FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: binduli am 06 Februar 2016, 10:02:34

Titel: Busware 1 Wire zu DHT22
Beitrag von: binduli am 06 Februar 2016, 10:02:34
Hallo Zusammen,

ich habe vor mir http://shop.busware.de/product_info.php/cPath/1/products_id/83 (http://shop.busware.de/product_info.php/cPath/1/products_id/83) zuzulegen.

Wie kann ich einen Temperatur/Feuchtigkeitssensor an diese Karte anschliessen?
Mir ist klar das dies über den RJ11 erfolgt. Aber vielleicht hat jemdand ein Anschlussplan parat.

Vielen DANK
Titel: Antw:Busware 1 Wire zu DHT22
Beitrag von: binduli am 06 Februar 2016, 14:04:46
Jetzt hab ich gelesen das dies wohl gar nicht möglich ist.

Eventuell gibt es ja Schaltpläne sich sowas selbst zu bauen. Anhand eines DS2438 sollte dies ja möglich sein.

VG
Titel: Antw:Busware 1 Wire zu DHT22
Beitrag von: fiedel am 07 Februar 2016, 09:40:10
Natürlich geht das, dafür ist das Teil ja da. Hier steht (http://busware.de/tiki-index.php?page=ROT), wie Onewire angeschlossen wird. Den Bus mit dem Stecker dran musst du selbst löten/Crimpen. Dazu am Besten ein wenig über Onewire belesen. Z.B. auf den Seiten von "Fuchs Shop" oder "e-service online".
Titel: Antw:Busware 1 Wire zu DHT22
Beitrag von: ThomasW am 07 Februar 2016, 10:28:17
Hallo,

sicher kannst du an dieser Platine 1Wire anschließen (wie oben beschrieben)
nur der DHT11/DHT22 ist kein richtiger 1Wire-Baustein.
Er unterstützt nicht das 1Wire-Protokoll und somit kann er über
1Wire nicht direkt ausgelesen werden.

Thomas
Titel: Antw:Busware 1 Wire zu DHT22
Beitrag von: binduli am 07 Februar 2016, 12:19:33
Hallo,

naja wenn man Ihn nicht über den 1 Wire Bus auslesen kann, ist er ja nicht wirklich sinnvoll oder?

Dann sollte ich wohl eher Richtung https://www.eservice-online.de/media/pdf/11814-Bauanleitung-UP-Temp-Feuchte.pdf (https://www.eservice-online.de/media/pdf/11814-Bauanleitung-UP-Temp-Feuchte.pdf) gehen?

VG Uli

Titel: Antw:Busware 1 Wire zu DHT22
Beitrag von: Michael70 am 11 Februar 2016, 15:26:30
Hallo zusammen,

evtl. wäre es auch eine Idee einen 1-wire DHT22 Konverter zu verwenden ? Die sind Preislich sehr interessant.
Ich habe einen bei Tobias Müller auf der Homepage gesehen (007 Bausatz 1-Wire Feuchte und Temperatur mit DHT22 und ATTINY84A) auf www.tm3d.de
Zum Testen habe ich mal zwei bestellt, versuche das mal am WE zu testen.
Bin aber gerade noch an einem USB FTDI Rs232 1-Wire Adapter am basteln   ;)

VG, Michael
Titel: Antw:Busware 1 Wire zu DHT22
Beitrag von: MadMax am 14 Februar 2016, 17:41:39
Hallo klappt das mit dem Bausatz?
Was brauche ich denn um diesen Bausatz für Luftfeuchte und Temperatur an meinen Raspberry pi 2 anzuschließen?
Titel: Antw:Busware 1 Wire zu DHT22
Beitrag von: Michael70 am 15 Februar 2016, 12:23:23
Hallo MadMax,

ja funktioniert einwandfrei.
Ursprünglich hatte ich mir einen DHT22 gekauft, bis auch ich feststellte das dieser nicht mit dem 1-Wire (Maxim) Protokoll kompatibel ist.
Ich denke ein Nachteil ist die etwas geringere Genauigkeit (Bedingt durch die Umrechnung, ist aber auch abschaltbar) und ein höherer Stromverbrauch.
Du musst das ganze z.B. über einen 1-Wire Busmaster anschließen, der dann auch die Spannungsversorgung für 5V übernimmt (3-Draht).


VG, Michael


Titel: Antw:Busware 1 Wire zu DHT22
Beitrag von: MadMax am 15 Februar 2016, 19:56:22
Ok Danke.
Höher Stromverbrauch, da reden wir von mW denke ich oder?
Dann werde ich mir die tage mal was zum basteln bestellen und das irgendwie in eine Blindblende von meinen Lichtschaltern bauen ;)

Titel: Antw:Busware 1 Wire zu DHT22
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 15 Februar 2016, 20:44:35
Nein, wir reden von Mikrowatt. Und im Gegensatz zum Fall der DHT-Sensoren lassen sich an einer Leitung 100 1-Wire Devices unterbringen.

LG

pah
Titel: Antw:Busware 1 Wire zu DHT22
Beitrag von: Michael70 am 16 Februar 2016, 07:50:09
Hallo Zusammen,

bei einer anderen Variante (mit SHT21) sind folgende Daten angegeben,
max. 3 mA bei Messung und Kommunikation, 400µA im Ruhezustand.

D.h. ich denke wenn Du nicht gerade "viele" Sensoren verwendest sollte es kein Problem sein

Ist wie immer eine Frage was jeder damit vor hat, die Platinen mit 1-wire sind natürlich deutlich kompakter.

VG, Michael