FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: golmic am 02 Februar 2016, 09:40:52

Titel: ESP8266/WeMos D1
Beitrag von: golmic am 02 Februar 2016, 09:40:52
Hallo!
Hat zufällig jemand von euch mal mit WeMOS Shields gearbeitet und erste Erfahrungen damit gesammelt?
http://www.wemos.cc  (http://www.wemos.cc)
Titel: Antw:ESP8266/WeMos D1
Beitrag von: santalaus am 02 Februar 2016, 11:25:41
Hallo,
das D1 Mini ist für mich in der Post.
Kann noch dauern, aber würde mich melden, wenn es da ist und getestet.
Titel: Antw:ESP8266/WeMos D1
Beitrag von: juppzupp am 04 Februar 2016, 21:14:30
Jo. Hab mal das komplette Paket bestellt.
Experimentieren noch. Habe dht, Relais, button und gas Sensoren via espeasy an Fhem angebunden.
Alle shields funktionieren.
Dht wärmen sich ein wenig auf.
Titel: Antw:ESP8266/WeMos D1
Beitrag von: golmic am 05 Februar 2016, 10:45:12
@juppzupp: Wo hast du die Shields gekauft?
Titel: Antw:ESP8266/WeMos D1
Beitrag von: juppzupp am 05 Februar 2016, 20:54:29
Direkt bei wemos , da ist ein link zu aliexpress auf der Seite die du verlinkt hast.
Titel: Antw:ESP8266/WeMos D1
Beitrag von: simonberry am 06 März 2016, 18:27:41
Hallo zusammen

habe mir den Wemos D1 Mini mit DHT22 shield bestellt.
Die Idee ist, toll ist aber nicht praktisch, da der Chip so warm wird, dass man mit den Messwerten nicht wirklich was anfangen kann.
Bei mir war es bis zu 4 Grad wärmer, wenn man den Chip mit 20cm langen Kabeln betreibt, stimmen die Messwerte, aber direkt über dem ESP Chip macht es keinen Sinn.
Auch die Luftfeuchtigkeit war deutlich daneben (viel trockener) weiß aber nicht mehr genau um wieviel.


Viele Grüße

Simonberry
Titel: Antw:ESP8266/WeMos D1
Beitrag von: juppzupp am 06 März 2016, 19:32:22
klapp' den sensor mal um 90°, sodass er auf der platine steht, nicht liegt. gab wesentlich bessere ergebnisse als liegend.
Titel: Antw:ESP8266/WeMos D1
Beitrag von: dirkcx am 10 April 2016, 08:43:29
Hallo,
Wie hast Du denn die Firmware von ESPEasy auf den Wemos D1 Mini bekommen?
Ich hab das mit einem Mac und esptool.py mit der vorkompilierten Firmware Version 78 mehrfach versucht und über die serielle Konsole immer folgenden Fehler bekommen:

INIT : Incorrect PID or version!
RESET: Reboot count: 4
RESET: To many reset attempts
Entered Rescue mode!

Im sourcecode habe ich die Stellen lokalisieren können, da werden Versionsnummern abgefragt, aber ich habe nichts gefunden, was ich da ändern sollte.

Update: wenn ich einige Plugins lösche (die *.ino-Dateien) und dann neue baue, funktioniert es.
Mac OS, 10.11, Arduino 1.6.5. Boards-Manager : Arduino 1.6.10, esp8266: 2.0.0.
Titel: Antw:ESP8266/WeMos D1
Beitrag von: juppzupp am 10 April 2016, 11:30:18
Hi,

ich habs so http://www.esp8266.nu/index.php/Tutorial_Arduino_Firmware_Upload gemacht.