Hallo,
ich bin auf ein Problem gestoßen, das ich zwar lösen konnte, das mir aber nicht klar ist. Und zwar wollte ich mal ein Beispiel ausprobieren, einfach mal sehen wie das aussieht. Also habe ich meine Dateien in ./www/tablet/* gesichert und andere aus einem Beispiel hinein kopiert. Bei dem fhem-Aufruf wurde dann im Browser (Chome und Firefox) statt des erwarteten Bildschirms ein weißer Screen mit einem fetten Punkt gezeigt. Also alles wieder zurück, Aufruf, wieder weißer Screen mit einem fetten Punkt links oben. Irgendwo muß da was gespeichert werden, das das dann diesen (von mir nicht behebbaren Fehler) hervorruft. In meiner Panik habe ich dann Fhem neu aufgesetzt, also in /var/lib/dpkg/status alles über fhem gelöscht, /opt/fhem/* gelöscht, fhem neu installiert, /etc/init.d/fhem wegen hmcfgusb editiert und alle Userdateien in das frische Verzeichnis kopiert incl. der Logdateien. Aufruf okay, so wie vorher, aber das kann nun wirklich keine Lösung sein.
Frage: Kann mir jemand sagen wie der weiße Screen mit dem fetten Punkt zustande kommt und wie man das ohne Neuinstallation reparieren kann?
Die Ursache kann man von der Ferne nur per Glaskugel orakeln, aber ich vermute, es fehlte eine Datei, auf die referenziert wurde. z.B. eine CSS Datei.
Das mit der Glaskugel hatte ich mir schon gedacht. Aber wer hat diese ominöse Datei denn entfernt? Ich habe doch ausschließlich in www/tablet/ die html-Dateien editiert, verschoben usw. Auch die Dateirechte haben genau gestimmt. An die anderen Verzeichnisse bin und gehe ich aus Unkenntnis überhaupt nicht ran. Alles sehr mysteriös. Sollte das nochmal auftreten, denn werde ich mal das www-Verzeichnis mit einer gespeicherten frischen Version vergleichen. Vielen Dank erst einmal.