Hallo,
steige gerade in das Thema FHEM ein.
Ich habe FHEM auf einem Raspi laufen.
Es ergeben sich zwei Fragen:
1. Es gibt ja die Möglichkeit über { system("test.sh") } Linux-Skripte laufen zu lassen.
Wie komme ich an die Rückgabewerte des Skriptes??
2. Kann ich über Linux-Skripte FHEM Befehle / Functions ausführen?
Meine soetwas gelesen zu haben über einen Port?!?
Greets
Byte
zu 1:
https://wiki.selfhtml.org/wiki/Perl/Funktionen_f%C3%BCr_Betriebssystemaufrufe#system_-_Fremdprogramm_aufrufen_und_eigenen_Prozess_erhalten (https://wiki.selfhtml.org/wiki/Perl/Funktionen_f%C3%BCr_Betriebssystemaufrufe#system_-_Fremdprogramm_aufrufen_und_eigenen_Prozess_erhalten)
zu 2:
Es gibt viele Protokolle mit denen du mit FHEM kommunizieren kannst. Telnet, HTTP.... Infos dazu findest du in commandref, Einteiger-PDF, Wiki und hier im Forum.
Danke,
zu 1. ist beantwortet, danke
zu 2. ich möchte ein Shell-Linux-Script (bash) ausführen und damit FHEM steuern (z.B. "set Lamp1 on" oder eine sub aus 99_myUtils.pm aufrufen...
Greets
Byte
Die Stichwörter für die Suche in den genannten Dokumenten sind ja klar. Bist du nicht fündig geworden? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Sowas hier kannst du machen:
wget -q -O- "http://FHEMSERVER:8083/fhem?cmd=set%20Lampe%20on"
Es gibt viele weiter Möglichkeiten.
So,
vielen Dank für die Infos. Rückgabewerte der Shell bekomme ich.
Zusatzfrage, wie verhindere ich, dass im Log eine "1" erscheint??
Meine Recherche ergab für Kommunikation Linux-Shell mit FHEM:
perl /opt/fhem/fhem.pl localhost:7072 "set tstTest on"
Damit lässt sich wunderbar über das Host-System FHEM steuern.
Vielen Dank für die weiteren Infos.
Greets
Byte