Hallo zusammen,
ich habe drei Fragen:
1. Wie kann ich die Logs für meine Sensoren (TX 29 DTH - IT) optimieren bzw. etwas reduzieren, damit der Fhem-Server nicht mit Logs überflutet wird? Vielleicht kann man
die Abfragezeiten vom Jeelink Classic Stick so ändern, dass es nur einmal die Stunde die werte bekommt! Ich weiß nur nicht wie!?!
2. Wie kann man die Graphen (SVG-Plots) bzw. die Temperatur- und Feuchtigkeitskurven dauerhaft speichern, damit man später die Kurven mit einem Klick sehen kann und nicht jedes Mal
mit Create SVG plot wieder von vorne anfängt?
3. Wie kann man nachträglich alle Logs löschen, damit man mit dem Loggen wieder von vorne Anfangen kann?
Ich finde fhem wirklich sehr gut und bin total davon begeistert, aber es wäre noch schöner, wenn man die Web-Bedienoberfläche einfacher bzw. intuitive gestaltet, damit man den fhem Server einfacher konfigurieren kann. Dadurch werden die Fragen im Forum mit Sicherheit reduziert.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten. :)
Hallo,
Zitat von: pi-user am 10 Februar 2016, 18:33:46
1. Wie kann ich die Logs für meine Sensoren (TX 29 DTH - IT) optimieren bzw. etwas reduzieren, damit der Fhem-Server nicht mit Logs überflutet wird? Vielleicht kann man
die Abfragezeiten vom Jeelink Classic Stick so ändern, dass es nur einmal die Stunde die werte bekommt! Ich weiß nur nicht wie!?!
Es gibt die Standard-Möglichkeiten über die event-on...-Attribute. Vielleicht helfen Dir die weiter. Beschreibung ist zu finden in der Wiki als auch in der Referenz.
Zitat von: pi-user am 10 Februar 2016, 18:33:463. Wie kann man nachträglich alle Logs löschen, damit man mit dem Loggen wieder von vorne Anfangen kann?
Ganz einfach, die Dateien einfach löschen und Fhem neu starten. Dann werden die wieder automatisch angelegt.
Gruß
SCMP77
Soll ich die Logs in der SSH Konsole löschen oder mit dem Web-Oberfläche?
Hallo,
ich mach das immer über SSH.
Wenn du das über die Web-Oberfläche kannst würde mich das interessieren wie das geht :)
Sind alle Logs in /opt/fhem/log oder auch woanders?
Soll ich auch die *.gplot löschen? Wie z.B. /www/gplot/SVG_FileLog_Wohnzimmer_2.gplot