FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: dindihi am 06 Februar 2016, 10:24:02

Titel: SVG mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: dindihi am 06 Februar 2016, 10:24:02
Hallo,

hab einige SVG's erstellt.
Jedoch stellt sich mir eine Frage.
Wie im Bild zu sehen, steht die desired.temp auf 22Grad. Measured temp liegt bei 24-25Grad. Trotzdem dreht der Thermostat immer kurz auf.
Kann das mit dem Offset zutun haben ?
Jedoch auch wenn ich mit Offset's Arbeite (Gemessen in der Mitte des Raums, dann halt +-1-2 Grad rauf/runter)


# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2015-06-01 15:48:42
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Kino Clima'
set ytics
set y2tics
set grid ytics y2tics
set ylabel "Temperature"
set y2label "Humidity"

#myDbLog Kino.Heizung.Clima:desired-temp
#myDbLog Kino.Heizung.Weather:measured-temp
#myDbLog Kino.Heizung:actuator

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Desired Temp' ls l0 lw 1.5 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Measured Temp' ls l1fill lw 0.2 with quadratic,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Actuator' ls l2 lw 1 with lines



# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2015-06-01 15:48:42
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Bad Clima'
set ytics
set y2tics
set grid ytics y2tics
set ylabel "Temperature"
set y2label "Humidity"

#myDbLog Bad.Heizung.Clima:desired-temp
#myDbLog Bad.Heizung.Weather:measured-temp
#myDbLog Bad.Heizung:actuator

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Desired Temp' ls l0 lw 1.5 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Measured Temp' ls l1fill lw 0.2 with quadratic,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Actuator' ls l2 lw 1 with lines


Besten Dank.
Titel: Antw:SVG mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Ellert am 06 Februar 2016, 12:27:09
Ja, ich schätze der Offset liegt bei 2°C, die Temperatur schwingt um 23°C und abends heizt der Fernseher zusätzlich, da gibt es einen höheren Überschwinger.
Titel: Antw:SVG mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: dindihi am 06 Februar 2016, 13:00:17
Den Thermostat hat immer etwa 2 Grad wärmer angezeigt als es im Zimmer war.
Hab dann am Thermostat den Offset auf -2 gesetzt.

Dann ist der measured-temp falsch, bzw im SVG müsste der Wert-2 gerechnet werden.
Hast Du da zufällig eine Idee?

Btw:
Was beteuten die einzelnen Werte im plot:
ls l0 lw 1.5 with lines
Hab dazu leider keinen Link gefunden.

Titel: Antw:SVG mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Ellert am 06 Februar 2016, 14:41:52
Ich vermute es sind Angaben zum plot-Befehl von gnuplot, da müsstest Du mal in die Dokumentation von gnuplot schauen.

ZitatDann ist der measured-temp falsch, bzw im SVG müsste der Wert-2 gerechnet werden.
Hast Du da zufällig eine Idee?
Erstell ein userReading mit  attr userReading Thermostat my_measured-temp {ReadingsNum("Thermostat","measured-temp",999) - ReadingsNum("Thermostat","Offset",999)} und logge es für das SVG.
Titel: Antw:SVG mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: stromer-12 am 06 Februar 2016, 15:24:10
Wenn ich am RT einen Offset einstelle wird die measured-temp um diesen Offset geändert. Da brauche ich nichts mehr rausrechnen.
Titel: Antw:SVG mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: dindihi am 06 Februar 2016, 16:11:27
@stromer-12

Ok, nur weshalb wird dann der RT geöffnet bei bereits 24 Grad, wenn ich 22 haben will, um wieder auf 25Grad zu gehen.


Edit: Hab gerade bemerkt, der HM-CC-RT-DN war auf Manual 22 Grad. Hab ihn jetzt auf Auto gesetzt (wo auch 22 sein sollen).
Titel: Antw:SVG mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: andi11 am 06 Februar 2016, 16:22:10
hab selbst lange recherchiert warum sich die Teile so verhalten. Angeblich soll das irgendein Algorithmus von eq3 sein um die Innentemperatur nachzubilden. Warum auch immer Sie dann als measured-temp diesen Wert ausgeben, und nicht das was sie als Ergebniss vom Algorithmus ausgeben.
=> Ist bei mir in den Räumen wo ich keine Wandthermostate habe genau das selbe.
Titel: Antw:SVG mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Hollo am 06 Februar 2016, 17:44:41
Zitat von: dindihi am 06 Februar 2016, 10:24:02
...Wie im Bild zu sehen, steht die desired.temp auf 22Grad. Measured temp liegt bei 24-25Grad...
Hmm, könnte der 100. Beitrag zu dem Thema sein.  ;)  :(

Das ist bei den Thermostaten scheinbar ein "Feature".
Entweder Du kannst damit leben, oder Du musst mit externer Temperaturmessung arbeiten; dann löppt das viel genauer/geschmeidiger.