Hallo,
ich habe nun meine Heizkörperthermostate und Fensterkontakte bekommen.
Über FHEM würde ich gerne den Heizplan einstellen und die Heizung soll sich automatisch runterregeln wenn ich das Fenster im entsprechenden Raum öffne.
Wie sollte ich das nun am Besten lösen? Gehören die Fensterkontakte mit dem Thermostat gekoppelt oder über FHEM?
Bestellt habe ich mir jetzt auch noch das Wandthermostat welches ich dann zusätzlich dazukoppeln will. Kann ich das danach noch einfach machen?
lg
MaryN
Du kannst alles einrichten und löschen. Ich würde die rhs direkt peeren.
Zitat von: MaryN am 01 Februar 2016, 18:47:40
...Wie sollte ich das nun am Besten lösen? ...
DIE Lösung gibt es vermutlich nicht. :-\
Wenn Du einfach mal die Forensuche mit den Bezeichnungen der Komponenten fütterst, bekommst Du reichlich Treffer. Das Wiki wäre auch eine Anlaufstelle.
Meine Meinung/Vorgehensweise:
- ich habe die Komponenten mit FHEM gepaired und die entsprechenden Kanäle miteinander gepeered
- so hast Du alle Infos/Werte in FHEM zur Weiterverarbeitung zur Verfühung
- Die Temp.-Absenkung beim Fensteröffnen geht dann automatisch
- Erstelle ein "passendes" Wochenprofil über FHEM und übermittle es an die Thermostate
- so kannst Du jederzeit auf "auto fahren", wenn fhem mal länger nicht will
- die interne IST-Temp-Erfassung ist (bei größeren Räumen) sehr ungenau, ext. Sensor ist ratsam
- Wandthermostat etc. kannst Du nachträglich einbinden
kleiner Tipp:
Mach Dir gleich am Anfang Gedanken über sinnvolle Namensgebung!
Das erleichtert Dir später die Befehlsgebung bei eigenen Abläufen/Funktionen
Hallo Hollo,
vorerst einmal danke für deine ausführliche Erklärung!
Zitat von: Hollo am 01 Februar 2016, 23:01:10
- die interne IST-Temp-Erfassung ist (bei größeren Räumen) sehr ungenau, ext. Sensor ist ratsam
- Wandthermostat etc. kannst Du nachträglich einbinden
Das mit der internen IST Temperatur ist mir bereits aufgefallen, bei am Heizkörper eingestellten 22 Grad hat es lt. FHEM im Raum schon 23 oder mehr Grad. Das ist halt wirklich nur blöd, wenn man es nicht wärmer als die gewünschte Temperatur haben will.
Das Wanthermostat hat ja auch einen Temparatur- Sensor oder?
lg
MaryN
Zitat von: MaryN am 03 Februar 2016, 15:04:41
...Das Wanthermostat hat ja auch einen Temparatur- Sensor oder?
Hat es/er, plus Luftfeuchtigkeit
Hier ist zu beachten: peerst du dein Thermostat HM-CC-RT-DN mit einer Steuerung HM-TC-IT-WM-W-EU, so kommt die Ist Temperatur IMMER vom TC. Wenn du mehrere Räume damit steuern willst, leider sehr blöd. Einzige Abhilfe: per Fhem (zum Beispiel mit einem DOIF) den Heizkörper die Änderung vom TC mitgeben. Also nicht peeren. Blöd aber wenn fhem mal abschmiert...