Hallo zusammen,
ich steuere meine Garage über Whatsapp. Hierzu wertet ein DOIF die eingehenden Messages aus:
([Max:message] =~ /T1/ or [Nora:message] =~ /T1/) (set Garagensteuerung Tor_Links) DOELSEIF ([Max:message] =~ /T2/ or [Nora:message] =~ /T2/) (set Garagensteuerung Tor_Rechts) DOELSE
I.d. R. öffnet sich immer nur das linke Tor, egal ob ich T2, T, oder sonstwas eingebe.
Die Abfrage über =~ /blabla/ nutze ich in vielen anderen Fällen, bisher immer ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Vielen Dank und Grüße,
Max
hi,
hast du anstatt =~ /T1/ mal eq "T1" versucht?
oder steht noch mehr in dem Reading?
EDIT: danke Per
Zitat von: l2r am 27 Januar 2016, 11:16:54
hast du anstatt =~ /T1/ mal eq="T1" versucht?
Entweder
~= "T1" oder
eq "T1".
Hallo zusammen,
habe es mit eq "T1"
probiert, aber weiterhin keine nur Tor 1 auf...
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Viele Grüße,
Max
Ich habe da einen Verdacht: In den Readings bleibt ja die letzte Message stehen. Also wenn Nora irgendwann einmal "T1" gesendet hat, dann kann nachher Max senden, was er will - die erste DOIF Bedingung wird auf der Nora Seite immer wahr sein. Ihr müsstet also beide "T2" senden, um das andere Tor zu öffnen.
Es müsste aber funktionieren, nur den Event auszuwerten:
([Max:?T1] or [Nora:?T1]) (set Garagensteuerung Tor_Links) DOELSEIF ([Max:?T2] or [Nora:?T2]) (set Garagensteuerung Tor_Rechts)
Was gibt denn das DOIF als Zwischenwerte zurück, wie lauten denn die Readings nach einer Ausführung?
@turo: damit wirst du Recht haben!
Setz mal ein notify auf das DOIF an und poste die Logeinträge:
define spuernase notify Max|Nora|<doifname> {Log 1, "Spürnase: $NAME: $EVENT"}
Hallo zusammen,
turo lag mit seiner Vermutung genau richtig. Jetzt funktioniert es wunderbar!
Besten Dank an alle und besonders an turo!
Schönes WoE,
Max