Hallo,
Ich habe eine Funksteckdosen von HomeEasy877 (ohneDIP-Schalter).
Ich habe die Fernbedienung ausgelesen und folgende Daten bekommen:
ON: 16661
OFF: 16660
Wenn ich jetzt mit den send Befehl arbeite, tut sich nichts (send 16661 1 1 oder send 16661 1 0)
Muss ein anderer send Befehl benutzt werden ?
Oder die send.cpp angepasst werden ?
Das gleiche Problem gibt es bei Codesend
Kann mir keiner helfen ?
Ich habe es jetzt schon verschiedenen anderen Steckdosen versucht aber auch da funktioniert codesend nicht.
Grüße
Was ist denn dieses Send? Ich hab ähnliches daheim, da erwartet der Send-Befehl allerdings binäre Werte analog der DIP-Schalter. Ich vermute mal du musst mit einem anderen Programm testen, schau mal ob du in der Richtung weiter kommst https://raspberry.tips/hausautomatisierung/raspberry-pi-pilight-mit-433mhz-modulen-zur-hausautomatisierung/ (https://raspberry.tips/hausautomatisierung/raspberry-pi-pilight-mit-433mhz-modulen-zur-hausautomatisierung/)
Wenn ich den RFSniffer starte und die Verbindingung betätige, erhalte ich folgende Werte:
ON -> 16661
OFF -> 16661
Gebe ich diese Zahlen bei Codesend ein, passiert nichts an der Steckdose (lasse ich nebenbei noch den Sniffer laufen, erhalte ich aber genau diese Daten).
Pilight läuft bei mir nicht :(
Hab es jetzt mit pilight doch geschaft.
Über Receive erhalte ich folgende Daten:
Id: F10
Unit:61
State: off
Original: "Receiver"
Protocol: "clarus_switch"
Uuid: 000-b8-27-eb-a8aacc
Wie mache ich daraus ein pilight send Befehl?
(Pilight-send -p elro_800_switch -s F10 -u 61 -t)-> funktioniert nicht
Ich kenne mich mit pilight leider überhaupt nicht aus, aber bei deinem Befehl und den empfangenen Daten unterscheiden sich doch schon die Protokolle oder?