FHEM Forum

FHEM => Codeschnipsel => Thema gestartet von: farion am 28 Januar 2016, 03:07:10

Titel: Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: farion am 28 Januar 2016, 03:07:10
Hi,

Das Modul befindet sich nun auf Github:
update all https://raw.githubusercontent.com/farion/fhem-entrycomip/master/controls_entrycomip.txt

eigentlich wollte ich das in "Ankündigungen" schreiben. Allerdings darf ich das nicht. Da ich ein Anfänger bin und dies mein erstes Modul fand ich "Anfängerfragen" ganz passend.

Okay. Um was gehts?

Ich habe ein Türanlage von 2n. Das sind IP-basierte Anlagen mit diversen Funktionen.

- Gegensprechanlage (Im Prinzip ein SIP-Telefon)
- Kamera
- Tasten (Klingel, Licht, etc.)
- In-/Outputs ... z.B. zum ansteuern des Türsummers
- Tastenfeld (zur Eingabe von Codes bzw. "Telefonieren")
- Leds zur Anzeige.
- Automation im Gerät (durch eine etwas fragwürdige GUI, aber es tut)

Insbesondere besitzen die Geräte eine HTTP-API mit der man das Gerät weitestgehend steuern kann. Also z.B. die Tür öffnen indem man einen Output anschaltet. Ausserdem besteht die Möglichkeit per HTTP-Longpolling Events vom Gerät zu bekommen, also z.B. wenn jemand die Klingeltaste drückt.

Mit dem Modul kann man das Gerät nun steuern.

Aktuell implementiert sind:

Geplant ist:

Da ich leider keine Video-fähiges Gerät habe, kann ich aktuell folgende Dinge nicht unterstützen.

Aktuell ist das Logging noch sehr gesprächig und es gibt noch ein wenig Code-Dokumentationsbedarf. Kommt noch.
Da Perl nicht grade meine Lieblingssprache ist freue ich mich auch über Hinweise diesbezüglich.

Hier noch ein Screenshot, wie es aktuell in FHEM aussieht:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=48286.0;attach=45204;image)

Würde mich freuen, wenn jemand so ein Gerät hat und testen kann.

Gruss Frieder

PS:

Hier die Geräte:
http://www.2n.cz/de/produkte/intercom-systeme/ip-sprechanlagen

Und hier die Handbücher:
https://wiki.2n.cz/download/attachments/23102595/2N_Helios_IP_HTTP_API_Manual_EN_2.14.pdf
https://wiki.2n.cz/download/attachments/23102595/2N_Helios_IP_Automation_Manual_EN_2.14.pdf

[edit] Added new Version 0.0.2
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: farion am 29 Januar 2016, 01:42:27
Hi,

so gibt ein Update.


Gruss Frieder
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: rumors am 05 Februar 2016, 15:28:12
Hi,

so aufgrund deiner IP Im Screenshot nehme ich mal zu 99% an dass du eine Fritzbox hast  ;)
Was war denn der Grund für das SIP Audio Kit ? Hast du mehr vor als das System als SIP Client an der Fritz leisten kann ?

Testen kann ich leider nicht denn ich habe mir die Integrationslizenz bisher nicht geleistet da ich bisher für mich keinen Anwendungszweck gesehen habe.
Die Integrationslizenz braucht man ja aber für die HTTP Api.
Wenn dann hab ich eher über die Zusatz Videolizenz für Onvif und RTSP nachgedacht ... naja und snmp evtl aber so viel passiert da ja nicht.
Von daher habe ich die Anlage einfach in die Überwachung per icmp aufgenommen damit ich eine Meldung bekomme sollte Sie warum auch immer mal nicht erreichbar sein.

Aber wirkich sehen was vor der Tür los ist brauch ich eigentlich nur wenn jemand klingelt und das wird mir dann direkt an meinen Telefonen angezeigt.

Türsummer steuere ich auch direkt über Telefon.
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: farion am 05 Februar 2016, 22:34:20
Hi,

ja, habe ne Fritzbox bzw. zwei.

Der Grund für das Audio Kit war natürlich schon erstmal der es als SIP Client zu nutzen. Aktuell leider noch an der Fritzbox, bis ich mich hinreichend mit Asterisks auskenne.

Die anderen Anwendungsfälle bei mir sind:

Wo ich aktuell noch enttäuscht von bin ist die generelle Sprachqualität ... ich habe den empfohlenen Lautsprecher und das Aktivmikrofon. Die Qualität ist aber ziemlich miserabel. Da muss ich nochmal auf Hardware-Seite die Positionierung prüfen und die Einstellungen im AudioKIT checken. Aber so auf die Schnelle konnte ich da keine Verbesserung akzeptieren.

Ja, für die API-Geschichten braucht man die Integrationslizenz. Weisst du ob man die Lizenzen erweitern kann? Ich hätte nämlich noch gerne die Audiolizenz, aber eingeben kann man doch nur eine. Muss ich da jetzt nochmal die Integrationslizenz + Audiolizenz kaufen und bekomme dann einen kumulierten Schlüssel. Das kann es ja eigentlich nicht sein.

Gruss Frieder
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: rumors am 06 Februar 2016, 01:43:39
Hi

ich versuch mich mal bzgl. Erweiterung der Lizenz schlau zu machen.

Ich weiss nun nicht wie schlecht die Qualität der Sprache bei dir ist, aber ich bin eigentlich zufrieden. Die DB Level usw hast du ja sicher bereits angepasst ?
Weiss natürlich nicht was dort am Audiokit geht.
Türöffner hab ich direkt an der 2N am 12V Anschluss und versorgt habe ich das ganze direkt per POE. Musste dazu aber den Öffner von denen nehmen ... der ursprüngliche Öffner hat zuviel Saft für POE gezogen und ein zweites Kabel für Strom wollte ich dann icht mehr rauslegen.

Grade bei mir musste ich für den WAF das ganze in eine Lösung packen und nicht verteilen. Türöffner via FHEM wäre da hinderlich. Bei mir klingen sowohl die beiden Grandstream Telefone und alle DECt Mobilteile. Wenn man dann nicht in der Nähe von einem Stationärtelefon ist kann man dann direkt vom DECt öffnen.
Dann erst wieder zusätzlich an ein Tablet zu müssen wäre schlecht gewesen.
Und Zielsetzung ist die Grundinfrastruktur autark zu haben und Fhem für den Nerd und gewisse Komfortfaktoren.

Wenn ich das noch zusätzlich in Fhem integrieren kann super, aber im ersten Stepp muss das autark funktionieren.
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: farion am 06 Februar 2016, 16:57:27
Da ich meine Frau dazu erzogen habe die Tablet-UI per Pad oder Phone zu benutzen (falls es wer fragen möchte, ich weiss nicht wie mir das gelungen ist) ist es bei mir wichtig, dass alles damit funktioniert. Ist also bei mir fast umgekehrt.

Wenn ich das mit der Qualität gelöst habe, werde ich es vermutlich noch direkt per Telefon machen. Aber wir benutzen die Gegensprechanlage in der Regel eher weniger wenn wir zu hause sind.
Kannst du die Tür mit den Telefonen auch öffnen ohne einen Anruf zu starten? Das habe ich irgendwie noch nicht hinbekommen.

Mit den DB-Level habe ich schon herumgespielt ... bin da aber auch kein Profi.

Wie hast du denn POE gelöst? Bei mir hängt das AudioKIT an einem normalen Switch. Und ich habe leider aktuell zwei Trafos im Sicherungskasten ... einer fürs KIT und einer für den Mikrofonverstärker.

Beim Türöffner hatte ich Glück. Mein Elektriker meinte noch dass der Gleichstrom wohl nicht gehen wird. Mein Türöffner kann aber tatsächlich AC UND DC und in der Voltzahl ist er auch recht flexibel. Vermutlich hätte ich mit POE das gleiche Problem wie du.

Gruss Frieder
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: rumors am 06 Februar 2016, 19:00:23
Naja erziehen kann ich frühestens wenn ich das offiziell in den produktiven Status nehme. Bzw letztendlich wenn es diese Funktion nur via Fhem geben wird.
Aber das habe ich eigentlich schon bewusst so gewählt, das nur die TK Anlage benötigt wird. Mal sehen was ich noch daraus mache.

Ehrlich gesagt hab ich noch nie probiert die Tür zu öffnen ohne das jemand klingelt. Gab es noch keinerlei Grund dafür.
Ohne Gesichtskontrolle kommt keiner rein ;) Vielleicht sollte ich dazu sagen das es bei mir nicht die Haustür ist sondern vorne die Tür zum Hof.
Naja POE weil ich POE Switche habe. Ich wollte nicht zusätzlich Stromkabel ziehen. Es gibt auch POE Injektoren aber die benötigen dann auch wieder ein Netzteil.

Türöffner war einfach ein normaler von EffEff und der brauchte 2.5A und via POE gehen wenn ich mich erinnere 0.5A für den Öffner. Mehr braucht der jetzige nicht und alles rennt via POE  :)

Inhouse hätte ich da natürlich auch einfach eine weitere Leitung gezogen da der Schaltschrank nicht so weit entfernt ist. Aber ich hatte eh einen Türöffner dann übrig weil in die Haustür nur der Öffner vom Hersteller reingepasst hat von den Maßen. Alle anderen waren bauartbedingt zu groß.
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: rumors am 06 Februar 2016, 19:14:28
So grade im Manual geschaut .... Tür Öffnen ohne Anruf

Event generated by receiving of the following HTTP command: http://ip_addr/enu/trigg
: er/opendoor
Event.HttpTrigger: Name=opendoor


Dazu muss natürlich die Option für Dooropen via http aktiviert sein. (checkbox) Die steht erstmal auf DTMF.
So zumindest bei der Anlage ... AudioKit weiss ich nicht.
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: farion am 06 Februar 2016, 21:58:35
Ja, die HTTP-API ist klar (macht auch das Modul so). Das kann ich überall nutzen, nur nicht wenn ich ein DECT-Telefon in der Hand habe. Da muss ich erst das AudioKIT anrufen oder einen Klingelruf annehmen. Und dann per DTMF die Aktion triggern. Aber hast schon recht ... wenn es klingelt ist das schon okay und der andere Fall ist wirklich unwahrscheinlich.

@POE
Okay, wenn du das sowieso schon hast ist natürlich cool. Und über die Entfernung dann auch echt praktisch.
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: cberl am 05 Juni 2016, 21:11:00
Hi Frieder,

ich habe eine 2n Helios IP Vario mit Integrationslizenz am Laufen.
Bislang habe ich über das Automationsmodul per http Request Nachrichten an fhem gesendet.
Mit Deinem Modul geht ja aber viel mehr, so es bei mir laufen würde..
Da auch im syslog von der Türsprechstelle nichts vom fhem ankommt, habe ich mal auf dem fhem gesnifft: der fhem sendet nichts zu meiner Türsprechstelle.
Wenn ich vom fhem-server im browser http://192.168.50.232/apitest.html aufrufe, funktioniert das.
Falls es relevant ist: Damit ich Dein Modul einbinden konnte, musste ich noch unter activePerl 5.22.1. switch nachinstallieren: "ppm install Switch"

Ich habe das so eingerichtet:

define hof.helios EntryComIP 192.168.50.232
attr hof.helios ip 192.168.50.232
attr hof.helios room Test
attr hof.helios user fhem
attr hof.helios verbose 5

Im Log habe ich nur:
2016-06-05 20:11:43 EntryComIP hof.helios getStatus

Hast Du da einen Hinweis für mich?

Bye Cris
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: cberl am 19 Juni 2016, 20:28:15
Hi, bin im fhem.log auf

2016.06.19 00:14:42 5: [EntryComIP:hof.helios] Get status started.
2016.06.19 00:14:42 5: [EntryComIP:hof.helios] API request to https://192.168.50.232/api/system/info
Can't locate object method "new" via package "LWP::UserAgent" at ./FHEM/98_EntryComIP.pm line 387.
2016.06.19 00:14:42 5: [EntryComIP:hof.helios] Get IO info started.
2016.06.19 00:14:42 5: [EntryComIP:hof.helios] API request with authentication to https://192.168.50.232/api/system/status
Can't locate object method "new" via package "LWP::UserAgent" at ./FHEM/98_EntryComIP.pm line 387.
2016.06.19 00:14:42 5: [EntryComIP:hof.helios] Get IO status started.
2016.06.19 00:14:42 5: [EntryComIP:hof.helios] API request with authentication to https://192.168.50.232/api/io/caps
Can't locate object method "new" via package "LWP::UserAgent" at ./FHEM/98_EntryComIP.pm line 387.
2016.06.19 00:14:42 5: [EntryComIP:hof.helios] Subscription started.
2016.06.19 00:14:42 5: [EntryComIP:hof.helios] API request with authentication to https://192.168.50.232/api/io/status
Can't locate object method "new" via package "LWP::UserAgent" at ./FHEM/98_EntryComIP.pm line 387.
2016.06.19 00:14:42 5: [EntryComIP:hof.helios] API request with authentication to https://192.168.50.232/api/log/subscribe?duration=1800
Can't locate object method "new" via package "LWP::UserAgent" at ./FHEM/98_EntryComIP.pm line 387.

gestoßen.
Ich suche jetzt erst mal in Richtung Perl weiter.

Bye Cris
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: farion am 29 November 2016, 19:17:50
Hi,

sorry dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Musste berufsbedingt eine Fhem-Pause einlegen.

Das sieht mir sehr danach aus, dass da irgendwas nicht installiert ist. Hilft bei dir sowas wie hier erwähnt?
https://supportex.net/blog/2011/11/fixing-cant-locate-object-method-new-package-lwpuseragent/

Ansonsten habe ich noch festgestellt, dass neuere Perls mit dem kaputten Default-Zertifikat nicht zurecht kommen.
Dafür gibt es nun eine entsprechende Option um Zertifikatsfehler zu ignorieren (lade ich später noch hoch). Das wird im Log leider als 500 angezeigt, was einen erstmal auf die falsche Fährte führt.

Gruss Frieder
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: tugsi am 02 März 2017, 17:44:08
Hallo,
ich habe auch eine 2N EntryCom Vario IP udn wollte daher mal Dein Skript testen.
Allerdings bekomme ich das Modul nicht geladen.

Ich habe mir die V 0.0.2 geladen und in mein /opt/fhem Verzeichnis zu den anderen hingepackt.
Den Namen auf 98_EntryComIP geändert und dieselben Rechte vergeben wie den anderen Dateien in dem Verzeichnis.

Dann habe ich auch nochmal ein shutdown restart gemacht.

Jetzt gehe ich hin und schreibe folgende Definition:
define Sprechanlage EntryComIP 192.168.33.210
Nur leider kommt immer
ZitatCannot load module EntryComIP

Verzeichnis wo es drin liegt ist richtig, Rechte sind richtig, woran könnte es noch liegen?

Danke im Voraus.
Gruß Thomas
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: tugsi am 03 März 2017, 07:43:18
Problem gelöst.
Meist sitzt das Problem vorm PC  ;D

Man sollte auch mal das Log durchlesen, darin kam dann die Meldung, dass er switch.pm nicht laden kann, kurz gegoogelt und libswitch nachinstalliert.

sudo apt-get update && sudo apt-get install libswitch-perl -y

Jetzt lädt er das Modul.
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: Dieter1980 am 24 September 2017, 14:31:49
Hallo zusammen,

ich habe jetzt meine 2N EntryCom IP Verso auch in Betrieb genommen. An der Fritzbox läuft diese auch ohne Probleme.

In FHEM habe ich sie jetzt versucht einzubinden. Nur wie bekomme ich denn den Zertifikatsfehler weg?

Mein Ziel ist es wenn die Tür, ohne Rufannahme, geöffnet wird das dann auch gleich die Klingel aufhört anzurufen.

Danke für das schöne Modul und Gruß

Dieter
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: Queeek am 17 Dezember 2017, 21:55:09
Hi,
gibt es eine aktuelle Version? Z.B. auf Github?
Würde auch gerne unterstützen, habe aktuell eine Version mit Kamera hier zum testen.
Viele Grüße
Queeek
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: mmartinez am 08 Januar 2020, 00:56:26
Hallo Frieder,
habe Dein Modul zur Einbindung einer 2N IP VERSO mit Cam installiert und hänge jetzt auch beim Zertifikatsfehler (certificate verify failed).
Gibt es hierzu eine Lösung?

Beste Grüße!
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: mmartinez am 11 Januar 2020, 13:37:31
Sorry hatte übersehen, dass es eine V0.0.2 gibt. Das Problem mit dem Zertifikatsfehler hat sich also erledigt.  :)
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: farion am 18 Januar 2020, 17:43:17
Hi,

freut mich, dass es sich erledigt hat.

Das Modul gibt es jetzt auch auf GitHub (siehe auch erster Post):
update all https://raw.githubusercontent.com/farion/fhem-entrycomip/master/controls_entrycomip.txt

Da ich das Modul nicht mehr aktiv einsetzte werde ich es auch nicht mehr weiterentwickeln. Aktuell scheint das Modul aber ja zu laufen. Falls Problem auftreten sehen wir weiter.
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: mmartinez am 02 Februar 2020, 14:44:57
Leider läuft das Modul nicht mehr (API error unknown):

Internals:
   DEF        192.168.178.48
   FUUID      5e1b5c1d-f33f-e866-1efb-d05e666bbcc55902
   HOST       192.168.178.48
   NAME       2N_IP_Verso
   NR         160
   STATE      Error
   TYPE       EntryComIP
   READINGS:
     2020-02-02 14:36:31   lastErrorResult API error unknown
     2020-02-02 14:28:26   logSubscriptionId
     2020-02-02 14:36:31   state           Error
   helper:
     PULL_RESTART_DELAY 1
Attributes:
   ignoreSslErrors 1
   ip         192.168.178.48
   room       Tuerstation
   user       fhem
   verbose    0

Vielleicht irgendeine Idee ?
Titel: Antw:Neues Modul für 2n EntryCom Türanlagen
Beitrag von: mmartinez am 12 Februar 2020, 19:47:33
Hallo zusammen,

zum Thema Gegensprechen 2N IP-VERSO / Android TABLET suche ich einen Lösungsansatz für folgende Anforderung:
Über ein Popup, welches auf dem Wand-Tablet (FTUI) erscheint wenn ein "Klingelknopf" der 2N IP Verso gedrückt wird, soll das Gegensprechen ermöglicht werden. Ich denke dafür müsste in fhem eine SIP-SoftPhone Funktionalität implementiert werden. Anscheinend hat das noch niemand realisiert oder ist es einfach nicht möglich???
Die Anforderung müsste doch eigentlich jeder haben, der die Türkommunikation über ein Wand-Tablet abbildet und FHEM FTUI dazu verwendet. Hat jemand eine Idee?

Beste Grüße