FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: Desedo am 10 Februar 2016, 19:53:52

Titel: Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 10 Februar 2016, 19:53:52
Hallo zusammen,

habe seit ein paar Wochen ein RasPI mit dem Enocean Funkmodul und FHEM aufgesetzt. Der erste Gehversuch, eine Zwischensteckdose anzulernen und zeitgesteuert ein- und auszuschalten war erfolgreich.

Nun habe ich mir einen FSB61NP Aktor zugelegt und damit ein paar Probleme.
Bei meinem Versuchsaufbau habe ich an den Aktor einen Schalter und als Last eine Lampe angeschlossen.

Den Aktor habe ich entsprechend der Eltako-Anleitung in den Lernmodus für PC / Szenetaster gesetzt und den Schalter kurz eingeschaltet. Dadurch war der Aktor in FHEM bekannt. Am Aktor ist der Funktionsschalter auf GR (Gruppenrelais) und die Rückfallverzögerung auf 50 sek. eingestellt.

Aus verschiedenen Wiki-Beiträgen habe ich weitere Konfigurations-Parameter übernommen und die CFG für den Aktor sieht wie folgt aus:

define Rollo_Terrasse_WZ EnOcean xxxxxxxx
attr Rollo_Terrasse_WZ IODev TCM_ESP3_0
attr Rollo_Terrasse_WZ comMode confirm
attr Rollo_Terrasse_WZ eep A5-3F-7F
attr Rollo_Terrasse_WZ manufID 00D
attr Rollo_Terrasse_WZ model FSB61
attr Rollo_Terrasse_WZ room Wohnzimmer
attr Rollo_Terrasse_WZ shutTime 25
attr Rollo_Terrasse_WZ shutTimeCloses 30
attr Rollo_Terrasse_WZ subDef FFA8D682
attr Rollo_Terrasse_WZ subType manufProfile
attr Rollo_Terrasse_WZ webCmd opens:stop:closes
define FileLog_Rollo_Terrasse_WZ FileLog ./log/Rollo_Terrasse_WZ-%Y.log Rollo_Terrasse_WZ
attr FileLog_Rollo_Terrasse_WZ logtype text
attr FileLog_Rollo_Terrasse_WZ room Wohnzimmer

Mit dem physischen Schalter kann ich nun im Toggle-Mode die Funktionen up, stop und down durchführen. Dies wird auch im Event Monitor angezeigt:

2016-02-10 19:37:58 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-10 19:37:58 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ up
2016-02-10 19:38:00 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ block: unlock
2016-02-10 19:38:00 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-10 19:38:00 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: -90
2016-02-10 19:38:00 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 89
2016-02-10 19:38:00 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ stop
2016-02-10 19:38:15 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-10 19:38:15 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ down
2016-02-10 19:38:18 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ block: unlock
2016-02-10 19:38:18 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: closed
2016-02-10 19:38:18 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: 90
2016-02-10 19:38:18 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 100
2016-02-10 19:38:18 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ closed
2016-02-10 19:38:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-10 19:38:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ up
2016-02-10 19:38:27 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ block: unlock
2016-02-10 19:38:27 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-10 19:38:27 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: -90
2016-02-10 19:38:27 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 91
2016-02-10 19:38:27 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ stop

Das Logfile enthält keine Einträge bei Betätigung des physischen Schalters.
Die gleiche Aktion über den definierten FHEM-Aktor führ zu folgenden Einträgen im Logfile bzw. im Event Monitor, der FSB61NP reagiert jedoch gar nicht. Es sieht so aus, als ob der FHEM-Aktor wie eine Art "Dummy" funktioniert.

Logfile:
2016.02.10 19:32:32 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ open
2016.02.10 19:33:08 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ stop
2016.02.10 19:33:33 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ closed

Event Monitor:
2016-02-10 19:34:57 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: 0
2016-02-10 19:34:57 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 0
2016-02-10 19:34:57 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: open
2016-02-10 19:35:09 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-10 19:35:09 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ stop
2016-02-10 19:35:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: 90
2016-02-10 19:35:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 100
2016-02-10 19:35:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: closed
2016-02-10 19:35:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: 90
2016-02-10 19:35:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 100
2016-02-10 19:35:25 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: closed

Was mache ich falsch bzw. welche Einstellungen fehlen?

Besten Dank schon mal für die Unterstützung,

Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: krikan am 10 Februar 2016, 20:19:24
Ist Rollo_Terrasse_WZ mit teach am Aktor angelernt (siehe: http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FSB61-Aktor-Beschattungselemente-Rollladen#Nutzung_der_inoffziellen_EEP) ? Das interpretiere ich nur als Ermittlung der SenderID des FSB:
ZitatDen Aktor habe ich entsprechend der Eltako-Anleitung in den Lernmodus für PC / Szenetaster gesetzt und den Schalter kurz eingeschaltet. Dadurch war der Aktor in FHEM bekannt.
Richtig?
Gruß, Christian
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 10 Februar 2016, 21:32:12
Hallo krikan,

ja, die teach-Anweisung habe ich durchgeführt (und gerade noch mal wiederholt). Über den physischen Schalter ist der Aktor ansprechbar, über FHEM nicht.

Beste Grüße,

Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: krikan am 10 Februar 2016, 21:41:06
Habe jetzt keine direkten Ideen mehr. Momentan spricht für mich immer noch alles für fehlendes/falsches Anlernen von FHEM am Aktor. Oder mit Lampe funktioniert der FSB nicht!?
Bitte poste Ausgabe von "list Rollo_Terrasse_WZ"  und log mit verbose 5 von Schaltvorgang/-versuch über FHEM  http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_EnOcean-Forum_enthalten.3F, wenn niemanden sonst etwas auffällt.
Gruß, Christian
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 10 Februar 2016, 21:59:14
Hallo krikan,

hier die "list" Informationen:
Internals:
   CFGFN
   DEF        019B2A60
   IODev      TCM_ESP3_0
   LASTInputDev TCM_ESP3_0
   MSGCNT     73
   NAME       Rollo_Terrasse_WZ
   NR         352
   NTFY_ORDER 50-EnO_019B2A60
   STATE      down
   TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
   TCM_ESP3_0_MSGCNT 73
   TCM_ESP3_0_PacketType 1
   TCM_ESP3_0_RSSI -64
   TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
   TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
   TCM_ESP3_0_SubTelNum 1
   TCM_ESP3_0_TIME 2016-02-10 21:48:14
   TYPE       EnOcean
   Readings:
     2016-02-10 21:48:14   anglePos        90
     2016-02-10 21:48:14   block           unlock
     2016-02-10 21:48:14   endPosition     not_reached
     2016-02-10 21:48:14   position        100
     2016-02-10 21:48:14   state           down
     2016-02-10 21:20:04   teach           4BS teach-in sent
Attributes:
   IODev      TCM_ESP3_0
   comMode    confirm
   eep        A5-3F-7F
   manufID    00D
   model      FSB61
   room       Wohnzimmer
   shutTime   25
   shutTimeCloses 30
   subDef     FFA8D682
   subType    manufProfile
   verbose    5
   webCmd     opens:stop:closes

Nachfolgend die Log-Einträge für "opens", "stop" und "Closes":

2016.02.10 21:47:24 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ <notify> ATTR Rollo_Terrasse_WZ verbose 5
2016.02.10 21:48:14 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 0200020A SenderID: 019B2A60 STATUS: 00
2016.02.10 21:48:14 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: F6 DATA: 02 SenderID: 019B2A60 STATUS: 30
2016.02.10 21:53:51 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_Get command: Rollo_Terrasse_WZ ?
2016.02.10 21:53:51 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_Get command: Rollo_Terrasse_WZ ?
2016.02.10 21:53:59 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ open
2016.02.10 21:53:59 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 001E0108 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.10 21:53:59 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ open
2016.02.10 21:53:59 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 001E0108 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.10 21:53:59 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_Get command: Rollo_Terrasse_WZ ?
2016.02.10 21:54:47 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ stop
2016.02.10 21:54:47 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00190008 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.10 21:54:47 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ stop
2016.02.10 21:54:47 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00190008 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.10 21:54:47 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_Get command: Rollo_Terrasse_WZ ?
2016.02.10 21:55:22 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ closed
2016.02.10 21:55:22 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 001E0208 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.10 21:55:22 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ closed
2016.02.10 21:55:22 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 001E0208 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.10 21:55:22 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_Get command: Rollo_Terrasse_WZ ?

Bei den Befehlen "opens" und "closes" habe ich nicht die Laufzeit des Rollos abgewartet.

Beste Grüße,

Deseo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: krikan am 10 Februar 2016, 22:20:40
Sehe, dass FHEM brav die Telegramme, in denen ich auf die Schnelle auch keinen Fehler finde, verschickt. Bestätigungstelegramme vom Aktor sehe ich hingegen nicht.
Darum bleibe ich bei meiner Vermutung: Anlernfehler oder Aktor mag die Lampe nicht.
Aktor muss im PC-Anlermodus sein, wenn Du teach auslöst. Der Aktor signalisiert, wenn der Anlernvorgang erfolgreich war.
Sorry, im Fazit also nichts Neues von meiner Seite..
Gruß, Christian
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 10 Februar 2016, 22:50:05
Hallo krikan,

ja, beim PC-Anlernmodus blinkt die LED am Aktor und erlischt, wenn der teach-Befehl durchgeführt ist.

Warum reagiert de Aktor beim physischen Schalter, aber nicht bei Ansteuerung durch FHEM. Eigentlich kann es doch nict an der Lampe liegen, oder?

Was wäre ein mögliches Vorgehen, alles in FHEM löschen und den Aktor mit CLR zurücksetzen?

Beste Grüße,

Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: krikan am 10 Februar 2016, 23:07:17
Phy. Schalter und FHEM steuern jeweils mit anderem EEP an. Darum sind Unterschiede möglich.

ZitatWas wäre ein mögliches Vorgehen, alles in FHEM löschen und den Aktor mit CLR zurücksetzen?
Kannst Du machen. Ob es hilft?

Vielleicht mal abwarten, ob anderen etwas auffällt.
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Norberto am 11 Februar 2016, 09:29:00

Was ist mit 'physischem Schalter' gemeint? Ein Taster am örtlichen Eingang des FSB61NP?

Hast Du mal Betriebsart GS getestet?

Gruß, Norberto
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 11 Februar 2016, 09:57:52
Hallo Norberto,
ja, mit physischer Schalter ist ein echter Schalter am örtlichen Eingang gemeint. Ist aktuell kein Taster, da ich diesen ja für die "Fahrzeit" des Rollo gedrückt halten muss.
Eine GS-Betriebsart habe ich noch nicht getestet. Frage: muss ich den Aktor für eine GS-Betriebsart neu einlernen oder reicht es die obere Einstellschraube auf GSx zu drehen?

Beste Grüße,
Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Norberto am 11 Februar 2016, 11:50:45
 
Nur Drehschalter auf GS1 oder GS2 drehen, neu Einlernen ist nicht notwendig.

Bedingung: Du hast wie im Wiki beschrieben angelernt:

Zitat
Am Aktor

    Oberer Funktions-Drehschalter: auf LRN
    Unterer Funktions-Drehschalter: auf MAX (zum Einlernen PC)

Fhem Eingabefeld: set EnO_switch_FSB61 teach

Danach musst Du den Schalter natürlich gegen einen Taster tauschen.

Gruss, Norberto
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 12 Februar 2016, 13:14:02
Hallo Norberto,

die Umstellung auf GS1 oder GS2 hat zum gewünschten Ergebnis geführt. Danke für den Tipp.
Bei GR "fährt" das Rollo nur solange, wie der Taster gedrückt ist. Das ist wahrscheinlich mit FHEM über Funk nicht machbar.

Mein physischer Schalter wird später voraussichtlich durch einen FT55 ersetzt, mit Szenen-Steuerung.

Zunächst würde ich aber gerne eine Szenen-Steuerung über FHEM einrichten, neben OPENS und CLOSES noch 30% und 60%.
Gibt es dazu einen Tipp, wo ich ansetzen kann?

Ansonsten würde ich das Thema als gelöst schließen.

Beste Grüße,
Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 15 Februar 2016, 14:08:46
Hallo zusammen,

habe das Thema nochmal geöffnet.
Anstatt mit der Szenen-Steuerung in FHEM zubeginnen, habe ich erst mit dem Einlernen des FT55 angefangen (direkt mit dem FSB61NP).
DIes hat nun soweit funktioniert, dass das Öffnen und Schließen des Rollos funktioniert (mit FT55 und über FHEM).

Am FT55:
- rechte Taste nach oben (Szene 2): Rollo öffnen
- rechte Taste nach unten (Szene 4): Rollo schließen
- linke Taste nach oben (Szene 1): derzeit keine Aktion, soll Rollo auf ca. 1/3 herunterfahren
- linke Taste nach unten (Szene 3): derzeit keine Aktion, soll Rollo auf ca. 2/3 nach unten fahren

Nun gelingt es mir nicht, die Szenen 1 und 3 zwischen FT55 und FSB61 einzulernen.

Nach der Anleitung soll das Rollo mit dem eingelernten Taster aus der "geöffnet" Position bis zur gewünschten Position herunter gefahren und dort angehalten werden (rechte Taste unten drücken; warten, bis Rollo in der gewünschten Position ist und rechte Taste nochmal drücken). Danach soll der gewünschte Szene-Taster min. 3 bis max. 5 Sekunden gedrückt werden (linke Taste oben drücken, für ca. 4 Sek.).
Unklar ist für mich, wann welcher Drehschalter am FSB61 wohin zu stellen ist.

Hat jemand eine Anleitung, wie der Ausgangspunkt beim "individuellen Anlernen" aussieht?

Beste Grüße,

Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Norberto am 15 Februar 2016, 14:43:03

Hallo Desedo,

Vorschlag:
- Rollo öffnen und schliessen so wie von Dir schon gemacht mit FT55 direkt im FSB61 einlernen damit Du nicht von FHEM abhängig bist
- Szenen über Umweg FT55 -> FHEM -> FSB61, ist nicht lebensnotwendig und lässt sich über FHEM einfacher realisieren und vor allem viel einfacher ändern

Grüße, Norberto

Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 17 Februar 2016, 15:26:57
Hallo Norberto,

habe Deinen Vorschlag aufgegriffen, musste aber erst einmal ein bisschen lesen und ausprobieren.

Der FT55 ist am FSB61 verschlüsselt angelernt. Hier hatte ich Probleme, den FT55 verschlüsselt im FHEM zu definieren. Das hat aber Dank der Beschreibung in der Command-Ref letztendlich geklappt.

Über den FT55 (B0, BI) und FHEM (opens, closes) kann ich das Rollo nun öffnen und schließen.
Mit den Status-Informationen bin ich noch nicht zufrieden, aber das kommt später.

Probleme habe ich, eine Zwischenposition anzufahren. Aus FHEM funktioniert das. Hier kann ich über den Befehl "set Rollo1 position 30" eine Zwischenposition anfahren.

Mit dem FT55 (A0) klappt das nicht. In FHEM habe ich ein "notify" eingerichtet:
  define n_s_Rollo1 notify s_Rollo1:A0 set Rollo1 position 30

Wenn ich nun den FT55 s_Rollo1:A0 betätige, fährt das Rollo nur solange nach unten, wie der Taster gedrückt bleibt, aber maximal bis zur Position 30. Lasse ich den Taster los, bevor die Position 30 erreicht ist, bleibt das Rollo an der dann erreichten Stelle stehen.

Woran kann das liegen?

Beste Grüße,

Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Norberto am 17 Februar 2016, 23:03:53
Ich kann nicht folgen. Hast Du den FT55 im FSB61 eingelernt und willst über FHEM nur die Szene steuern (das war mein Vorschlag) oder hast Du jetzt alles über FHEM abgebildet?

Bitte schilder mal genau wer wann was wohin sendet. Und vor allem: wie hast Du den FT55 angelernt.

Wichtig auch: Wie steht die FSB61 eingestellte Rückfallverzögerun im Verhältnis zu shutTimeCloses?

Gruß, Norberto
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 18 Februar 2016, 10:56:18
momentan habe ich folgendes Umfeld:

Rollo1: FSB61 in FHEM eingelernt.
   Rückfallverzögerung 30 s,
   shutTimeCloses 28 s,
   shutTime 25 s,
   Rollo braucht knapp 24 s von einer zur anderen Endposition.
Über FHEM (closes, stop, opens) kann das Rollo gesteuert werden, allerdings wird der Status sofort gesetzt, auch wenn das Rollo noch unterwegs ist.

FT55: Verschlüsselung eingeschaltet und am FSB61 angelernt (B0 für öffnen, BI für schließen). Das Öffnen und Schließen des Rollos funktioniert, die Auswertung in FHEM für die Status-Info ist noch offen.
A0 und AI haben keine direkte Auswirkung auf den FSB61. Die angedachte Szenen-Steuerung hat ja nicht funktioniert und soll über den vorgeschlagenen Weg über FHEM realisiert werden (FT55:A0 -> FHEM-s_Rollo1 -> "set Position 30").

s_Rollo1: FT55 in FHEM verschlüsselt eingelernt (nach Beschreibung in Command-Ref).

n_s_Rollo1: "notify" eingerichtet, derzeit nur für die Auswertung FT55:A0, um den Befehl "set Rollo1 Position 30" abzusetzen.
Wird der "set Position" Befehl über FHEM abgesetzt, fährt das Rollo in die 30% Position.
Wird der "set Position" Befehl durch betätigen des FT55:A0 Tasters abgesetzt, ruckelt das Rollo nur kurz. Wird der Taster jedoch weiter gedrückt, fährt das Rollo in die 30% Position und stoppt dort, auch wenn der Taster weiter gedrückt bleibt. Die Funktionalität ist also grundsätzlich da, kann jedoch nicht durch kurzes betätigen des Tasters erzielt werden.

Es gibt also bei mir mehrere Baustellen, die ich versuche soweit wie möglich einzeln zu betrachten und zu lösen.

1. Unterschiedliches Verhalten "set Position" in FHEM bzw. über FT55:A0-Taster ausgelöst.

2. Sofortige Status-Änderung bei FHEM opens/Closes, auch wenn Rollo noch läuft (stop wirkt ja tatsächlich sofort).

3. Auswertung der Taster-Betätigung FT55:B0/BI für Status-Änderung (auch zeitverzögert).

Habe jetzt hoffentlich nichts wichtiges vergessen.

Beste Grüße,

Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Norberto am 19 Februar 2016, 02:37:52

Ein paar Tips

- Hast Du Dein notify mal getestet? (trigger)

- Bist Du sicher dass dein FT55 Kanal A nicht doch noch im FSB61 eintrainiert ist? (was passiert wenn Du FHEM stopst und Du den Taster betätigtst ?)

- Poste mal die Events.

- Status Änderung eventuell mit updateState unterdrücken (mag falsch sein ich bin da kein Experte)

Gruß, Norberto

Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 19 Februar 2016, 12:09:39
Habe mal ein paar Tests durchgeführt und die Events hier eingefügt.

Da meine Namen ziemlich lang sind, habe ich in der Erklärung Abkürzungen verwendet, die so nicht genau zu den Logs passen:

Rollo1         ist der Aktor Rollo_Terrasse_WZ, verbunden mit FSB61
s_Rollo1      ist der Taster s_Rollo_Terrasse_WZ, verbunden mit FT55
n_s_Rollo1  ist der notify n_s_Rollo_Terrasse_WZ, der bei A0 den Befehl "set Rollo_Terrasse_WZ position30" absetzt.

Zitat- Bist Du sicher dass dein FT55 Kanal A nicht doch noch im FSB61 eintrainiert ist? (was passiert wenn Du FHEM stopst und Du den Taster betätigtst ?)
Habe zwar FHEM nicht gestoppt, aber den FT55:AI betätigt. Der FSB61 macht nichts und im Event-Monitor erscheint folgendes:
2016-02-19 09:22:02 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ AI
2016-02-19 09:22:02 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ channelA: AI
2016-02-19 09:22:02 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: pressed
2016-02-19 09:22:02 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: released

Da für AI kein notify eingerichtet ist (nur für A0), ist das m.E. so OK.

Zitat- Hast Du Dein notify mal getestet? (trigger)
Der notify soll auf A0 reagieren und das Rollo auf Position 30 fahren. Mit dem Taster habe ich hier zwei Ergebnisse:

Wenn ich den Taster FT55 (oben links = A0) betätige und festhalte, fährt das Rollo in die Position 30%. Im Event-Monitor erscheint:

2016-02-19 11:14:08 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-19 11:14:08 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: 90
2016-02-19 11:14:08 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 30
2016-02-19 11:14:08 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ A0
2016-02-19 11:14:08 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ channelA: A0
2016-02-19 11:14:08 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: pressed
2016-02-19 11:14:17 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: released


und im Log erscheint folgendes:

2016.02.19 11:14:08 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 0082EF3C SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.19 11:14:08 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 0082EF3C SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.19 11:14:08 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 00
2016.02.19 11:14:08 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: 82EF3C
2016.02.19 11:14:08 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DD5
2016.02.19 11:14:08 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DD6
2016.02.19 11:14:08 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0E SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.19 11:14:08 5: Triggering n_s_Rollo_Terrasse_WZ
2016.02.19 11:14:08 4: n_s_Rollo_Terrasse_WZ exec set Rollo_Terrasse_WZ position 30
2016.02.19 11:14:08 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ not_reached
2016.02.19 11:14:08 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00080208 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.19 11:14:17 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 055DFE8C SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.19 11:14:17 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 055DFE8C SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.19 11:14:17 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 05
2016.02.19 11:14:17 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: 5DFE8C
2016.02.19 11:14:17 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DD6
2016.02.19 11:14:17 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DD7
2016.02.19 11:14:17 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0F SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00


Wenn ich den Taster FT55 (oben links = A0) betätige und sofort los lasse, ruckt das Rollo nur kurz. Im Event-monitor erscheint dann folgendes:

2016-02-19 11:37:39 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-19 11:37:39 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: 90
2016-02-19 11:37:39 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 30
2016-02-19 11:37:39 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ A0
2016-02-19 11:37:39 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ channelA: A0
2016-02-19 11:37:39 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: pressed
2016-02-19 11:37:39 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: released

und im Log:

2016.02.19 11:37:39 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 02333A86 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.19 11:37:39 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 02333A86 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.19 11:37:39 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 02
2016.02.19 11:37:39 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: 333A86
2016.02.19 11:37:39 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DD7
2016.02.19 11:37:39 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DD8
2016.02.19 11:37:39 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0E SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.19 11:37:39 5: Triggering n_s_Rollo_Terrasse_WZ
2016.02.19 11:37:39 4: n_s_Rollo_Terrasse_WZ exec set Rollo_Terrasse_WZ position 30
2016.02.19 11:37:39 3: EnOcean set Rollo_Terrasse_WZ not_reached
2016.02.19 11:37:39 4: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 00080208 SenderID: FFA8D682 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.19 11:37:39 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 0682B7EC SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.19 11:37:39 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 0682B7EC SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.19 11:37:39 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 06
2016.02.19 11:37:39 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: 82B7EC
2016.02.19 11:37:39 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DD8
2016.02.19 11:37:39 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DD9
2016.02.19 11:37:39 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0F SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00


Im FHEM habe ich für den Taster s_Rollo1 webCmd auf A0:AI:B0:BI gesetzt.
Wenn ich nun auf A0 klicke, erscheint im Event-monitor nichts, im Log folgendes:
2016.02.19 11:12:37 3: EnOcean set s_Rollo_Terrasse_WZ A0
2016.02.19 11:12:37 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: AF47
2016.02.19 11:12:37 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: AF48
2016.02.19 11:12:37 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ sent PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 01E3A1B9 SenderID: FFA8D683 STATUS: 00 ODATA:
2016.02.19 11:12:37 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_Get command: s_Rollo_Terrasse_WZ ?


Hoffentlich hat jemand eine Idee, warum der Taster A0 gehalten werden muss (und wie ich das ändern kann) und warum bei klick im FHEM auf A0 beim s_Rollo1 nichts passiert.

Beste Grüße,

Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Norberto am 19 Februar 2016, 23:23:09

Ich glaube immer noch dass Du A0 (nicht AI) als Universaltaster im FSB61 eintrainiert hast. Die beiden logs sind in Ordnung.

Lös das notify mal mit 'trigger' aus. Wenns dann geht sendet dein FT55 Kommandos an den FSB61.

Grüße, Norberto
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 20 Februar 2016, 11:17:53
Beim FT55 ist B0:BI am FSB61 angelernt, da hiermit das Öffnen (B0) und Schließen (BI) des Rollos direkt gesteuert wird (und auch funktioniert). Das zeitgesteuerte Öffnen und Schließen des Rollos mit "at" aus FHEM funktioniert auch. Ebenso die direkte Befehlseingabe in FHEM "set Rollo1 Position 30" und das Drücken und Festhalten der FT55:A0 Taste bei eingeschaltetem Event mit "set Rollo1 position 30".

Ich habe den notify testweise disabled und dann A0, AI, BI und B0 betätigt.
Bei A0:AI passiert nichts.

Einträge im Event-Monitor (ab trigger s_Rollo1 on):

2016-02-20 10:49:19 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ on
2016-02-20 10:55:30 notify n_s_Rollo_Terrasse_WZ disabled
2016-02-20 10:55:30 Global global ATTR n_s_Rollo_Terrasse_WZ disable 1
2016-02-20 10:55:36 Global global SAVE
2016-02-20 10:55:50 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ A0
2016-02-20 10:55:50 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ channelA: A0
2016-02-20 10:55:50 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: pressed
2016-02-20 10:55:51 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: released
2016-02-20 10:55:52 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ AI
2016-02-20 10:55:52 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ channelA: AI
2016-02-20 10:55:52 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: pressed
2016-02-20 10:55:54 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: released
2016-02-20 10:55:55 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ BI
2016-02-20 10:55:55 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ channelB: BI
2016-02-20 10:55:55 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: pressed
2016-02-20 10:55:56 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: released
2016-02-20 10:55:58 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ B0
2016-02-20 10:55:58 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ channelB: B0
2016-02-20 10:55:58 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: pressed
2016-02-20 10:55:59 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: released
2016-02-20 10:56:00 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ B0
2016-02-20 10:56:00 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ channelB: B0
2016-02-20 10:56:00 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: pressed
2016-02-20 10:56:01 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ energyBow: released


Einträge im Logfile (ab disable Event):

2016.02.20 10:55:30 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ <notify> ATTR n_s_Rollo_Terrasse_WZ disable 1
2016.02.20 10:55:30 5: EnOcean Rollo_Terrasse_WZ <notify> ATTR n_s_Rollo_Terrasse_WZ disable 1
2016.02.20 10:55:50 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 0D605D7C SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:50 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 0D605D7C SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:50 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 0D
2016.02.20 10:55:50 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: 605D7C
2016.02.20 10:55:50 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DD9
2016.02.20 10:55:50 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DDA
2016.02.20 10:55:50 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0E SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:51 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 0DDB4CE7 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:51 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 0DDB4CE7 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:51 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 0D
2016.02.20 10:55:51 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: DB4CE7
2016.02.20 10:55:51 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DDA
2016.02.20 10:55:51 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DDB
2016.02.20 10:55:51 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0F SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:52 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 006391DE SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:52 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 006391DE SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:52 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 00
2016.02.20 10:55:52 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: 6391DE
2016.02.20 10:55:52 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DDB
2016.02.20 10:55:52 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DDC
2016.02.20 10:55:52 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0D SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:54 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 071AFDF8 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:54 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 071AFDF8 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:54 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 07
2016.02.20 10:55:54 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: 1AFDF8
2016.02.20 10:55:54 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DDC
2016.02.20 10:55:54 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DDD
2016.02.20 10:55:54 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0F SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:55 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 0BA1BFB3 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:55 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 0BA1BFB3 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:55 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 0B
2016.02.20 10:55:55 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: A1BFB3
2016.02.20 10:55:55 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DDD
2016.02.20 10:55:55 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DDE
2016.02.20 10:55:55 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0B SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:56 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 0DF45C5A SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:56 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 0DF45C5A SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:56 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 0D
2016.02.20 10:55:56 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: F45C5A
2016.02.20 10:55:56 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DDE
2016.02.20 10:55:56 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DDF
2016.02.20 10:55:56 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0F SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:58 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 0B69706D SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:58 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 0B69706D SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:58 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 0B
2016.02.20 10:55:58 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: 69706D
2016.02.20 10:55:58 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DDF
2016.02.20 10:55:58 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DE0
2016.02.20 10:55:58 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0C SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:59 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 04C4EA19 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:59 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 04C4EA19 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:55:59 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 04
2016.02.20 10:55:59 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: C4EA19
2016.02.20 10:55:59 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DE0
2016.02.20 10:55:59 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DE1
2016.02.20 10:55:59 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0F SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:56:00 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 03FA5840 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:56:00 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 03FA5840 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:56:00 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 03
2016.02.20 10:56:00 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: FA5840
2016.02.20 10:56:00 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DE1
2016.02.20 10:56:00 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DE2
2016.02.20 10:56:00 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0C SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:56:01 4: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ received PacketType: 1 RORG: 30 DATA: 0577D0E3 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:56:01 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ secure data RORG: 30 DATA: 0577D0E3 SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00
2016.02.20 10:56:01 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure DATA: 05
2016.02.20 10:56:01 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_convertToNonsecure MAC: 77D0E3
2016.02.20 10:56:01 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC old: 2DE2
2016.02.20 10:56:01 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ EnOcean_sec_getRLC RLC new: 2DE3
2016.02.20 10:56:01 5: EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ decrypted data RORG: 32 >> D2 DATA: 0F SenderID: FEFBF7C9 STATUS: 00


Momentan vermute ich, ein Problem mit dem Konfigurieren des s_Rollo1 Schalters/Tasters im FHEM zu haben.
Wie werden die einzelnen Taster A0,AI,B0,BI konfiguriert / eingerichtet. Bei einem "normalen" Dummy Taster habe ich auf dem FHEM-WebUI die Lampe, ein "on" und ein "off" Symbol. Bei Klick auf "on" geht das Lampen-Icon auf "on" etc..
Was muss ich beim in FHEM angelernte FT55 mit den 4 Schaltmöglichkeiten konfigurieren?

Und das unterschiedliche Verhalten bei A0 (nur tasten bzw. Taster gedrückt halten) ist für mich noch nicht erklärbar.

Beste Grüße,

Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Norberto am 20 Februar 2016, 14:02:34

Hier fehlen Infos

- list n_s_Rollo_Terrasse_WZ
- list s_Rollo_Terrasse_WZ

Schau Dir mal das trigger Kommando an, damit kannst Du dein notify manuell auslösen und testen. Bin mir nicht sicher ob Dir das klar ist.

Gruß, Norberto
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 20 Februar 2016, 16:30:43
Hier nun die Auflistung für den "notify":

Internals:
   CFGFN
   DEF        s_Rollo_Terrasse_WZ:A0 set Rollo_Terrasse_WZ position 30
   NAME       n_s_Rollo_Terrasse_WZ
   NOTIFYDEV  s_Rollo_Terrasse_WZ
   NR         272
   NTFY_ORDER 50-n_s_Rollo_Terrasse_WZ
   REGEXP     s_Rollo_Terrasse_WZ:A0
   STATE      disabled
   TYPE       notify
   Readings:
     2016-02-20 10:55:30   state           disabled
Attributes:
   disable    1
   room       Wohnzimmer
   verbose    5

und für den Taster:

Internals:
   DEF        FEFBF7C9
   IODev      TCM_ESP3_0
   LASTInputDev TCM_ESP3_0
   MSGCNT     152
   NAME       s_Rollo_Terrasse_WZ
   NR         34
   NTFY_ORDER 50-EnO_FEFBF7C9
   STATE      B0
   TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
   TCM_ESP3_0_MSGCNT 152
   TCM_ESP3_0_PacketType 1
   TCM_ESP3_0_RSSI -80
   TCM_ESP3_0_ReceivingQuality good
   TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
   TCM_ESP3_0_SubTelNum 3
   TCM_ESP3_0_TIME 2016-02-20 10:56:01
   TYPE       EnOcean
   Readings:
     2016-02-20 10:55:52   channelA        AI
     2016-02-20 10:56:00   channelB        B0
     2016-02-20 10:56:01   energyBow       released
     2016-02-20 10:56:00   state           B0
     2016-02-16 14:38:39   teach           STE teach-in sent
Attributes:
   IODev      TCM_ESP3_0
   comMode    confirm
   dataEnc    VAES
   eep        D2-03-00
   keyRcv     656EDCF17080D75A957395C2FE379BF3
   keySnd     57EB20EB31FBE9CA9E4088CC49140C8A
   macAlgo    3
   manufID    7FF
   rlcAlgo    2++
   rlcRcv     2DE3
   rlcSnd     AF4F
   rlcTX      false
   room       Wohnzimmer
   secLevel   encryption
   secMode    biDir
   subDef     FFA8D683
   subType    switch.00
   verbose    5
   webCmd     A0:AI:B0:BI

Beste Grüße,

Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 20 Februar 2016, 16:45:56
Ich habe den "notify" wieder enabled und den trigger in drei Versionen verwendet:

"trigger n_s_Rollo_Terrasse_WZ" > keine Reaktion des FSB61 / Rollos; Event-Monitor zeigt:
2016-02-20 16:33:20 notify n_s_Rollo_Terrasse_WZ

"trigger n_s_Rollo_Terrasse_WZ s_Rollo_Terrasse_WZ:A0" > keine Reaktion des FSB61 / Rollos; Event-Monitor zeigt:
2016-02-20 16:35:17 notify n_s_Rollo_Terrasse_WZ s_Rollo_Terrasse_WZ:A0

"trigger n_s_Rollo_Terrasse_WZ s_Rollo_Terrasse_WZ:A0 on" > keine Reaktion des FSB61 / Rollos; Event-Monitor zeigt:
2016-02-20 16:40:09 notify n_s_Rollo_Terrasse_WZ s_Rollo_Terrasse_WZ:A0 on

Im Log ist kein Eintrag vorhanden.

Beste Grüße,

Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Norberto am 20 Februar 2016, 18:37:25

Du musst den Event auslösen welchen Du mit notfiy abfangen willst:

trigger s_Rollo_Terrasse_WZ A0

Gruß, Norberto
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 20 Februar 2016, 23:24:00
OK, dann fährt das Rollo bis auf die Position 30.

Im Event-Monitor ist dann folgendes zu sehen:

2016-02-20 23:16:46 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ endPosition: not_reached
2016-02-20 23:16:46 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ anglePos: 90
2016-02-20 23:16:46 EnOcean Rollo_Terrasse_WZ position: 30
2016-02-20 23:16:46 EnOcean s_Rollo_Terrasse_WZ A0

Bei Betätigung des FT55:A0 wird ja "energy bow pressed" und "energy bow released" gesendet. Anscheinend hat das Einfluss auf das Verhalten des s_Rollo_Terrasse_WZ und n_s_Rollo_Terrasse_WZ. Das "energy bow released" wirkt wie ein "stop".

Kann man das in einen Timer umsetzen, unter Verwendung von z.B. des shutTimeClose Wertes?

Beste Grüße,

Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Norberto am 20 Februar 2016, 23:58:53

Nein - wieso sollte Dein notify darauf reagieren? Da hat sonst nix Einfluss. Kannst ja mal zum Spaß einen "energy bow: released" Trigger auslösen. Da wird sich nichts tun - es sein denn Du hast noch ein anderes notify.

Ich glaube immer noch dass Dein Taster noch im Aktor eintrainiert ist. Lösch mal den FSB61 komplett und trainiere neu ein (nur die FHEM Sender ID).

Grüße, Norberto
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 21 Februar 2016, 12:02:41
Momentan habe ich wieder ein Verständnisproblem.

Natürlich ist der FT55 am FSB61 angelernt und das soll ja auch so sein, um das Rollo (bei Ausfall des FHEM) per Taster öffnen und schließen zu können. Das funktioniert mit den "rechten" Tasten, also B0 und BI.
Beim Drücken der "linken" Tasten passiert am FSB61 nichts.

ZitatIch glaube immer noch dass Dein Taster noch im Aktor eintrainiert ist. Lösch mal den FSB61 komplett und trainiere neu ein (nur die FHEM Sender ID).

Dann würde ich aber doch das direkte öffnen und schließen über den FT55 verlieren. Ich würde ungern den FSB61 komplett zurücksetzen.

Über FHEM sollen ja nur die "linken" Tasten "emuliert" werden, um eine drittel (mit A0) und eine zwei-drittel Position (mit AI) per "Event" zu steuern.

Testweise habe ich nur einen Event für die drittel Position eingerichtet und auf A0 abgefragt.
- Das funktioniert bei Verwendung des Trigger Befehls.
- Bei Drücken des FT55-Tasters (links oben = A0) fährt das Rollo nur in die 30% Position, wenn ich den Taster solange festhalte, bis das Rollo die 30% Position erreicht hat.
- Betätige ich den Taster nur durch kurzes antippen, ruckelt das Rollo nur kurz.

Der Unterschied im Event-Monitor zwischen "festhalten" und "tasten" ist, dass die Meldung "energy bow: released" einmal nach einer gewissen Zeitspanne und einmal sofort kommt.
Meine Erwartung war, dass beim Tasten der Event ausgelöst wird (was ja auch passiert) und dadurch der Befehl "set Rollo1 Position 30" ausgelöst wird (was ja auch passiert).
Anscheinend gibt es aber eine Abhängigkeit zum Ereignis "energy bow: released" und das verstehe ich nicht. Er wirkt wie eine Art interner Stop-Befehl.

Eigentlich funktioniert alles wie es soll, mit Ausnahme des unerwarteten Verhaltens des FT55:A0.

Vielleicht konnte ich etwas besser deutlich machen, wo mein Problem liegt und es gibt eine einfachere Lösung, ohne komplett neu anzufangen.

Beste Grüße,

Desedo
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Norberto am 21 Februar 2016, 17:47:54

Ich meinte nur A0/AI.

Eine "Abhängigkeit zum Ereignis energy bow: released"  gibt es nicht. Das event "energy bow: released" kann nichts ausrichten es sei denn es wird durch ein notify aufgefangen.

Dein von Dir im vorherigen post aufgeführtes notify reagiert nur auf A0.

Daher mein Hinweis: löse mal "energy bow: released" per trigger aus. Dann siehst Du ob irgendein notify darauf reagiert. Wenn sich bei manuellem Auslösen des events nichts tut (wovon ich ausgehe) sind A0 oder AI noch in Deinem Aktor trainiert.

Grüße,

Norberto
Titel: Antw:Problem beim Anlernen eines FSB61NP
Beitrag von: Desedo am 23 Februar 2016, 22:45:48
Habe mir heute die Zeit genommen, den FSB61 wieder zugänglich zu machen, den FT55 ausgebaut und ihn aus dem FSB61 ausgelernt.
Es ist dann so wie vermutet, dass Channel A und B ausgelernt werden.

Dann habe ich die Verschlüsselung wieder aktiviert und den Channel B im FSB61 neu eingelernt.

Tatsächlich scheint der Channel A vorher noch im Aktor eingelernt gewesen zu sein. Nun wird nach dem Neueinlernen bei betätigen des Tasters A0 der notify ausgelöst und das Rollo auf Position 30 geschlossen, allerdings nur, wenn vorher der open über FHEM erfolgt ist.
Beim Öffnen über FT55:B0 werden die Attribute endPosition, position und state nicht verändert.
Ich denke, über einen notify kann ich B0 und BI mit opens und Closes synchron halten.

Was mich jetzt noch stört, ist das setzen der Attribute direkt bei Ausführung von opens oder closes. Gibt es eine Möglichkeit die Attribute erst zu setzen, wenn das Rollo tatsächlich offen oder geschlossen ist?

Beste Grüße,

Desedo
Be