Ich habe mich jetzt Stunden durch verschiedenste Anleitungen gehangelt, ist doch eigentlich ganz einfach!
Ich schaffe es einfach nicht den Stellantrieb anzusteueren.
Jetzt bin ich zurück auf Null.
Alle alten Versuche aus fhem.cfg rausgeworfen
FHEM neu gestartet
HMUSB gepaired set HMUSB hmPairForSec 60
Stellantrieb mit dem BOOST Knopf gepaired
Der Antrieb ist in der FHEM.cfg zu finden.
define HM_40FD87 CUL_HM 40FD87
attr HM_40FD87 IODev HMUSB
attr HM_40FD87 actCycle 000:10
attr HM_40FD87 actStatus alive
attr HM_40FD87 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_40FD87 expert 2_raw
attr HM_40FD87 firmware 1.4
attr HM_40FD87 model HM-CC-RT-DN
attr HM_40FD87 room CUL_HM
attr HM_40FD87 serialNr MEQ1549849
attr HM_40FD87 subType thermostat
attr HM_40FD87 webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
define FileLog_HM_40FD87 FileLog ./log/HM_40FD87-%Y.log HM_40FD87
attr FileLog_HM_40FD87 logtype text
attr FileLog_HM_40FD87 room CUL_HM
define HM_40FD87_Weather CUL_HM 40FD8701
attr HM_40FD87_Weather model HM-CC-RT-DN
attr HM_40FD87_Weather peerIDs
define HM_40FD87_Climate CUL_HM 40FD8702
attr HM_40FD87_Climate model HM-CC-RT-DN
define HM_40FD87_WindowRec CUL_HM 40FD8703
attr HM_40FD87_WindowRec model HM-CC-RT-DN
attr HM_40FD87_WindowRec stateFormat last:trigLast
define HM_40FD87_Clima CUL_HM 40FD8704
attr HM_40FD87_Clima model HM-CC-RT-DN
define HM_40FD87_ClimaTeam CUL_HM 40FD8705
attr HM_40FD87_ClimaTeam model HM-CC-RT-DN
define HM_40FD87_remote CUL_HM 40FD8706
attr HM_40FD87_remote model HM-CC-RT-DN
Jetzt versuche ich
set HM_40FD87_Clima desired-temp 24.0
set HM_40FD87_Clima systime
aber es passiert nichts, im Display steht immer noch 20.0 grad und 14:30 Uhr (systime = 10:47)
mache ich hier grundätzliche Fehler?
Im Log steht auch nichts
2016-02-07_10:30:47 HM_40FD87 Activity: alive
2016-02-07_10:30:47 HM_40FD87 D-firmware: 1.4
2016-02-07_10:30:47 HM_40FD87 D-serialNr: MEQ1549849
2016-02-07_10:30:47 HM_40FD87 CMDs_pending
2016-02-07_10:30:50 HM_40FD87 CMDs_pending
2016-02-07_10:30:52 HM_40FD87 Activity: alive
2016-02-07_10:33:26 HM_40FD87 CMDs_pending
2016-02-07_10:33:26 HM_40FD87 CMDs_pending
2016-02-07_10:40:52 HM_40FD87 Activity: unknown
2016-02-07_10:44:51 HM_40FD87 CMDs_pending
2016-02-07_10:44:51 HM_40FD87 CMDs_pending
Ein Fensterkontakt HM-SEC-SCO funktioniert einwandfrei
poste mal ein list HM_40FD87
P.S. der RT scheint noch nicht fertig gepaired zu sein "CMD´s pending"
Internals:
CFGFN
DEF 40FD87
HMUSB_MSGCNT 2
HMUSB_RAWMSG RBB11BDC5,0001,008D02FF,FF,FFD9,02800240FD8700000000
HMUSB_RSSI -39
HMUSB_TIME 2016-02-07 10:30:48
IODev HMUSB
LASTInputDev HMUSB
MSGCNT 2
NAME HM_40FD87
NR 73
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_40FD87_Weather
channel_02 HM_40FD87_Climate
channel_03 HM_40FD87_WindowRec
channel_04 HM_40FD87_Clima
channel_05 HM_40FD87_ClimaTeam
channel_06 HM_40FD87_remote
lastMsg No:02 - t:02 s:40FD87 d:000000 00
protCmdPend 7 CMDs_pending
protLastRcv 2016-02-07 10:30:48
protResnd 1 last_at:2016-02-07 10:30:50
protSnd 2 last_at:2016-02-07 10:30:48
protState CMDs_pending
rssi_at_HMUSB avg:-39 min:-39 max:-39 lst:-39 cnt:2
Readings:
2016-02-07 10:50:52 Activity dead
2016-02-07 10:30:48 CommandAccepted yes
2016-02-07 10:30:47 D-firmware 1.4
2016-02-07 10:30:47 D-serialNr MEQ1549849
2016-02-07 10:30:47 R-pairCentral set_0x000000
2016-02-07 10:44:51 state CMDs_pending
cmdStack:
++A00100000040FD8700050000000000
++A00100000040FD87000802010A000B000C00
++A00100000040FD870006
++A01100000040FD87860430
++A01100000040FD87860430
++A01100000040FD8786042C
++A01100000040FD8786042C
Helper:
HM_CMDNR 3
cSnd 0100000040FD8700050000000000,0100000040FD87000802010A000B000C00
mId 0095
rxType 140
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +40FD87,02,00,00
nextSend 1454837448.13361
prefIO
rxt 2
vccu
p:
40FD87
00
00
00
Mrssi:
mNo 02
Io:
HMUSB -37
Prt:
bErr 0
sProc 2
wuReSent 2
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
At_hmusb:
avg -39
cnt 2
lst -39
max -39
min -39
Shregw:
07 04
Shadowreg:
RegL_00. 02:01 0A:00 0B:00 0C:00
Attributes:
IODev HMUSB
actCycle 000:10
actStatus dead
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr MEQ1549849
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Zitat von: HerrEmo am 07 Februar 2016, 10:50:27
...
Der Antrieb ist in der FHEM.cfg zu finden.
...
Dann (das war meine Erfahrung bei den beiden letzten RT-DN) ...
erst mal nichts mit dem Device machen und zwar so lange, bis das "CMDs_pending" dauerhaft weg ist! Hier ist also Geduld gefragt (nach 10 Minuten sollte der aber "durch" sein)!
Peter
Ok, muss man wissen, hängt allerdings jetzt schon 30min drann
Was bedeutet
2016-02-07 10:50:52 Activity dead
Zitat2016-02-07 10:30:47 R-pairCentral set_0x000000
Die ID ist ungültig!!!! 000000 ist invalid genau wie FFFFFF!! Weise deinem IO device erst einmal eine gültige ID zu und paire dann noch einmal
Siehe: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter
Zitat von: franky08 am 07 Februar 2016, 11:03:13
Die ID ist ungültig!!!! 000000 ist invalid genau wie FFFFFF!! Weise deinem IO device erst einmal eine gültige ID zu und paire dann noch einmal
Das habe ich als den "normalen Zustand" erlebt, solange das Device nicht komplett/korrekt gepairt ist.
Meine Vorgehensweise (soweit ich mich erinnere) war:
set deinRTDN clear msgEvents
set deinRTDN reset
delete deinRTDN
Dann anlernen mit pairforsec und warten!!! - KEINE Aktion, außer das Anzeigen der Geräte-Ansicht (oder auch die FHEM Log Datei mit "tail -f fhem-2016-02.log" beobachten ... bis die CMD_pending weg sind!
solange das W-Lan Zeichen nicht im RT angezeigt wird passiert nix
ZitatEinbindung in Fhem
Im Fhem-Forum wird die Einbindung als Interface in diesem Thema beschrieben und diskutiert. Im Eröffnungsbeitrag wird eine gut funktionierende HMLAN-Emulationssoftware hmland von ihrem Entwickler vorgestellt, um den HM-CFG-USB in Fhem zu integrieren. Die HMLAN-Emulationssoftware muss zunächst kompiliert und installiert werden. Anschließend wird der HM-CFG-USB (üblicherweise auf localhost) genau wie HMLAN in Fhem eingebunden.
Anschließend wird der HM-CFG-USB (üblicherweise auf localhost) genau wie HMLAN in Fhem eingebundenZitatEinbindung in FHEM
Der HMLAN-Konfigurator muss in FHEM konfiguriert werden. Das erfolgt mit diesen Befehlen:
define HMLAN1 HMLAN <IP Adresse>:1000
attr HMLAN1 hmId 123ABC
Der Name (im obigen Beispiel HMLAN1) kann frei vergeben werden. Standard IP-Port des HMLAN-Konfigurators ist 1000.
HMLAN kennt mehrere Attribute (commandref). Wichtig ist es, die hmId zu vergeben. Diese ist ein 3-Byte hexadezimal-Wert, somit eine 6-stellige Zeichenfolge in Großbuchstaben. 000000 und FFFFFF sind ungültig. Wenn HM-Geräte mit der Zentrale gepairt werden, wird ihnen diese hmId eingetragen. Wechselt man die hmId müssen alle damit gepairten Geräte neu gepairt werden.
Die Adresse wird in Grossbuchstaben eingegeben, siehe "Bekannte Probleme".
Zeichenfolge in Großbuchstaben. 000000 und FFFFFF sind ungültigSoviel dazu, mit einer ungültigen IO ID wird kein pairing möglich sein!
Auch lesenswert: http://forum.fhem.de/index.php/topic,13071.0.html
VG
Frank
Ich nehme an du zitierst aus diesem (http://forum.fhem.de/index.php/topic,13071.0.html)Thread?
Zitatda ich mich zur Zeit mit HomeMatic beschäftige, habe ich nach dem günstigsten PC-Interface gesucht, welches die AES-Signierung implementiert. Dabei bin ich auf den HM-CFG-USB{,2} gestossen, welcher jedoch im Moment von Fhem noch nicht unterstützt wird (es gibt ein paar gänderte Perl-Module mit denen nur der Empfang von HM-Nachrichten möglich ist).
Um den Stick in Fhem zu integrieren bin ich nicht den normalen Weg eines Fhem-Moduls gegangen, sondern habe eine kleine Software geschrieben, welche einen HMLAN emuliert. Damit kann man den USB-Stick sowohl am Fhem-Rechner als auch an jedem anderen (Unix/Linux) Rechner im Netz anschliessen und ihn von Fhem aus benutzen.
Daraus hatte ich nicht geschlossen das man es so machen muss, und da ja der Fenster Aktor funktioniert, ging von einem Problem mit dem Stellantrieb aus.
Wenn der fk mit dem rt gepeert ist, funktioniert das auch ohne funktionierendes pairing mit fhem!
Superforum, Danke
jetzt mit
attr HMUSB hmId 424242
und zurücksetzten, löschen, neue anlernen funktionierts
Ach was ;) :) ;D
VG
Frank
Hi, kann mir jemand sagen, wie ich über die Smartphoneansicht, also mit "8084", die Temperatur ändern kann?
Mit "8083", also Desktopansicht, funktioniert das ja einwandfrei. Aber die Ansicht ist natürlich recht klein.
Danke für Eure Hilfe.
Mandel