Hallo zusammen,
ich komme aus der Digitalstromecke und möchte nun FHEM einsetzen.
Also habe ich nachdem ich die Grundinstallation durchgeführt habe mich auf Basis dieser Anleitung ( http://www.fhemwiki.de/w/index.php?title=DigitalSTROM_einbinden&redirect=no (http://www.fhemwiki.de/w/index.php?title=DigitalSTROM_einbinden&redirect=no) ) an die Einrichtung gemacht.
Nun bin ich aber auf ein für mich nicht lösbares Problem gestoßen.
Leider funktioniert es nicht. Im Logfile habe ich folgenden Fehler:
"SSL3_GET_SERVER_CERTIFICATE:certificate verify failed SSL connect attempt failed error:14090086:SSL routines:SSL3_GET_SERVER_CERTIFICATE:certificate verify failed"
Soweit ich verstanden habe liegt es an der Zertifizierung, finde aber keine Info wie ich diese Prüfung ausschalten kann. Nach gut 3 Tage suche, hoffe ich das Ihr mir weiter helfen könnt.
Eine Bitte noch. Ich bin kein Entwickler und kein Programmierer. Ich wage mich mit Unterstützung wie z.B. die Anleitung oben so langsam an das System ran. Daher würde ich mich freuen wenn Ihr einem Anfänger auch Anfängerlike helfen könntet.
Daten:
Plattform - Raspberry Pi 2
OS - Raspbian Jessie
fhem - Version 5.7
Danke und Gruß
Stephan
Hallo SkyFlying,
ich bin in das gleiche Proglem reingelaufen...
In der Doku zu HTTPMOD steht die Lösung: SSL Certificate Validierung ausschalten!
Das ist zwar sicher nicht die Beste aller Lösungen - besser wäre es das Certificat zu extrahieren und es in FHEM einzubinden - aber es funktioniert.
Wenn Du der Anleitung unter http://www.fhemwiki.de/w/index.php?title=DigitalSTROM_einbinden&redirect=no (http://www.fhemwiki.de/w/index.php?title=DigitalSTROM_einbinden&redirect=no) gefolgt bist, dann brauchst Du nur das folgende Attribut setzen:
attr dSS sslArgs SSL_verify_mode,SSL_VERIFY_NONE
et voila - schon funktioniert es :-)
Viel Spass!
Anmerkung:
Für die jenigen die auch auf den Fehler laufen....
Nach einer Neuinstallation von Fhem (5.7) steht nicht die letzte Version von HTTPMOD zur Verfügung
Neben den Attributeintrag noch das pm file gegen folgende Version (https://forum.fhem.de/index.php/topic,58256.msg496740.html#msg496740) austauschen und es läuft...
ZitatNach einer Neuinstallation von Fhem (5.7)
Nach einer Neuinstallation ist
IMMER ein update zu machen, da die Module den Versionsstand vom fhem 5.7 Erscheinungstermin haben und das ist schon laaaaange her. ;)
ZitatDownload
Letzte Version (vom 2015-11-15): fhem-5.7.tar.gz, fhem-5.7.deb,
Siehe auch das manuelle (CHANGED file) oder maschinelle (SVNLOG) Änderungsprotokoll für mehr Details.
Achtung: FHEM wird kontinuierlich weiterentwickelt, und die hier herunterladbaren Versionen sind nur als Startpunkt für den update Prozess gedacht.
Bitte das FHEM update Kommando ausfuehren, um den aktuellen Stand herunterzuladen, insb. bevor man Probleme im Forum meldet.
Nächtlich erstellte Versionen: fhem-cvs.tgz, debian.fhem.de
Füllen Sie bitte unsere Umfrage aus, da wir gerne wüssten, welche FHEM Module verwendet werden. Hier sind die Ergebnisse.
Oder verwenden sie den fheminfo Befehl in FHEM um diese Statistiken automatisch zu generieren.
VG
Frank