Umfrage
Frage:
Was muss bei der Installation alles beachtet werden
Antwort 1: +
Stimmen: 0
Antwort 2: +
Stimmen: 0
Liebe Freunde,
seit ca. 3 Wochen versuche ich vergeblich einen Repeater in Fhem zu installieren.
Ich arbeite mit einem RaspPi, Fhem und einem CUL als Funkinterface. Die Aufgabe ist relativ simpel. Ich möchte in meinem relativ großen Haus ca 10 - 15 Fensterkontakte HM-Sec-sCo überwachen. Da die Reichweite des CUL nicht ausreicht, möchte ich einen Repeater installieren.
Obwohl ich in den letzten beiden Wochen die gängige Literatur von fhem und Homematic studiert habe komme ich nicht weiter. Deshalb folgende Fragen:
Brauche im zum Betrieb des Repeaters CUL HM? (ich denke doch, ja)
Welche Funktion hat CUL_HM?
Wie lautet der richtige Command um CUL HM zu installieren?
Welche HMID muss CUL HM bekommen?
Wie lautet der richtige Command zur installation des Repeaters?
Ich wäre Euch wirklich sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Grüße
Kurt
Zitat von: kurtklaiber am 10 Februar 2016, 13:58:04
seit ca. 3 Wochen versuche ich vergeblich einen Repeater in Fhem zu installieren.
Obwohl ich in den letzten beiden Wochen die gängige Literatur von fhem und Homematic studiert habe komme ich nicht weiter. Deshalb folgende Fragen:
Brauche im zum Betrieb des Repeaters CUL HM? (ich denke doch, ja)
Welche Funktion hat CUL_HM?
Wie lautet der richtige Command um CUL HM zu installieren?
Welche HMID muss CUL HM bekommen?
Wie lautet der richtige Command zur installation des Repeaters?
Hallo Kurt,
ehrlich gesagt verstehe ich die Fragen nicht wirklich.
Hast Du den Repeater gepairt?
Was meinst Du mit CUL_HM installieren? Du hast schon Homematic Geräte eingebunden?
Um den Repeater zu konfigurieren siehe Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Sys-sRP-Pl_Funk-Zwischenstecker_Repeater
Gruß Otto
Hallo Otto,
vielen Dank für die Reaktion.
In einem früheren Beitrag hatte ich gelesen, dass man für den Repeater CUL_HM installieren muss. Ich konnte damit nichst anfangen und habe ewig vergeblich damit experimentiert.
Heute habe ich den Repeater einfach mal mit dem CUL gepairt und das scheint jetzt zu funktionieren.
Die Fensterkontakte habe ich dann mit dem Repeater gepeert,
Stutzig macht mich allerdings, dass ich bei Betätigen eines gepeerten Schalters in der LOG file folgende Meldung bekomme:
2016.02.10 18:46:25 3: CUL_0: Unknown code A0B46A2581CE71B1CEEF40000::-104.5:CUL_0, help me!
2016.02.10 18:46:25 3: CUL_0: Unknown code A0E4682021CEEF41CE71B0101000034::-103.5:CUL_0, help me!
Kannst Du damit etwas anfangen?
Gruß
Kurt
Schade das du bei den Kontakten scheinbar an der falschen Stelle gespart hast. Diese hier http://goo.gl/ipkANw (http://goo.gl/ipkANw) vernetzen sich untereinander. Da braucht man keinen Repeater. Das habe ich aber nur zufällig raus gefunden das die sich untereinander vernetzen. Soweit ich weiß wird das auch nicht in den Doku erwähnt.
@moes
he, wir haben noch nicht den 1. April :)
Zitat von: kurtklaiber am 10 Februar 2016, 18:51:21
Die Fensterkontakte habe ich dann mit dem Repeater gepeert,
Sorry Kurt, ich antworte jetzt in blanker Theorie. Ich habe zwar einen Repeater, aber der liegt als Bausatz noch in der Kiste, da ich bisher immer wieder alles ohne Repeater, durch bessere Antennen, bessere Anordnung usw. hinbekommen habe.
Meiner Meinung nach werden die Kontakte nicht mit dem Repeater gepeert. Die Kontakte kannst Du (musst Du nicht) mit sonstwem peeren aber nicht mit dem Repeater. Der ist selektiver "Übertrager".
Hast Du die Register gesetzt wie im Wiki beschrieben?
Ich habe auch irgendwie das Gefühl Du startest mit dem Repeater?! Den nimmt man doch nur wenn es direkt schwierig wird?
Gruß Otto
Ich denke der Einsatz des Repeaters ist gerechtferigt, weil an einigen Stellen im Haus die Kontakte nicht mehr arbeiteten. Beim Betätigen der Schalter kam nur noch die rote LED. Das war auch an rssi zu sehen. Die Werte lagen bei-125.
Das Problem war aber insgesamt kleiner als ich dachte.
Nachdem ich den Repeater mit dem CUL gepairt und die Kontakte im Repeater eingetragen hatte mit:
set Repeater1 setRepeat 2 FK2_Hobbyraum F11034 no
Hat der Repeater funktioniert.
Natürlich muss kein Peeren stattfinden. (Ich habe hier noch manchmal Probleme mit der Therminologie).
Allerdings habe ich jetzt ein neues Problem.
Die Tür/Fensterkontakte HM-Sec-SCo (Ich habe einige Bausätze montiert) zeigen plötzlich nach dem Pairen : "CMDs pending".
Auch mit "Set getConfig" gibt es kein CMDs done.
Hat mir hier noch jemand einen guten Tipp?
Gruß
Kurt
Zitat von: fhem-hm-knecht am 10 Februar 2016, 20:00:44
@moes
he, wir haben noch nicht den 1. April :)
Ich dachte auch erst an einen Aprilscherz. Es funktioniert tatsächlich. Einfach mal ausprobieren. Sensor 1 an den Rand der Empfangsbereiches legen und dann den zweiten Sensor noch 50 Meter weiter. Du wirst sehen das es funktioniert.
Zitat von: kurtklaiber am 11 Februar 2016, 09:42:23
Allerdings habe ich jetzt ein neues Problem.
Die Tür/Fensterkontakte HM-Sec-SCo (Ich habe einige Bausätze montiert) zeigen plötzlich nach dem Pairen : "CMDs pending".
Auch mit "Set getConfig" gibt es kein CMDs done.
Bei den Sensoren muß eigentlich immer die Taste am Gerät gedrückt werden, damit alles übertragen wird. Manchmal im zeitlichen Abstand zweimal.
Du kannst auch einfach nochmal pairen ohne! Reset dazwischen, einfach nochmal anstoßen.
Gruß Otto
ZitatIch dachte auch erst an einen Aprilscherz. Es funktioniert tatsächlich. Einfach mal ausprobieren. Sensor 1 an den Rand der Empfangsbereiches legen und dann den zweiten Sensor noch 50 Meter weiter. Du wirst sehen das es funktioniert.
mach mal einen thread mit dem thema im bereich homematic auf, oder willst du das für dich behalten?
ich glaube zwar auch an einen scherz, aber du kannst sicherlich die kommunikation sniffen (siehe wiki homematic sniffen) und beweise liefern, so überzeugt wie du bist.
gruss frank
Hallo Frank,
werde ich nachreichen. War eine Kundeninstallation. Daher wenn ich dort vor Ort bin werde ich das mal sniffen.
Danke für den Hinweis.
Es braucht meistens mehrere Versuche, bis die CMDs übertragen werden und ich habe noch nicht herausgefunden wie es genau funktioniert.
Ist dieser Vorgang irgendwo verbindlich beschrieben?
Kannst Du mir noch verraten, wie man sehen kann, dass die Schalter untereinander verbunden sind.
Ansonsten haben mir Eurer Beiträge wiedereinmal sehr geholfen. Vielen Dank dafür.
Grüße
Kurt
Eigentlich hier (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen)
Stimmt. Wer lesen kann ist im Vorteil.
Danke
Kann mir noch jemand sagen, was diese Meldung in der Logfile bedeutet:
2016.02.11 14:51:02 3: CUL_0: Unknown code A0E2282021CEEF41CE71B010116003D::-105:CUL_0, help me!
Ein Gerät in deiner Funkumgebung (also von Dir oder dem Nachbarn) will seine Zentrale erreichen und kann es nicht. Ist nicht in der zentrale angelernt ...
Es ist aber mit einer ID angelernt, irgendwie nach den ersten 15 Zeichen ist die hmId in der Nachricht und die wäre 000000 wenn er nicht gepairt wäre.
Findest Du ganz viel hier im Forum site:forum.fhem.de Unknown code (https://www.google.de/search?q=site%3Aforum.fhem.de&rct=j#q=site:forum.fhem.de+Unknown+code)
Gruß otto
Damit ist mir erstmal geholfen.
Ich bedanke mit bei Euch allen für Eure Hilfe.
Bis zum nächsten Mal.
Gruß
Kurt