Hallo Leutz
Ich habe einen FHEM mit Smartvisu zu laufen und habe bereits zum jetztigen Zeitpunkt (ca 3/4 Fertigstellung)
recht beträchtliche Performanceprobleme in der Smartvisu.
Das Laden der Räume geht im Cachemodus recht schnell jedoch scheint es so als ob es
dann noch dauert bis alle gads aus Fronthem geladen sind.
Auf dem Tablet (iPad Air) wird's dann noch DEUTLICH schlechter!
1. Ist das normal für die Smartvisu?
2. oder Liegt´s an Fronthem?
Kofiguration ist:
- Raspberry Pi 2 B @1000mhz
- nginx Webserver mit Standardkonfiguration aus der Fronthem Anleitung
- FHEM 5.7
- Smartvisu 2.7
- KNX Anbindung per Gateway und knxd
Gruß
Michael
PS Apache hatte ich zuvor versucht jedoch auch durch den Umstieg auf nginx keinen spürbaren Performancegewinn feststellen können!?
Hallo Michael,
gab verschiedene Diskussion dazu.
Laden der Räume über den Webserver hängt vom Webserver ab.
Das laden der GADs wird in der Geschwindigkeit maßgeblich vom verwendeten smartVisu driver bestimmt. Wir haben schon einige optimierte Versionen entwickelt.
vg
joerg
Hallo Jörg,
danke für die Info
die Ladegeschwindigkeit der Seite ist ok,
das laden der gad´s ist scheinbar das eigentliche Problem.
Das klingt ja schonmal nach einem vielversprechenden Lösungsansatz.
- Wo finde ich die optimierten Treiber ?
- Wozu habt ihr verschiedene optimierte Versionen entwickelt ?
Gruß
Michael
Ich bin unterwegs. Nimm mal bitte die sufu. Verschiedene sind nur das Ergebnis unterschiedlicher Ansätze. Insgesamt ein geschwindigkeitsgewinn um zehnerpotenzen.
Vg
Joerg
Ok ich denke ich habe es gefunden.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,35960.0.html
leider habe ich jedoch bereits die aktuelle Version 1.10 des Treibers in Verwendung.
also ich habe ca 80 gad´s auf der seite "Wohnzimmer" das laden der gad´s (nach aufbau der seite)
dauert etwa nochmal 6 sec das erscheint mir bei der angabe mehrere hundert gad´s pro sekunde zuviel.
auffällig ist auch das es auf dem PC deutlich besser läuft als auf dem iPad.
Gruß
Wenn es auf dem pc ok ist dann ist das Tablet zu schwach.
Vg
Joerg
naja ok würd ich nun auch nicht sagen, es dauert schon so 3-4 sec.
Das wäre ja bei 100gad´s die sec. immer noch zu lang.
Gruß
Michael
so habe nochmal die Stoppuhr bemüht und genau die Auslastung des Raspi mit nmon verfolgt.
Der Seitenaufbau ist wie folgt:
1. ca 1 sec Seitenladezeit
2. ca 0,5 - 1 sec Ladezeit der gad´s
3. ca 2 - 3 sec Nachladezeit wenn das Zimmer eigentlich fertig geladen ist
-was immer er da tut? es scheint als kommt z.B. der Hintergrund z.B. als letztes Element-
Ist diese Nachladezeit (Ladezeit nachdem der Raum eigentlich bereits inkl. gad´s sauber angezeigt wird) normal?
scheinbar ist der Raspberry 2 tatsächlich mit der "Projektgröße" schlicht überfordert.
Welche Hardware verwendest du/Ihr mit FHEM Smartvisu?
ich habe zum Upgrade folgendes ins Auge gefasst:
1. Ein UP Board im Raspberry Format:
http://www.up-board.org/
2. oder gleich etwas wirklich schnelles mit jedoch auch anderem Stromverbrauch:
Micro-ITX Board z.B. http://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-H110M-ITX-Intel-H110-So-1151-Dual-Channel-DDR4-Mini-ITX-Retail_1021831.html
Intel i-3 6300T http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i3-6300T-2x-3-30GHz-So-1151-BOX_1025088.html
Gruß
Michael
Also ich habe in einigen Räumen gute 300 Gads und insgesamt etwa 1000 und ich habe diese Probleme, seit dem es den NextGen Treiber gibt, nicht mehr. Ich verwende den Cache nicht, da er, entgegen anderslautender Meinungen, Probleme macht (und das auch logisch ist), wenn mal viele unterschiedliche gads bzw. Widgets verwendet und dann schnelle Raumwechsel vollzieht.
FHEM und smartVisu laufen zwar mittlerweile auf einem sehr schnellen NUC, aber auch auf einem Cubietruck war die Geschwindigkeit ok.
An deiner Stelle würde ich mal schauen, welche Dienste sonst noch so laufen und ob diese eventuell eine hohe Auslastung erzeugen.
Weitere Dienste laufen eigentlich nicht, bis zu einem Seitenaufruf idelt der Raspi CPU und dann ist beim Seitenaufruf Vollast auf einem Kern.
Nun habe ich zum Test mal die Smartvisu auf einer Hyper-v VM eines vollwertigen Serves installiert,
und siehe da sofort rennt das zufriedenstellend.
Ich werde also einen schicken -Stromspar- Server bauen müssen.
Gruß
Michael
@Jensmaier2
Diese Erfahrung kann ich bestätigen. Apache oder Nginx auf dem RPI2 bringt kaum Verbesserung. Smartvisu auf meinen Debian innerhalb Vmware ist dagegen rasant.
Ich greife das Performance Thema noch einmal auf. Ist bekannt wie sich der Wechsel auf einen Pi3 gegenüber dem Pi2 auswirkt? Der Pi3 hat ja 400Mhz mehr pro jedem seiner vier Kerne und ist zudem 64bit fähig. (letzteres dürfte nicht so sehr Geschwindigkeitsrelevant sein)
Das Performanceproblem ist seit Version 2.8 der smartVISU behoben.