FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: zauberfee am 08 Februar 2016, 16:35:19

Titel: Datenlast reduzieren- Wie Ausgabe von bestimmten readings komplett unterdrücken?
Beitrag von: zauberfee am 08 Februar 2016, 16:35:19
Hallo,
ich räume gerade mal meinen Eventmonitor etwas auf in der Hoffnung FHEM etwas zu verschnellern.
Vor allem mein AVreceiver und meine Dreambox sind da ganz vorne dabei- mit event-on-change-reading ist schon mal ne Menge Müll entsorgt.
Nun würde ich gerne einige readings (recordings_next_counter,recordings_next_counter_hr,snr,eventcurrenttime,eventcurrenttime_hr,eventcurrenttime_next,eventcurrenttime_next_hr,eventremaining,eventremaining_hr) der Dreambox komplett nicht mehr angezeigt bekommen.
Wie geht das? Habe keine Lösung gefunden, gehe aber davon aus, dass es irgendwie geht.
Jemand einen Tipp?

Danke im Voraus,
Tim
Titel: Antw:Datenlast reduzieren- Wie Ausgabe von bestimmten readings komplett unterdrücken?
Beitrag von: Thyraz am 08 Februar 2016, 18:09:29
Wenn du bei event-on-change-reading nur bestimmte Readings angibst statt .*, sollte der Rest stumm sein (sofern du es nicht durch andere Settings wie event-on-update-reading aushebelst).
Titel: Antw:Datenlast reduzieren- Wie Ausgabe von bestimmten readings komplett unterdrücken?
Beitrag von: zauberfee am 08 Februar 2016, 23:25:17
Hi und danke für die Antwort- funktioniert! :)

Nur raffe ich nicht wieso!

Ohne einen event-on-change-reading gibt er alles aus und zwar immer wieder, also auch wenn sich nix geändert hat.
Mit event-on-change-reading .* gibt er nur noch sich ändernde Werte aus. Wenn ich alle readings aufliste, dann gibt er das selbe aus.
Wenn ich dann ein reading weg lasse hatte ich erwartet, dass dieses reading wieder regelmäßig und ohne geändert werden zu müssen ausgegeben wird.
Stattdessen wird das reading komplett ignoriert. Erscheint mir unlogisch...
Titel: Antw:Datenlast reduzieren- Wie Ausgabe von bestimmten readings komplett unterdrücken?
Beitrag von: peterk_de am 09 Februar 2016, 00:12:43
Zitat von: zauberfee am 08 Februar 2016, 23:25:17
Wenn ich dann ein reading weg lasse hatte ich erwartet, dass dieses reading wieder regelmäßig und ohne geändert werden zu müssen ausgegeben wird.
Stattdessen wird das reading komplett ignoriert. Erscheint mir unlogisch...

Da habe ich auch ne Weile zu gebraucht gehabt, das zu raffen ... der Teil ist aber noch logisch und du musst es dir so vorstellen: Per default gibt es immer Updates für alle Readings. Sobald du event-on-change-reading und/oder event-on-update-reading setzt, gilt das nicht mehr. Dann bekommst du nur noch das, was du dort angibst - sozusagen eine dann aktivierte Whitelist.

Ist ganz praktisch - ich mache auf diese weise auch mal devices komplett "stumm". Musst nur bei event-on-... ein reading reinschreiben, das es bei dem Device nicht gibt (ich nehme gern attr myDevice event-on-change-reading none), schon ist Ruhe für's komplette Device.

Eine völlig unlogische Ausnahme gibt es aber: Du setzt z.B. event-on-change-reading auf das Reading brightness. Für alle anderen Readings gibts dann keine Events mehr. Wenn ein Modul aber jetzt erst z.B. das Reading power komplett löscht und dann direkt neu anlegt anstatt nur den Wert zu überschreiben, wie es 95% aller anderen Module tun, greift das nicht mehr. Dann bekommst du auch für das Reading power nen Event. Da ist kein Kraut gegen gewachsen. Glücklicherweise tun das aber nur einige wenige Module so (HMInfo ist z.B. so ein Kandidat - hat mir schon einige Fehlalarme produziert - aber da will niemand was ändern *schulterzuck*).
Titel: Antw:Datenlast reduzieren- Wie Ausgabe von bestimmten readings komplett unterdrücken?
Beitrag von: zauberfee am 09 Februar 2016, 00:14:59
jetzt hat er es kapiert! danke dir!