Hallo Community,
ich spiele zur Zeit ein wenig mit FHEM rum und bin noch blutiger Anfänger auf dem Gebiet.
Ich habe einen Schalter und eine Steckdose konfiguriert. Über die Weboberfläche funktioniert das ein und ausschalten der Steckdose perfekt. Nun habe ich auch einen Schalter konfiguriert. Dieser soll die Steckdose ein- und ausschalten. Dazu habe ich ein Notify definiert. In dem Eventmonitor kann ich sehen, dass das Schalter-Event ankommt und auch korrekt ausgewertet wird. Leider wird die Steckdose aber nur manchmal ein-/ausgeschaltet, obwohl das Event richtig angezeigt wird.
Im Event Monitor sehen ich beim betätigen des Schalters immer korrekterweise:
>SCHALTER_1 on
>STECKDOSE_1 on
bzw.
>SCHALTER_1 off
>STECKDOSE_1 off
Empfangsprobleme kann ich eigentlich ausschliessen, da das Schalten über die Weboberfläche perfekt funktioniert.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Meine Config sieht wie folgt aus:
define CUL_0 CUL /dev/ttyUSB0@38400 1234
define STECKDOSE_1 IT 000000FFFF FF F0
attr STECKDOSE_1 IODev CUL_0
attr STECKDOSE_1 model itswitch
attr STECKDOSE_1 room Wohnzimmer
define SCHALTER_1 IT 00FF00000F FF F0
attr SCHALTER_1 IODev CUL_0
attr SCHALTER_1 room Wohnzimmer
define lampNotify notify SCHALTER_1.* set STECKDOSE_1 $EVENT
schreib mal in dein notify an statt set ...
{Log1, ($EVENT);}
Um zu sehen wie der Event wirklich ankommt.
Kann sein das es nicht nur on oder off ist.
Gruß Otto
Vielen Dank Otto für den Hinweis.
Im Logfile erscheint aber auch nur ein "on" bzw. "off".
Ein Kollege gab mir noch einen Tipp zum Testen einfach mal ein Sleep davorzuschalten.
Mit einem
define lampNotify notify SCHALTER_1.* sleep 1;;set STECKDOSE_1 $EVENT
scheint es viel besser zu gehen. Ist allerdings keine befriedigende Lösung.
Kann es sein, dass das Problem daher kommt, dass die Steckdose zwei gleichzeitige Signale (das richtige von FHEM und das nicht passende vom Schalter) auszuwerten versucht?
Du meinst weil es quasi ein Funksperrfeuer gibt? Könnte sein ...
Warum ist die Lösung unbefriedigend wegen der 1 sec?
Du kannst ja auch weniger machen 0.1 oder 0.5 oder so. Etwas probieren.
Ich weiß, auch bei anderen Sendern gibt es Überlagerungen beim Funk, ich habe das hier an andere Stelle schon gelesen.
Gruß Otto
Ich hasse "warten" ;-). Ich finde es sehr unbefriedigend, wenn ich auf einen Schalter drücke und keine sofortige Rückmeldung (Licht geht an/Licht geht aus) bekomme.
Ich habe gehofft, dass es ein bekanntes Problem ist und mir jemand das Fehlverhalten erklären kann. Sowas ist ja schon interessant.
Ich danke Dir für deine Ideen und werde mal ein wenig mit den Sleep-Zeiten rumprobieren.
Tja, wer die angepinnten Beiträge liest (warum die wohl angepinnt sind :o ) würde wissen das mehr Infos einfacher besser wären.
Nur exemplarisch:
ZitatIch habe einen Schalter und eine Steckdose konfiguriert.
Schön - welcher Schalter und welche Steckdose ???
Den Rest verkneif ich mir - ich bin zu faul alles aufzulisten.
@TE
Lies dir bitte meinen angepinnten Beitrag im Anfängerbereich durch und liefer die benötigten Infos um dir helfen zu können.
Nur als Info - DU willst Hilfe ;)
Also lies dich ein und stell die notwendigen Infos zur Verfügung um DIR helfen zu können.
Moin mettstulle,
Zitat von: mettstulle am 29 Januar 2016, 15:26:49
Ich hasse "warten" ;-). Ich finde es sehr unbefriedigend, wenn ich auf einen Schalter drücke und keine sofortige Rückmeldung (Licht geht an/Licht geht aus) bekomme.
Vielleicht ist IT, dann für Dich nicht die beste Wahl.
Denke auch, das Du in der Rubrik Intertechno (http://forum.fhem.de/index.php/board,24.0.html) mehr Infos findest, bzw. Dir besser geholfen wird.
Vielleicht mit den Infos, die Puschels angepinnter Thread mit aufführt.
Verschieben kannst Du, Deinen Thread selber.
Codetags sind Augenfreundlicher (Dein Thread Anfang) ;)
Zitat von: mettstulle am 29 Januar 2016, 15:26:49
Ich habe gehofft, dass es ein bekanntes Problem ist und mir jemand das Fehlverhalten erklären kann. Sowas ist ja schon interessant.
Was möchtest Du denn mehr wissen?
Zitat von: Otto123 am 29 Januar 2016, 14:34:09
Du meinst weil es quasi ein Funksperrfeuer gibt? ... gibt es Überlagerungen beim Funk, ... hier an andere Stelle schon gelesen.
(Analoges 1 Kanal Sprechfunken "Prinzip"; sprechen oder hören)
Viele Grüße und viel Spaß mit Fhem (hoffe das (http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf) lesenund (http://www.fhemwiki.de/wiki/Hauptseite) und lernen macht Dir auch Freude)
Sunny
PS: Falls Deine Device's einen Lernmodus haben, kannst Du die dann auch direkt verbinden.
Falls Mäuseklavier mal testen, ob Du beide mit der gleichen Adresse z.B "000000FFFF FF F0" verbinden kannst. (Kann ich nicht testen!)
Somit hättest Du kein Sperrfeuer. (Schalter sendet direkt an Steckdose, CUL empfängt nur und funkt nicht dazwischen)