FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: gestein am 09 Februar 2016, 10:31:54

Titel: Probleme bei plot von log-File mit mehreren Datenfeldern
Beitrag von: gestein am 09 Februar 2016, 10:31:54
Hallo,

ich habe es nun endlich geschafft, dass ich ein log-file mit mehreren Einträge erzeuge.
Die Einträge sehen so aus:
2016-02-08_21:11:30 ozw772_test  KiZi.Raumtemperatur: 21.1
2016-02-08_21:11:30 ozw772_test  KiZi.RaumSollTemp: 19.5
2016-02-08_21:11:30 ozw772_test  KiZi.Ventilpos: 0
2016-02-08_21:11:30 ozw772_test  KiZi.Fenster: Zu

Daraus wollte ich mit dem "Assistenten" im fhem einen Plot erzeugen.
Anscheinend kommt der mit dem log-File aber nicht zurande.
Dort wird in der Web-Oberfläche nämlich z.B. das Datenfeld "ozw772_test.KiZi.RaumSollTemp" angezeigt.
Wenn ich das auswähle, dann wird nichts gezeichnet.

Wenn ich händisch in der Datei "SVG_FileLog_Kinderzimmer_1.gplot" den folgenden Einträg ändere, dann funktionierts:
#FileLog_Kinderzimmer 4:ozw773_test.KiZi.RaumSollTemp\x3a::
auf
#FileLog_Kinderzimmer 4:KiZi.RaumSollTemp\x3a::

Weiß jemand was ich falsch mache bzw. wie es richtig geht?

Ausserdem möchte ich auch den Zustand des Fensters in dem Plot zeichnen lassen.
Wie kann ich die Zustände "Zu" bzw. "Offen" in einen Wert z.B. "0" bzw. "100" ändern, damit der Plot das richtig zeichnen kann?

Danke im Voraus
lg, Gerhard
Titel: Antw:Probleme bei plot von log-File mit mehreren Datenfeldern
Beitrag von: krikan am 09 Februar 2016, 11:46:32
ZitatAusserdem möchte ich auch den Zustand des Fensters in dem Plot zeichnen lassen.
Wie kann ich die Zustände "Zu" bzw. "Offen" in einen Wert z.B. "0" bzw. "100" ändern, damit der Plot das richtig zeichnen kann?
Beispiele sind hier verlinkt: http://www.fhemwiki.de/wiki/Plots_erzeugen#.gplot-Editor

Gruß, Christian
Titel: Antw:Probleme bei plot von log-File mit mehreren Datenfeldern
Beitrag von: gestein am 10 Februar 2016, 10:40:48
Danke, das hat mir wirklich geholfen.
Bei meinem log-File ist es die Formel "$fld[3]=~"Offen"?80:20"

Das konnte ich dann sogar mit dem "Assistenten" in der web-Oberfläche eintragen.

Mein plot-File schaut daher nun so aus. Funktioniert sehr gut.
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics "0" 0, "Zu" 20, "40" 40, "60" 60, "Offen" 80, "100" 100
set y2tics
set grid ytics
set ylabel "Fenster, VentilPos [%]"
set y2label "Temperatur [°]"
set yrange [0:100]
set y2range [0:30]

#FileLog_Kinderzimmer 4:KiZi.RaumSollTemp\x3a::
#FileLog_Kinderzimmer 4:KiZi.Raumtemperatur\x3a::
#FileLog_Kinderzimmer 4:KiZi.Fenster\x3a::$fld[3]=~"Offen"?80:20
#FileLog_Kinderzimmer 4:KiZi.Ventilpos\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'SollTemp' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'IstTemp' ls l1 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Fenster' ls l2 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'VentilPos' ls l3 lw 1 with lines


Vielleicht hilft es jemand.
Ohne manuelles Bearbeiten der gplot-Datei bin ich aber nicht erfolgreich gewesen.

lg, Gerhard