FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Aki-kun am 09 Februar 2016, 00:04:17

Titel: Ein paar Einstiegsfragen . . .
Beitrag von: Aki-kun am 09 Februar 2016, 00:04:17
Moin zusammen,

Viel Infos, viel Fragen. Grad am Anfang, wenn man die Begriff noch ned innehat.

Ich stell einfach mal :-D

1. CUL - Was ist das nun genau?
Soweit ich das verstanden habe, ist das ein "Device" mit 868 MHz Sender und Empfänger das noch zusätzlich die Signale auswerten kann.
Wenn ich also einen reinen 868 Sender und Empfänger an nen Raspi anstecke habe ich noch keinen CUL.
Soweit korrekt? Kann ich dann einen CUL draus machen?
Ist busware der einzige Hersteller von "fertigen" CULs?

2. Ich finde einige Aussagen, dass man CULs nur mit je einem System (HA, Max, F20) nutzen kann. Allerdings sind die oft ziemlich alt. Ist das noch aktuell und welche Kombos funktionieren? Aktuell hab ich noch die große Auswahl bei der Anschaffung.

Danke für eure Hilfe.

Aki
Titel: Antw:Ein paar Einstiegsfragen . . .
Beitrag von: Pythonf am 09 Februar 2016, 00:15:24
Ein CUL868 basiert auf einem CC1101 Chip und einem microcontroller sowie usb. Du kannst auch einen CC1101 mit einem Arduino verbinden und an den RasperryPi hängen http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL (http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL) allerdings sind die meinsten CC1101 chips auf 433MHz ausgelegt die man so findet. Der CUL kann nur einen bestimmten Modi steuern so ist ein parallelbetrieb von FS20 und Homematic parallel nicht möglich. Genaueres dazu http://www.fhemwiki.de/wiki/Rfmode (http://www.fhemwiki.de/wiki/Rfmode)