Hallo zusammen,
ich versuche gerade das Modul Dewpoint mittels dieser Anleitung zum laufen zu bringen: http://voizchat.de/richtiges-lueften-mit-homematic-fhem-schimmelrisiko-senken-anleitung/ (http://voizchat.de/richtiges-lueften-mit-homematic-fhem-schimmelrisiko-senken-anleitung/)
Internals:
CFGFN
CMD_TYPE dewpoint
DEF dewpoint .* T H D
DEV_REGEXP .*
HUM_NAME H
NAME dew_state
NEW_NAME D
NR 5909
NTFY_ORDER 10-dew_state
STATE active
TEMP_NAME T
TYPE dewpoint
Attributes:
max_timediff 150
Internals:
CFGFN
CMD_TYPE dewpoint
DEF dewpoint .* temperature humidity dewpoint
DEV_REGEXP .*
HUM_NAME humidity
NAME dew_all
NEW_NAME dewpoint
NR 5911
NTFY_ORDER 10-dew_all
STATE active
TEMP_NAME temperature
TYPE dewpoint
Attributes:
max_timediff 150
Ich verwende dabei die Sensoren von LaCrosse, was soweit auch ganz gut funktioniert:
Internals:
DEF 33
IODev myJeeLink
LASTInputDev myJeeLink
LaCrosse_lastRcv 2016-02-10 17:12:28
MSGCNT 7406
NAME Sensor.Waschraum
NR 108
STATE T: 19.6 H: 49 D: 8.6
TYPE LaCrosse
addr 33
battery_new 0
corr1 0
corr2 0
myJeeLink_MSGCNT 7528
myJeeLink_RAWMSG OK 9 51 1 4 172 49
myJeeLink_TIME 2016-02-10 17:12:28
previousH 49
previousT 19.6
sensorType 0=T(H)
Readings:
2016-02-10 17:12:28 battery ok
2016-02-10 17:12:28 dewpoint 8.6
2016-02-10 17:12:28 humidity 49
2016-02-10 17:12:28 state T: 19.6 H: 49
2016-02-10 17:12:28 temperature 19.6
Attributes:
IODev myJeeLink
alias Waschraum
room LaCrosse
Wie man sieht wird der STATE entsprechend erweitert und ich habe den Taupunkt zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.
Leider klappt das nicht, wenn ich beim Sensor das Attribut event-min-interval 120 mitgebe. Dann erscheint das D: im STATE nur alle circa 2 Minuten für ein paar Sekunden und verschwindet dann wieder.
Wie man oben sieht, habe ich schon mit dem Attribut max_timediff rumgespielt, aber bisher ohne Erfolg.
Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank!
Ich setze meinen STATE mit stateFormat selber zusammen und umgehe damit das Problem.
Das Stichwort hat mir gereicht. Klappt einwandfrei, vielen Dank! :)