FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: Thorben am 05 Februar 2016, 15:28:33

Titel: Welches Tablet für TabelUI
Beitrag von: Thorben am 05 Februar 2016, 15:28:33
Hallo zusammen,
Ich wollte einmal fragen welche Tablets ihr so für das TabletUI einsetzt und warum ihr diese gewählt habt.
Titel: Antw:Welches Tablet für TabelUI
Beitrag von: tomster am 05 Februar 2016, 15:39:40
Ich hab zwar schon einige ausprobiert, bin aber gerade am Überlegen ein Neues anzuschaffen.
Tendenziell hab ich mich auf Android eingeschossen - nicht nur aus Kostengründen - sondern auch wegen AMAD, etc.
Auch wenn es noch nicht verfügbar ist, hab ich mich derzeit auf ein "Blaupunkt Enterprise 1020CH" eingeschossen. Das hat eine vernünftige Auflösung, ist 10", hat Android 5.1 an Bord und sieht recht schick aus. Zudem stehe ich persönlich auf ein 4:3-Displayformat. Bei diesen 16:9-Dingern ist mir einfach zu wenig vertikaler Platz für Widgets...
Titel: Antw:Welches Tablet für TabelUI
Beitrag von: tante ju am 05 Februar 2016, 15:51:48
Zitat von: Thorben am 05 Februar 2016, 15:28:33
Hallo zusammen,
Ich wollte einmal fragen welche Tablets ihr so für das TabletUI einsetzt und warum ihr diese gewählt habt.

Nutze ein iPad 1. Hatte ich eh noch und wollte keiner mehr verwenden.
Titel: Antw:Welches Tablet für TabelUI
Beitrag von: CoolTux am 05 Februar 2016, 15:55:25
Ich bin ein Freund von Google Nexus Geräten. Daher ein Nexus10 und 3 Nexus7 (2013).
Kann ich nur empfehlen. Das Nexus7 (2013) bekommst bei eBay ab 100 Euro gebraucht.
Titel: Antw:Welches Tablet für TabelUI
Beitrag von: Thorben am 05 Februar 2016, 16:56:50
ZitatNutze ein iPad 1. Hatte ich eh noch und wollte keiner mehr verwenden.

Könntest du es realisieren das wenn du das iPad anmachst, das der Sperrbildschirm nicht da ist sondern direkt die WebUI Oberfläche? Hätte nämlich auch noch ein altes iPad rumliegen was ich gerne benutzen würde.
Titel: Antw:Welches Tablet für TabelUI
Beitrag von: justme1968 am 05 Februar 2016, 17:03:53
so sehr ich sonst apple geräte bevorzuge... bei einem info display das mit fhem integriert werden soll würde ich auf jeden fall android empfehlen.

display automatisch einschalten bei bewegung, tts, helligkeit nachts runter regeln, kiosk browser, ... geht mit ios nicht wirklich gut.

das hier ist die kombination bei der ich gelandet bin: http://forum.fhem.de/index.php/topic,37822.msg381451.html#msg381451

plus ftui und amad.

gruss
  andre
Titel: Antw:Welches Tablet für TabelUI
Beitrag von: kvo1 am 05 Februar 2016, 17:58:31
Ich habe mich auch für Android entschieden, Iconia One 10'.
Habe das zwar erst seit einer Woche , bin aber bisher sehr zufrieden....und AMAD war auch ein Grund.
Titel: Antw:Welches Tablet für TabelUI
Beitrag von: rumors am 05 Februar 2016, 18:40:08
Hi,
hab mir aufgrund der Preise nun auch noch Android Tabs zugelegt aber ich werde irgendwie echt nicht recht warm damit.
Aber alte übrige Ipads hab ich nunmal nicht.
Zum rumspielen habe ich mir im Dezember bei der Telekom Aktion für 29,- das Pulse geschossen. Welches letztendlich das Alcael OneTouch ist.
Derzeit kann man es glaub je nach Telekom Vertrag um die 49,- schiessen ... 8 Zoll, 1280x800 1,3Ghz Quad.
Als Spiel und Testtablet für nun um die 50,- sicherlich voll ok. Den Uvp von 150,- als nicht Telekom Kunde würde ich aber sicher nicht zahlen.
Das andere ist ein Lenovo A7-10 ... gabs auch günstig im Angebot ... hat allerdings "nur" 1024x600 was ich bei 7" im Betrieb garnicht so tragisch finde.

Wenn das dann alles mal läuft teste ich evtl auch mein Grandstream GXV3275 ... allerdings ist hier wohl bei Android 4.2 Schluss derzeit.
Als SIP Telefon und Videosprechstelle für die Klingelanlage aber TOP  ;D

An die Wand hängen als Tablet würde ich aber glaub auch nichts unter 10" wollen ... mal sehen ...
Titel: Antw:Welches Tablet für TabelUI
Beitrag von: tante ju am 05 Februar 2016, 20:50:30
Zitat von: justme1968 am 05 Februar 2016, 17:03:53
so sehr ich sonst apple geräte bevorzuge... bei einem info display das mit fhem integriert werden soll würde ich auf jeden fall android empfehlen.

display automatisch einschalten bei bewegung, tts, helligkeit nachts runter regeln, kiosk browser, ... geht mit ios nicht wirklich gut.

das hier ist die kombination bei der ich gelandet bin: http://forum.fhem.de/index.php/topic,37822.msg381451.html#msg381451

plus ftui und amad.

gruss
  andre

Nun, die iPads kann man sehr wohl in den Kiosk-Modus bringen. Bei den älteren, wie meinem iPad 1, muß man ein Profil erstellen mit Apple Software, bei neuerem iOS geht das einfacher. Dann stellt Dir keiner mehr was um an dem Gerät und es bleibt in der WebApp.
Einschalten über Bewegungsmelder müsste auch gehen, aber da habe ich noch keine Zeit gehabt, mich mit zu beschäftigen. Über den Dock-Connector kann ich das mit einem IR Empfänger fernbedienen, daher müsste da was gehen. Ansonsten kann man auch über Jailbreak nachdenken.

Aber ansonsten gebe ich Dir schon Recht: Android hat ein paar mehr Freiheitsgrade. Aber da ich 100% Apple habe, ist da immer alte Hardware, die einer Anschlußverwendung harrt. Mit Android bin ich richtig warm geworden.
Titel: Antw:Welches Tablet für TabelUI
Beitrag von: justme1968 am 05 Februar 2016, 20:58:39
die alte hardware habe ich auch. und ich würde android für nichts anderes verwenden. von warm werden ganz zu schweigen :). aber als tablet an der wand mit dem oben verlinkten kiosk browser ist es wirklich perfekt und per netz steuerbar.

das geht mit iOS von garnicht über schwerfällig. egal ob mit profil, jailbreak oder einschränkungen und guided access.

der vorteil der höheren sicherheit und gegeneinander abgeschotteten anwendung steht hier im weg. genau so die eingeschrängten hintergrund prozessese gerade bei den älteren versionen.
Titel: Antw:Welches Tablet für TabelUI
Beitrag von: FhemPiUser am 05 Februar 2016, 21:45:47
hab ein odys lux 10 (android 5.0, 10 zoll, 1280x800) günstig für 99,- bei amazon bekommen und bin zufrieden. lasse es mit ftui und webviewcontrol laufen. es ist standardmäßig aus und wird mit bewegungsmelder per funksteckdose angeschaltet, wenn ich davorstehe.