FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: tboston am 02 Februar 2016, 19:35:27

Titel: HM-CFG-USB2 und Max! Wandthermostat + Heizungssteuerung + Türsensor
Beitrag von: tboston am 02 Februar 2016, 19:35:27
Hallo zusammen,

ich habe heute meine Max! Geräte bekommen und dachte, dass ich ja mit dem geflashten HM-CFG-USB2 auch die Max! Geräte steuern kann. Lag ich da falsch?
Habe was von Cul_Max gelesen, kann ich das nutzen?
Titel: Antw:HM-CFG-USB2 und Max! Wandthermostat + Heizungssteuerung + Türsensor
Beitrag von: Wzut am 02 Februar 2016, 21:05:53
Du hast den HM Adapter mit der a-culfw ( wie hier bschrieben http://forum.fhem.de/index.php/topic,38404.0.html ) betankt ?
Dann sollte es via CUL_MAX wie im Wiki beschrieben gehen.
Titel: Antw:HM-CFG-USB2 und Max! Wandthermostat + Heizungssteuerung + Türsensor
Beitrag von: tboston am 02 Februar 2016, 21:25:29
arghh...nein das habe ich nicht gemacht, ich habe die hmland Version gemacht.

Wie verbindet man denn Jumper?
Titel: Antw:HM-CFG-USB2 und Max! Wandthermostat + Heizungssteuerung + Türsensor
Beitrag von: Wzut am 02 Februar 2016, 22:00:14
Das ist jetzt nicht dein Ernst , oder ?
Büroklammer , Steckbrücke , Geldstück , k.A. was du so an Metallgegenstände zu Hause hast .... 
Titel: Antw:HM-CFG-USB2 und Max! Wandthermostat + Heizungssteuerung + Türsensor
Beitrag von: tboston am 02 Februar 2016, 22:18:15
Da steht auch, wenns nicht klappt, muss ein 10kOhm Widerstand(?) benutzt werden.
Titel: Antw:HM-CFG-USB2 und Max! Wandthermostat + Heizungssteuerung + Türsensor
Beitrag von: Acrusty am 04 Februar 2016, 19:25:58
Zitat von: tboston am 02 Februar 2016, 22:18:15
Da steht auch, wenns nicht klappt, muss ein 10kOhm Widerstand(?) benutzt werden.
Bei Deinen Bauteilkenntnissen empfehle ich Dir die Finger davon zu lassen irgendwas zu öffnen/überbrücken. Vielleicht kennst Du Jemanden aus der TV-Branche: Multimediaelektroniker,Mediamatiker etc...