Hallo zusammen,
habe das Problem, dass ich neben meinen Oregon-Sensoren auch etliches in der Nachbarschaft bekommen. Ganz besonders komisch ist, dass ich unter TRX_SECURITY jeden Tag mehr Senonsoren des Typs "MS10A" bekomme (Scheint ein Bewegungsmelder zu sein).
Es scheint das diese(r) Sensor(en) regelmäßig den Namen wechseln. Ich habe zig Sensoren mit Namen TRX_MS10A_xxxx angelegt, wobei xxxx eine wechselnde Nummer ist. Was hat es damit auf sich und wie verhindere ich, dass diese per autocreate hinzugefügt werden?
Du könntest entweder autocreate abschalten oder diesen Devicetypen vom autocreate ausschließen.
Schau mal unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Autocreate
Ich habe es noch nie benötigt, aber ich denke, dass es mit
attr autocreate ignoreTypes TRX_MS10A_.*
funktionieren müßte.
Die bessere Lösung wäre m.E. das Protokoll "X10 Security" generell bei Deinem RFXtrx433 mittels des Windows-Programm RFXmngr (siehe Download bei http://www.rfxcom.com/) abzuschalten und abzuspeichern. Ich vermute, dass Du dieses Protokoll nicht benötigst.
Danke hab X10 deaktiviert und mit ignoreTypes noch ein paar unliebsame Temperatursensoren der Nachbarschaft exkludiert. Viele Dank für den Tipp
Habe jetzt noch folgendes Problem: Habe 5 "Hideki"-Kompatible Sensoren. Diese haben etweder 3 oder 5 Kanäle an meiner IROX-Wetterstation hatte ich alle am Laufen. Am RfTRX scheinen aber der Kanal 1 und 2 nicht "zu funktionieren". 3-5 gehen, wenn ich aber auf 1 oder 2 stelle, wird der Sensor nicht gefunden.
Eine Idee?
Zitat von: docfred am 29 Januar 2016, 21:28:44
3-5 gehen, wenn ich aber auf 1 oder 2 stelle, wird der Sensor nicht gefunden.
Eine Idee?
Teste mal, ob auch RFXmngr dies nicht erkennen kann. Wenn ja, muss RFXCOM die Firmware anpassen. Wenn RFXmngr dies erkenne, bitte den Output von RFXmngr an mich. Ich kann dann die RFX-Treiber von FHEM anpassen.
Hallo Willi,
Im Folgenden der Output nacheinander mit Channel-Schalter auf 1,2,3,4,5.
Es handelt sich um den Sensor IROX HTS55 bzw dem baugleichen Bresser Außensensor Art.Nr.:70-09993
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 1
Sequence nbr = 3
ID = 14606
Temperature = 18,9 °C
Humidity = 59
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 2
Sequence nbr = 7
ID = 19726
Temperature = 19,4 °C
Humidity = 63
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 3
Sequence nbr = 13
ID = 25358
Temperature = 20,2 °C
Humidity = 62
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 4
Sequence nbr = 22
ID = 47630
Temperature = 21,1 °C
Humidity = 59
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 5
Sequence nbr = 28
ID = 50190
Temperature = 21,5 °C
Humidity = 58
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
Also, wie gesagt: Ich habe bereits 3 Sensoren Ch: 3,4,5 am laufen. Wenn ich einen weiteren auf Kanal 3 Stelle, dann schreibt fhem abwechselnd die Werte beider Sensoren in FileLog. Sobald ich einen Senor (ich habe es mit 2 unterschielichen probiert) auf 1 oder 2 stelle, dann kommt kein neues device.
Hier noch ein längeres Stück, um zu zeigen, was sonst noch so alles empfangen wird.
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 1
Sequence nbr = 30
ID = 8974
Temperature = 19,9 °C
Humidity = 59
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = Low
------------------------------------------------
Packettype = HUM
subtype = HUM1 - LaCrosse TX3
Sequence nbr = 31
ID = 28928
Humidity = 82
Status = Wet
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 2
Sequence nbr = 32
ID = 21774
Temperature = 5,5 °C
Humidity = 72
Status = Wet
Signal level = 5 -80dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 4
Sequence nbr = 33
ID = 47118
Temperature = 11,3 °C
Humidity = 62
Status = Comfortable
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 5
Sequence nbr = 34
ID = 50190
Temperature = 4,4 °C
Humidity = 86
Status = Wet
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 1
Sequence nbr = 35
ID = 8974
Temperature = 20,1 °C
Humidity = 61
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = Low
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 3
Sequence nbr = 36
ID = 30990
Temperature = 38,7 °C
Humidity = 27
Status = Dry
Signal level = 5 -80dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 2
Sequence nbr = 37
ID = 21774
Temperature = 5,5 °C
Humidity = 72
Status = Wet
Signal level = 5 -80dBi
Battery = OK
------------------------------------------------
Packettype = TEMP
subtype = TEMP5 - LaCrosse TX2, TX3, TX4, TX17
Sequence nbr = 38
ID = 28928
Temperature = 3,2 °C
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
------------------------------------------------
Packettype = HUM
subtype = HUM1 - LaCrosse TX3
Sequence nbr = 39
ID = 28928
Humidity = 82
Status = Wet
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 5
Sequence nbr = 40
ID = 50190
Temperature = 4,4 °C
Humidity = 86
Status = Wet
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 1
Sequence nbr = 41
ID = 8974
Temperature = 20,5 °C
Humidity = 60
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = Low
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 3
Sequence nbr = 42
ID = 30990
Temperature = 45,8 °C
Humidity = 23
Status = Dry
Signal level = 5 -80dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 4
Sequence nbr = 43
ID = 47118
Temperature = 11,3 °C
Humidity = 62
Status = Comfortable
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
------------------------------------------------
Packettype = TEMP
subtype = TEMP5 - LaCrosse TX2, TX3, TX4, TX17
Sequence nbr = 44
ID = 28928
Temperature = 3,2 °C
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
------------------------------------------------
Packettype = HUM
subtype = HUM1 - LaCrosse TX3
Sequence nbr = 45
ID = 28928
Humidity = 82
Status = Wet
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 1
Sequence nbr = 46
ID = 8974
Temperature = 20,8 °C
Humidity = 58
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = Low
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 3
Sequence nbr = 47
ID = 30990
Temperature = 46,6 °C
Humidity = 23
Status = Dry
Signal level = 5 -80dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 2
Sequence nbr = 48
ID = 21774
Temperature = 5,5 °C
Humidity = 72
Status = Wet
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 4
Sequence nbr = 49
ID = 47118
Temperature = 11,4 °C
Humidity = 62
Status = Comfortable
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 1
Sequence nbr = 50
ID = 8974
Temperature = 20,9 °C
Humidity = 58
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = Low
------------------------------------------------
Packettype = TEMP
subtype = TEMP5 - LaCrosse TX2, TX3, TX4, TX17
Sequence nbr = 51
ID = 28928
Temperature = 3,3 °C
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
------------------------------------------------
Packettype = HUM
subtype = HUM1 - LaCrosse TX3
Sequence nbr = 52
ID = 28928
Humidity = 82
Status = Wet
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 5
Sequence nbr = 53
ID = 50190
Temperature = 4,5 °C
Humidity = 86
Status = Wet
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 2
Sequence nbr = 54
ID = 21774
Temperature = 5,5 °C
Humidity = 72
Status = Wet
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 3
Sequence nbr = 55
ID = 30990
Temperature = 48,4 °C
Humidity = 22
Status = Dry
Signal level = 5 -80dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 4
Sequence nbr = 56
ID = 47118
Temperature = 11,4 °C
Humidity = 62
Status = Comfortable
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 1
Sequence nbr = 57
ID = 8974
Temperature = 20,9 °C
Humidity = 59
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = Low
------------------------------------------------
Packettype = TEMP
subtype = TEMP5 - LaCrosse TX2, TX3, TX4, TX17
Sequence nbr = 58
ID = 28928
Temperature = 3,3 °C
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
------------------------------------------------
Packettype = HUM
subtype = HUM1 - LaCrosse TX3
Sequence nbr = 59
ID = 28928
Humidity = 82
Status = Wet
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 2
Sequence nbr = 60
ID = 21774
Temperature = 5,5 °C
Humidity = 72
Status = Wet
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 3
Sequence nbr = 61
ID = 30990
Temperature = 39,9 °C
Humidity = 27
Status = Dry
Signal level = 5 -80dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 4
Sequence nbr = 62
ID = 47118
Temperature = 11,3 °C
Humidity = 62
Status = Comfortable
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 1
Sequence nbr = 63
ID = 8974
Temperature = 20,9 °C
Humidity = 58
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = Low
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 2
Sequence nbr = 64
ID = 21774
Temperature = 5,5 °C
Humidity = 72
Status = Wet
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 5
Sequence nbr = 65
ID = 50190
Temperature = 4,5 °C
Humidity = 86
Status = Wet
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 3
Sequence nbr = 66
ID = 30990
Temperature = 51 °C
Humidity = 22
Status = Dry
Signal level = 5 -80dBi
Battery = OK
------------------------------------------------
Packettype = TEMP
subtype = TEMP5 - LaCrosse TX2, TX3, TX4, TX17
Sequence nbr = 67
ID = 28928
Temperature = 3,3 °C
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
------------------------------------------------
Packettype = HUM
subtype = HUM1 - LaCrosse TX3
Sequence nbr = 68
ID = 28928
Humidity = 83
Status = Wet
Signal level = 7 -64dBi
Battery = OK
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 1
Sequence nbr = 69
ID = 8974
Temperature = 20,9 °C
Humidity = 58
Status = Comfortable
Signal level = 7 -64dBi
Battery = Low
Packettype = TEMP_HUM
subtype = TH7 - Cresta, TFA TS34C
channel 4
Sequence nbr = 70
ID = 47118
Temperature = 11,4 °C
Humidity = 62
Status = Comfortable
Signal level = 6 -72dBi
Battery = OK
Danke für die Info. Leider scheint RFXmngr nicht mehr den Hexcode anzuzeigen.
Ich habe Dich so verstanden, dass Du denselben Sensor die ID umgestellt hast.
Wurden denn auch die richtigen IDs aller Sensoren angezeigt?
Möglich könnte ja auch sein, dass ein Dip-Switch eines der Sensoren kaputt ist.
Ich habe mir gerade meinen Code in 46_TRX_WEATHER.pm angesehen. Die Zuordnung der ID im Code sieht für mich eigentlich gut aus.
Um zu schauen, was dir Firmware für einen Hexcode bei Deinen Sensoren schickt, bitte die Zeile 109 in 46_TRX_WEATHER.pm von
Zitatmy $TRX_HEX_debug = 0;
auf
Zitatmy $TRX_HEX_debug = 1;
und ein "reload 46_TRX_WEATHER.pm" machen.
Danach sollte in den Filelogs ein zusätzliches Reading hexline erscheinen.
Bitte die Ausgaben posten, insbesondere, die mit fehlerhaften Zuordnungen.
In der Tat war bei einem der beiden Sensoren der Schalter nicht ganz ok. Der Kanal zwei ließ sich nicht anwählen.
Jetzt habe ich das was der Event-Monitor beim funktionierenden Sensor (Bresser ganz neu) liefert.
2016-01-30 15:10:46 TRX_WEATHER EG.Kueche.Kuehlschrank hexline: 52079ade0e00d1320179
2016-01-30 15:10:46 TRX_WEATHER EG.Kueche.Kuehlschrank temperature: 20.9
2016-01-30 15:10:46 TRX_WEATHER EG.Kueche.Kuehlschrank humidity: 50
2016-01-30 15:10:46 TRX_WEATHER EG.Kueche.Kuehlschrank battery: ok
2016-01-30 15:10:46 TRX_WEATHER EG.Kueche.Kuehlschrank T: 20.9 H: 50 D: 10.1 BAT: ok
2016-01-30 15:10:46 TRX_WEATHER EG.Kueche.Kuehlschrank dewpoint: 10.1
2016-01-30 15:11:45 TRX_WEATHER UG.Tiefkeller.Klima hexline: 5207a7bc0e00d6310179
2016-01-30 15:11:45 TRX_WEATHER UG.Tiefkeller.Klima temperature: 21.4
2016-01-30 15:11:45 TRX_WEATHER UG.Tiefkeller.Klima humidity: 49
2016-01-30 15:11:45 TRX_WEATHER UG.Tiefkeller.Klima battery: ok
2016-01-30 15:11:45 TRX_WEATHER UG.Tiefkeller.Klima T: 21.4 H: 49 D: 10.3 BAT: ok
2016-01-30 15:11:45 TRX_WEATHER UG.Tiefkeller.Klima dewpoint: 10.3
2016-01-30 15:12:42 TRX_WEATHER Aussen.Klima.Helligkeit hexline: 5207b1760e00dd330179
2016-01-30 15:12:42 TRX_WEATHER Aussen.Klima.Helligkeit temperature: 22.1
2016-01-30 15:12:42 TRX_WEATHER Aussen.Klima.Helligkeit humidity: 51
2016-01-30 15:12:42 TRX_WEATHER Aussen.Klima.Helligkeit battery: ok
2016-01-30 15:12:42 TRX_WEATHER Aussen.Klima.Helligkeit T: 22.1 H: 51 D: 11.5 BAT: ok
2016-01-30 15:12:42 TRX_WEATHER Aussen.Klima.Helligkeit dewpoint: 11.5
Das ist für die Stellung 5,4,3 bei 2 und 1 bekomme ich ja nichts geliefert.
Hoffe das hilft. Danke
Das ist sehr merkwürdig. Setze doch bitte mal temporär TFATS34C als longids.
Also
attr RFXTRXUSB longids TFATS34C
wobei Du RFXTRXUSB gegen den Device-namen Deines RFXtrx433 ersetzen musst.
dann müßte er alle TFATS34C mit TFATS34C_xx neu anlegen, wobei xx der Hexcode ist der der ID entspricht. Bitte angeben, welche Devices er dann anlegt. Du müsstest dann also Sensoren sehen und wir kennen dann die Hexcodes der IDs.
Jetzt hat er alle TFAT-Sensoren neu angelegt und jetzt sind auch die dabei, die er initial auf diesen Känalen (1und 2) nicht gefunden hat. Allerdings hat er die bereits angelegten auch neu gefunden, sodass ich diese alle neu umbenennen und verteilen muss.
TFATS34C_23 T: 17.9 H: 55 D: 8.7 BAT: ok
TFATS34C_30 T: 7.2 H: 70 D: 2.1 BAT: ok
TFATS34C_47 T: 17.9 H: 52 D: 7.9 BAT: ok
TFATS34C_50 T: 26.9 H: 45 D: 14.0 BAT: ok
TFATS34C_55 T: 16.7 H: 69 D: 11.0 BAT: ok
TFATS34C_63 ???
TFATS34C_79 T: 24.3 H: 32 D: 6.6 BAT: ok
TFATS34C_b8 T: 11.7 H: 66 D: 5.6 BAT: ok
TFATS34C_c3 T: 20.4 H: 59 D: 12.1 BAT: low
TFATS34C_c4 T: 4.5 H: 92 D: 3.3 BAT: ok
Kann ich diese Einstellung auch so lassen? Dann wäre das Problem für mich gelösst.
Allerdings ist es so, dass wenn ich den Sensor resette (bzw. die Batterie entferne) ohne dass ich den Kanal ändere, er trotzdem bei den hinteren zwei Hex-Ziffern eine neue Nummer bekommt. Ist das normal?
Zitat von: docfred am 03 Februar 2016, 10:38:18
Kann ich diese Einstellung auch so lassen? Dann wäre das Problem für mich gelösst.
Allerdings ist es so, dass wenn ich den Sensor resette (bzw. die Batterie entferne) ohne dass ich den Kanal ändere, er trotzdem bei den hinteren zwei Hex-Ziffern eine neue Nummer bekommt. Ist das normal?
Das ist wie bei longids beschrieben. dadurch kann man bei vielen Protokollen mehr Sensoren betreiben als man IDs hat, die man per Dip-Switch einstellen kann.
Aber es gibt dann den von Dir beschriebenen Nachteil.
Wenn ich die hexlines habe, kann ich auf Fehlersuche gehen. Dann kann ich die IDs auch richtig setzen.
Könntest Du mir bitte angeben, welche Version Deine Datei 46_TRX_WEATHER.pm ist?
Ist in der ersten Zeile angegeben:
Zitat# $Id: 46_TRX_WEATHER.pm 5719 2014-05-01 19:18:38Z wherzig $
Was ich bei Deinen Sensoren nicht verstehe:
Zitat
TFATS34C_23 T: 17.9 H: 55 D: 8.7 BAT: ok
TFATS34C_30 T: 7.2 H: 70 D: 2.1 BAT: ok
-> Das sind beides Sensoren mit ID-Setting 1. Hätten ohne longids als TFATS34C_1 angelegt sein sollen. Warum hast Du da zwei Sensoren mit der ID 1 und so unterschiedlichen Temperaturen/Taupunkt?
ZitatTFATS34C_47 T: 17.9 H: 52 D: 7.9 BAT: ok
TFATS34C_50 T: 26.9 H: 45 D: 14.0 BAT: ok
TFATS34C_55 T: 16.7 H: 69 D: 11.0 BAT: ok
-> Das sind Sensoren mit ID-Setting 2. Hätten ohne longids als TFATS34C_2 angelegt sein sollen. Warum hast Du da drei Sensoren mit der ID 2 und so unterschiedlichen Temperaturen/Taupunkt?
ZitatTFATS34C_63 ???
TFATS34C_79 T: 24.3 H: 32 D: 6.6 BAT: ok
-> Das sind Sensoren mit ID-Setting 3. Hätten ohne longids als TFATS34C_3 angelegt sein sollen. Das ? bei dem einen Sensor kann ich verstehen. Da hast Du vermutlich die batterie gewechselt und es kam erst ein Datenpaket an.
ZitatTFATS34C_b8 T: 11.7 H: 66 D: 5.6 BAT: ok
Ein Sensor mit ID 4
ZitatTFATS34C_c3 T: 20.4 H: 59 D: 12.1 BAT: low
TFATS34C_c4 T: 4.5 H: 92 D: 3.3 BAT: ok
Zwei Sensoren mit ID 5. Das scheinen auch zwei unterschiedliche Sensoren zu sein. Bei einem der Sensoren müßte mal die Batterie gewechselt werden. Sag mal Deinem Nachbar Bescheid! ;-)
Ich vermute, dass Dein Nachbar funkkompatible Sensoren hat und Du deshalb ohne longids Probleme bekommst.
Oder hast Du so viele Sensoren vom Typ TFA TS34C, Cresta oder kompatible?
Bitte untersuchen bzw. Auszüge der logs bereitstellen. Am besten löschst Du noch mal alle Devices und schaust wie viele Sensoren (weiter mit longid gesetzt) auftauchen und wie das im dazugehörigen FileLog aussieht.
Du kannst das auch noch folgendes probieren. Setze bei Deinen TRX-Device das Attribit rssi auf 1. Dann hast Du auch ein Reading rssi, dass die Signalstärke angibt.
Hi,
bist Du sicher, dass dies die Sensoren des Nachbarn sind?
Ich habe nämlich ähnliches beobachtet und ich glaube, dass beim Senden manchmal einfach ein paar Bits gestört werden und dadurch FHEM eine neue Kennung empfängt und das Gerät anlernt...
dero
Zitat von: dero am 04 Februar 2016, 10:42:20
bist Du sicher, dass dies die Sensoren des Nachbarn sind?
Ist eine Vermutung, da die Temperaturen stark abweichen.
Ohne weitere Infos wie die Logeinträge bzw. Infos wie oft wann Logeinträge der einzelnen Sensoren empfangen wurden, tappe ich im Dunkeln.
docfred kann uns erhellen. ;-)
Hallo Willi
das Perl-Script hat die Version
$Id: 46_TRX_WEATHER.pm 5719 2014-05-01 19:18:38Z wherzig $
Aktueller Stand ist
Aussen.Klima.Sonne T: 21 H: 35 D: 5.0 BAT: ok
Bresser_Ch2 T: 19.2 H: 62 D: 11.7 BAT: ok
EG.Kueche.Kuehlschrank T: 4.7 H: 90 D: 3.2 BAT: ok
IROX_1 T: 19.1 H: 62 D: 11.7 BAT: ok
TFA_303133_1 ???
TFA_303133_2 T: -224 BAT: low
TFATS34C_30 T: 4.3 H: 78 D: 0.8 BAT: ok
TFATS34C_55 T: 17.2 H: 69 D: 11.5 BAT: ok
TFATS34C_c3 T: 20.4 H: 59 D: 12.1 BAT: low
THGR132N_1 T: 4.1 BAT: low
TS15C_10 T: 3.9 BAT: ok
UG.Tiefkeller.Klima T: 10.8 H: 64 D: 4.3 BAT: ok
Die umbenannten Sensoren sind meine und die müssten jetzt die Kanäle 1-5 belegen
Internals:
CODE TFATS34C_79
DEF TFATS34C_79
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 4296
NAME Aussen.Klima.Sonne
NR 180
STATE T: 22.5 H: 35 D: 6.3 BAT: ok
TRX_0_MSGCNT 4296
TRX_0_RAWMSG 0a520747790e00e1230249
TRX_0_TIME 2016-02-06 08:27:24
TYPE TRX_WEATHER
Readings:
2016-02-06 08:27:24 battery ok
2016-02-06 08:27:24 dewpoint 6.3
2016-02-06 08:27:24 hexline 520747790e00e1230249
2016-02-06 08:27:24 humidity 35
2016-02-06 08:27:24 state T: 22.5 H: 35 BAT: ok
2016-02-06 08:27:24 temperature 22.5
Attributes:
IODev TRX_0
room AUSSEN,TRX_WEATHER
Internals:
CODE TFATS34C_47
DEF TFATS34C_47
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 4694
NAME Bresser_Ch2
NR 186
STATE T: 19.6 H: 57 D: 10.9 BAT: ok
TRX_0_MSGCNT 4694
TRX_0_RAWMSG 0a52074f470e00c4390179
TRX_0_TIME 2016-02-06 08:27:53
TYPE TRX_WEATHER
Readings:
2016-02-06 08:27:53 battery ok
2016-02-06 08:27:53 dewpoint 10.9
2016-02-06 08:27:53 hexline 52074f470e00c4390179
2016-02-06 08:27:53 humidity 57
2016-02-06 08:27:53 state T: 19.6 H: 57 BAT: ok
2016-02-06 08:27:53 temperature 19.6
Attributes:
IODev TRX_0
room TRX_WEATHER
Internals:
CODE TFATS34C_c4
DEF TFATS34C_c4
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 4126
NAME EG.Kueche.Kuehlschrank
NR 177
STATE T: 4.6 H: 89 D: 2.9 BAT: ok
TRX_0_MSGCNT 4126
TRX_0_RAWMSG 0a520758c40e002e590369
TRX_0_TIME 2016-02-06 08:28:39
TYPE TRX_WEATHER
Readings:
2016-02-06 08:28:39 battery ok
2016-02-06 08:28:39 dewpoint 2.9
2016-02-06 08:28:39 hexline 520758c40e002e590369
2016-02-06 08:28:39 humidity 89
2016-02-06 08:28:39 state T: 4.6 H: 89 BAT: ok
2016-02-06 08:28:39 temperature 4.6
Attributes:
IODev TRX_0
room EG.Küche,TRX_WEATHER
Save config
Tablet-UI
1.OG.Bad
1.OG.Emil
icoAUSSEN AUSSEN
EG.Bad
EG.Buero
EG.Esszimmer
EG.Flur
EG.Kinderzimmer
EG.Küche
EG.Wohnzimmer
Plots
TRX_WEATHER
UG.Tiefkeller
UG.Waschküche
Unsorted
X.Devices
X.Service
ZWave
harmony
netatmo
icoEverything Everything
Logfile
Commandref
Remote doc
Edit files
Select style
Event monitor
restart
update
updatecheck
reloadMyUt ils
Internals:
CODE TFATS34C_23
DEF TFATS34C_23
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 5122
NAME IROX_1
NR 184
STATE T: 19.1 H: 58 D: 10.6 BAT: ok
TRX_0_MSGCNT 5122
TRX_0_RAWMSG 0a520763230e00bf3a0179
TRX_0_TIME 2016-02-06 08:29:43
TYPE TRX_WEATHER
Readings:
2016-02-06 08:29:43 battery ok
2016-02-06 08:29:43 dewpoint 10.6
2016-02-06 08:29:43 hexline 520763230e00bf3a0179
2016-02-06 08:29:43 humidity 58
2016-02-06 08:29:43 state T: 19.1 H: 58 BAT: ok
2016-02-06 08:29:43 temperature 19.1
Attributes:
IODev TRX_0
room TRX_WEATHER
Internals:
CFGFN
CODE TFA_303133_1
DEF TFA_303133_1
IODev TRX_0
NAME TFA_303133_1
NR 457
STATE ???
TYPE TRX_WEATHER
Attributes:
IODev TRX_0
room TRX_WEATHER
Internals:
CFGFN
CODE TFA_303133_2
DEF TFA_303133_2
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 9
NAME TFA_303133_2
NR 401
STATE T: -224 BAT: low
TRX_0_MSGCNT 9
TRX_0_RAWMSG 08500ab6600288c040
TRX_0_TIME 2016-02-06 06:03:28
TYPE TRX_WEATHER
Readings:
2016-02-06 02:10:03 H 0
2016-02-06 06:03:28 battery low
2016-02-06 06:03:28 hexline 500ab6600288c040
2016-02-06 02:10:03 humidity 0
2016-02-06 06:03:28 state T: -224 BAT: low
2016-02-06 06:03:28 temperature -224
T:
Attributes:
IODev TRX_0
room TRX_WEATHER
Internals:
CODE TFATS34C_30
DEF TFATS34C_30
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 4980
NAME TFATS34C_30
NR 188
STATE T: 4.2 H: 78 D: 0.7 BAT: ok
TRX_0_MSGCNT 4980
TRX_0_RAWMSG 0a52077d300e002a4e0349
TRX_0_TIME 2016-02-06 08:31:50
TYPE TRX_WEATHER
Readings:
2016-02-06 08:31:50 battery ok
2016-02-06 08:31:50 dewpoint 0.7
2016-02-06 08:31:50 hexline 52077d300e002a4e0349
2016-02-06 08:31:50 humidity 78
2016-02-06 08:31:50 state T: 4.2 H: 78 BAT: ok
2016-02-06 08:31:50 temperature 4.2
Attributes:
IODev TRX_0
room TRX_WEATHER
Internals:
CODE TFATS34C_55
DEF TFATS34C_55
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 4719
NAME TFATS34C_55
NR 175
STATE T: 17.2 H: 69 D: 11.5 BAT: ok
TRX_0_MSGCNT 4719
TRX_0_RAWMSG 0a520785550e00ac450179
TRX_0_TIME 2016-02-06 08:32:19
TYPE TRX_WEATHER
Readings:
2016-02-06 08:32:19 battery ok
2016-02-06 08:32:19 dewpoint 11.5
2016-02-06 08:32:19 hexline 520785550e00ac450179
2016-02-06 08:32:19 humidity 69
2016-02-06 08:32:19 state T: 17.2 H: 69 BAT: ok
2016-02-06 08:32:19 temperature 17.2
Attributes:
IODev TRX_0
room TRX_WEATHER
Internals:
CODE TFATS34C_c3
DEF TFATS34C_c3
IODev TRX_0
NAME TFATS34C_c3
NR 182
STATE T: 20.4 H: 59 D: 12.1 BAT: low
TYPE TRX_WEATHER
Readings:
2016-02-02 21:45:16 battery low
2016-02-02 21:45:16 dewpoint 12.1
2016-02-02 21:45:16 hexline 52072ec30e00cc3b0170
2016-02-02 21:45:16 humidity 59
2016-02-02 21:45:16 state T: 20.4 H: 59 BAT: low
2016-02-02 21:45:16 temperature 20.4
Attributes:
IODev TRX_0
room TRX_WEATHER
Internals:
CODE THGR132N_1
DEF THGR132N_1
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 632
NAME THGR132N_1
NR 193
STATE T: 4.1 BAT: low
TRX_0_MSGCNT 632
TRX_0_RAWMSG 0850028fa701002940
TRX_0_TIME 2016-02-06 08:33:02
TYPE TRX_WEATHER
Readings:
2016-02-03 16:37:38 H 0
2016-02-03 16:39:58 T 0
2016-02-06 08:33:02 battery low
2016-02-06 08:33:02 hexline 50028fa701002940
2016-02-03 16:37:38 humidity 0
2016-02-06 08:33:02 state T: 4.1 BAT: low
2016-02-06 08:33:02 temperature 4.1
Attributes:
IODev TRX_0
room TRX_WEATHER
Internals:
CFGFN
CODE TS15C_10
DEF TS15C_10
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 191
NAME TS15C_10
NR 376
STATE T: 3.9 BAT: ok
TRX_0_MSGCNT 191
TRX_0_RAWMSG 0850068d380a002739
TRX_0_TIME 2016-02-06 08:13:34
TYPE TRX_WEATHER
Readings:
2016-02-05 10:33:14 H 0
2016-02-06 02:10:03 T 0
2016-02-06 08:13:34 battery ok
2016-02-06 08:13:34 hexline 50068d380a002739
2016-02-05 10:33:14 humidity 0
2016-02-06 08:13:34 state T: 3.9 BAT: ok
2016-02-06 08:13:34 temperature 3.9
Attributes:
IODev TRX_0
room TRX_WEATHER
Internals:
CODE TFATS34C_b8
DEF TFATS34C_b8
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 3751
NAME UG.Tiefkeller.Klima
NR 173
STATE T: 10.7 H: 64 D: 4.2 BAT: ok
TRX_0_MSGCNT 3751
TRX_0_RAWMSG 0a5207a3b80e006b400159
TRX_0_TIME 2016-02-06 08:34:37
TYPE TRX_WEATHER
Readings:
2016-02-06 08:34:37 battery ok
2016-02-06 08:34:37 dewpoint 4.2
2016-02-06 08:34:37 hexline 5207a3b80e006b400159
2016-02-06 08:34:37 humidity 64
2016-02-06 08:34:37 state T: 10.7 H: 64 BAT: ok
2016-02-06 08:34:37 temperature 10.7
Attributes:
IODev TRX_0
room UG.Tiefkeller,TRX_WEATHER
Danke für die Info. Damit wird jetzt alles klar.
Es sind nicht die Sensoren Deines Nachbarn, sondern ich erkenne aus Deinem Posting 8 Sensoren des Funkprotokolltyps TFATS34C. Ist das korrekt?
ZitatCODE TFATS34C_23
DEF TFATS34C_23
IODev TRX_0
ZitatCODE TFATS34C_30
DEF TFATS34C_30
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
ZitatCODE TFATS34C_47
DEF TFATS34C_47
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 4694
NAME Bresser_Ch2
ZitatCODE TFATS34C_55
DEF TFATS34C_55
ZitatCODE TFATS34C_79
DEF TFATS34C_79
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 4296
NAME Aussen.Klima.Sonne
ZitatCODE TFATS34C_b8
DEF TFATS34C_b8
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 3751
NAME UG.Tiefkeller.Klima
ZitatCODE TFATS34C_c3
DEF TFATS34C_c3
IODev TRX_0
ZitatCODE TFATS34C_c4
DEF TFATS34C_c4
IODev TRX_0
LASTInputDev TRX_0
MSGCNT 4126
NAME EG.Kueche.Kuehlschrank
Dein Problem ist, dass die Sensoren ohne longids wie folgt erkannt würden:
-1- Die Sensoren TFATS34C_23 und TFATS34C_30 würden ohne longids als TFATS34C_1 erkannt werden
-2- Die Sensoren TFATS34C_47 (Bresser_Ch2) und TFATS34C_55 würden ohne longids als TFATS34C_2 erkannt werden
-3- Der Sensor TFATS34C_79 (Aussen.Klima.Sonne) würde ohne longids als TFATS34C_3 erkannt werden
-4- Der Sensor TFATS34C_b8 (UG.Tiefkeller.Klima) würden ohne longids als TFATS34C_4 erkannt werden
-5- Die Sensoren TFATS34C_c3 und TFATS34C_c4 (EG.Kueche.Kuehlschrank) würden ohne longids als TFATS34C_5 erkannt werden
Ohne longids kann man nur maximal 5 verschiedene Sensoren unterscheiden. Damit ist jetzt auch klar, warum Du ohne longids Probleme bekommen hast.
Du hast 3 Sensoren zu viel für das Protokoll TS34C/Cresta/Honeywell TS33C.
Du musst also entweder 3 der Sensoren abschalten oder weiter mit longids betreiben und damit leben, dass sich die ID nach einem Batteriewechsel ändert.
O.K. Vielen Dank.
Werde jetzt in Ruhe versuchen noch einmal alle Sensoren zuzuordnen. Ich selber hab nur fünf mit hideki.
Was wäre, wenn ich die Sensoren mittels longID zugeordnet habe und dies dann abschalte und bei autocreate die TFAs ausschließe? Erkennt er die mit longID zugeordneten noch?
Zitat von: docfred am 08 Februar 2016, 09:39:43
O.K. Vielen Dank.
Werde jetzt in Ruhe versuchen noch einmal alle Sensoren zuzuordnen. Ich selber hab nur fünf mit hideki.
Was wäre, wenn ich die Sensoren mittels longID zugeordnet habe und dies dann abschalte und bei autocreate die TFAs ausschließe? Erkennt er die mit longID zugeordneten noch?
Um welche Sensoren (Hersteller/Typ) handelt es sich bei Deinen Sensoren genau, die als TFATS34C_* erkannt werden? Dann kann ich das dokumentieren. Gemäß RFXCOM sind das folgende Sensoren:
TS34C, Cresta/Honeywell TS33C
Dein Problem ist, dass alle genannten 8 Sensoren dasselbe Funkprotokoll haben. Entweder haben dann alle longids oder keine. Der Aufbau der Funk-Datagramme ist gleich. Da kann man den Hersteller nicht unterscheiden.
Du musst also 3 Sensoren stilllegen oder für alle longids einsetzen und damit leben, dass Du etwas Arbeit nach einem Batteriewechsel investieren musst (fhem stoppen, fhem.cfg editieren).
ZitatGanz besonders komisch ist, dass ich unter TRX_SECURITY jeden Tag mehr Senonsoren des Typs "MS10A" bekomme (Scheint ein Bewegungsmelder zu sein).
Es scheint das diese(r) Sensor(en) regelmäßig den Namen wechseln. Ich habe zig Sensoren mit Namen TRX_MS10A_xxxx angelegt, wobei xxxx eine wechselnde Nummer ist. Was hat es damit auf sich und wie verhindere ich, dass diese per autocreate hinzugefügt werden?
Ich habe das gleiche Phänomen ... (4 Stk.) hab auch schon ein
"set TRX_MS10A_0c00 alert" probiert... aber beim Nachbar ging kein Alarm los ; ;)
Wollte noch eine kurze Rückmeldung geben:
ziehe gerade auf einen NUC um. ich habe jetzt einen Sensor ausgetauscht und kann die anderen ohne longid empfangen. Die Sensoren des Nachbarn schließe ich mit ignoretype aus, sodass ich momentan Ruhe habe.
Danke für alle Hilfe
@ Willi
wollte ich noch nachliefern:
Die als TFATS34C erkannten Sensoren sind u.a.
IROX HTS55
Bresser Art. No. 70-09993