BAD_THERM valveposition: 14
2016-01-25_16:42:55 BAD_THERM 18.0 °C
2016-01-25_16:42:55 BAD_THERM RSSI: -80
2016-01-25_16:56:04 BAD_THERM desiredTemperature eco
2016-01-25_16:56:12 BAD_THERM mode: manual
2016-01-25_16:56:12 BAD_THERM battery: ok
2016-01-25_16:56:12 BAD_THERM desiredTemperature: 17.0
2016-01-25_16:56:12 BAD_THERM valveposition: 14
2016-01-25_16:56:12 BAD_THERM 17.0 °C
2016-01-25_16:56:12 BAD_THERM RSSI: -80
2016-01-25_16:58:33 BAD_THERM mode: manual
2016-01-25_16:58:33 BAD_THERM battery: ok
2016-01-25_16:58:33 BAD_THERM desiredTemperature: 17.0
2016-01-25_16:58:33 BAD_THERM temperature: 19.3
2016-01-25_16:58:33 BAD_THERM valveposition: 0
2016-01-25_16:58:33 BAD_THERM 17.0 °C
2016-01-25_16:58:33 BAD_THERM RSSI: -79.5
2016-01-25_20:48:35 BAD_THERM mode: manual
... um 8:34 wird es dem Thermostat dann langweilig und es schaltet auf "auto" - WTF !?
! im System-Log sind überhaupt keine Ereignisse um 8:34 zu sehen, um 8:23 wurden die Rollos hochgefahren, egal, oder!?
2016-01-26_08:29:51 BAD_THERM mode: manual
2016-01-26_08:29:51 BAD_THERM battery: ok
2016-01-26_08:29:51 BAD_THERM desiredTemperature: 17.0
2016-01-26_08:29:51 BAD_THERM temperature: 17.4
2016-01-26_08:29:51 BAD_THERM valveposition: 14
2016-01-26_08:29:51 BAD_THERM 17.0 °C
2016-01-26_08:29:51 BAD_THERM RSSI: -78.5
2016-01-26_08:34:19 BAD_THERM mode: auto
2016-01-26_08:34:19 BAD_THERM battery: ok
2016-01-26_08:34:19 BAD_THERM desiredTemperature: 12.0
2016-01-26_08:34:19 BAD_THERM temperature: 17.3
2016-01-26_08:34:19 BAD_THERM valveposition: 14
2016-01-26_08:34:19 BAD_THERM 12.0 °C
2016-01-26_08:34:19 BAD_THERM RSSI: -78.5
2016-01-26_08:49:57 BAD_THERM mode: auto
2016-01-26_08:49:57 BAD_THERM battery: ok
2016-01-26_08:49:57 BAD_THERM desiredTemperature: 19.0
2016-01-26_08:49:57 BAD_THERM temperature: 17.2
2016-01-26_08:49:57 BAD_THERM valveposition: 32
2016-01-26_08:49:57 BAD_THERM 19.0 °C
Frage: Warum schaltet ein "MAX Basic" Thermostat automatisch auf "auto", wenn "desired-Temperature eco" gesetzt wurde!?
Ich meine, da werden wohl keine Einbrecher kurz manuell auf die Heizung umprogrammiert haben... Ich nehme Fingerabdrücke vom "auto"-Taster...
mittagspause :-) kurz im forum geblättert und ein Gedanke kommt mir in den Sinn...
=> ist es evtl. (m)ein Fehler im Script? <=
lt. changelog
- Jetzt geht 'set desiredTemperature manual <temperature> [until <date>]'
Das verhält sich wie 'set desiredTemperature <temperature> [until <date>]', ignoriert
jedoch das keepAuto Attribute (schaltet also immer in den manuellen Modus).
muss man "set desiredTemperature manual eco" setzen, damit der "ECO"-Modus wirklich festgezurrt ist!?
//ich verwende die MAX_Version - 10_MAX.pm 8681 2015-06-02 21:40:29Z mgehre
2016-01-26_08:34:19 BAD_THERM desiredTemperature: 12.0
könnte die Fenster-auf-Erkennung sein. Warum die in den Auto-Mode schaltet, erklärt sich damit aber nicht.
hmm, meinst du wirklich?
* ich schalte auf ECO
* der Raum kühlt ab
* der Thermostat denkt, fälschlicherweise, das Fenster wäre auf!?
So in etwa? Aber... Sooo kalt wird es auch nicht...
Hierzu habe ich noch eine etwas andere Frage, die aber sicherlich hierzu bedingt passt.
Nutze einen Max Cube + dazugehörige Thermostate. In Verbindung mit Homebridge / Homekit kann ich nun per Smartphone die Temperaturen umstellen. Im Max Cube hatte ich bereits im Vorfeld meine Wochenprogramme hinterlegt. Nun möchte ich, das wenn ich die Temperaturen per HomeKit ändere, das die Thermostate automatisch beim nächsten Schaltpunkt zur vorinstallierten Temperatur zurückspringt. Momentan wechseln die Thermostate sobald ich Einstellungen per FHEM oder HomeKit mache, vom Automatischen Modus in den Manuellen. damit wechseln sie also auch nicht mehr je nach Schaltpunkt und Uhrzeit zurück auf die zuvor eingestellte Temperatur, sondern bleiben durchgehend bei beispielsweise 22´.
Hi,
du meinst aber nicht (aus http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#N.C3.BCtzliche_kleine_Erweiterungen (http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#N.C3.BCtzliche_kleine_Erweiterungen)):
ZitatSoll-Temperatur setzen, ohne das automatische Programm des Thermostates abzuschalten. Es besteht die Möglichkeit eine Soll-Temperatur bis zum nächsten Schaltzeitpunkt zu setzen. Zum Beispiel kann das automatische Wochenprogramm in den Thermostaten dazu genutzt werden, nur abends die Soll-Temperatur zu senken. So läuft die Heizung nachts nicht voll durch. Wenn jedoch die Temperatur im Web-Interface von Fhem verändert wird, wird auch der Thermostat auf manuell gesetzt. So greift das Wochenprogramm nicht mehr. Abhilfe schafft der Befehl
set MAX_04711 desiredTemperature auto 20
Du schaltest beim Verlassen einen Dummy?
Was passiert wenn du nach hause kommst?
Evtl. wurde ja das Ereignis für home ausgelöst?