FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: KNUT345 am 10 Februar 2016, 21:06:39

Titel: 2x HM-CC-RT-DN synchronisiert aber unterschiedliche Heizkörpertemperatur
Beitrag von: KNUT345 am 10 Februar 2016, 21:06:39
Hallo Zusammen,
ich will in meinem Wohnzimmer 2 Heizkörperthermostate HM-CC-RT-DN synchronisieren.
Da beide direkt nebeneinanderliegen, hatte ich das Gefühl, dass einer immer eine zu hohe
Temperatur misst und deshalb er immer kälter ist als der Andere ist.
Darum habe ich mittels einem virtuellem Temperatursensor dem 2ten Thermostat die
Isttemperatur des 1ten als Isttemperatur übergeben.
Das funktioniert auch perfekt, aber die Heizkörpertemperatur ist in manchen Fällen immer noch deutlich unterschiedlich.

Kann man da was dran optimieren?

Grüße
Titel: Antw:2x HM-CC-RT-DN synchronisiert aber unterschiedliche Heizkörpertemperatur
Beitrag von: frank am 10 Februar 2016, 21:28:16
wie verhalten sich denn die ventilpositionen? haben die heizkörper gleichen hydraulischen durchfluss? oder ist einer eventuell gedrosselt?
feinjustierung eventuell über tempoffset.
Titel: Antw:2x HM-CC-RT-DN synchronisiert aber unterschiedliche Heizkörpertemperatur
Beitrag von: Bennemannc am 10 Februar 2016, 22:49:09
Hallo,

ich vermute, das kein hydraulischer Abgleich gemacht wurde. Dann passiert meistens das:
Die Heizkörper hängen nacheinander am gleichen Strang. Wenn beide das Ventil aufreißen, bekommt natürlich der vorder mehr warmes Wasser aus dem Vorlauf. Dadurch wird der wärmer als der hintere Heizkörper. Ein hydraulischer Abgleich macht aber nicht nur dafür Sinn. Eigentlich soll damit erreicht werden, dass das Wasser nicht zu schnell durch den Heizkörper gepumpt wird. Der kann die Wärme dann nicht abgeben und vieles von der Wärme gelangt ungenutzt in den Rücklauf. Bei der heute Technik ist es sinnvoll einen möglichst kalten Rücklauf zu haben, da dadurch meist der Wirkungsgrad der Heizung besser wird.
Die neueren Heizkörper haben im Rücklauf ein Absperrventil. Wenn man das etwas schließt, kann man den Durchfluss drosseln. Die andere Alternative ist die von Frank genannte. Damit beeinflußt Du dann eben nur den Zufluß statt dem Abfluß.

Gruß Christoph
Titel: Antw:2x HM-CC-RT-DN synchronisiert aber unterschiedliche Heizkörpertemperatur
Beitrag von: KNUT345 am 11 Februar 2016, 12:44:31
Zu dem besagten Zeitpunkt haben die Ventile unterschiedliche Stellungen.
Das scheint nicht immer so, denn früh am Morgen haben beide Heizkörper gefühlt die gleiche (ähnliche) Temperatur
und wenn ich auf die Ventilstellungen schaue, dann war das 5% Unterschied (nicht genau, geschätzt aus Diagramm).
An die Sache mit dem hydraulischen Abgleich habe ich schon gedacht, aber den sehe ich erst an zweiter Stelle.
Für mich stellt sich die Frage warum mit gleicher Solltemperatur und gleicher Isttemperatur ein
Thermostat 25% und mehr öffnet während der andere geschlossen bleibt.

Grüße
Titel: Antw:2x HM-CC-RT-DN synchronisiert aber unterschiedliche Heizkörpertemperatur
Beitrag von: frank am 11 Februar 2016, 12:50:57
schau dir mal die register der regelparameter an. sind die identisch?
ausserdem sind die regler lernfähig und haben ein wohl relativ langes gedächnis. eventuell wird es mit der zeit gleichmässiger.
Titel: Antw:2x HM-CC-RT-DN synchronisiert aber unterschiedliche Heizkörpertemperatur
Beitrag von: martinp876 am 11 Februar 2016, 21:12:47
Das Lernen kann man abschalten. Lernen macht nicht immer Sinn. Nur wenn die zulauftemp halbwegs konstant und der Raum ebenso ist.
Titel: Antw:2x HM-CC-RT-DN synchronisiert aber unterschiedliche Heizkörpertemperatur
Beitrag von: KNUT345 am 12 Februar 2016, 21:27:23
Ja die Regelparameter waren recht unterschiedlich

Parameter, WZ1, WZ2
regAdaptive, on, on
reguExtI, 15, 15
reguExtP, 30, 30
reguExtPstart, 30, 30
reguIntI, 18, 11
reguIntP, 33, 26
reguIntPstart, 45, 5

darum habe ich sie gleich gesetzt um dann nach einer Zeit x die adaptive Regelung abzuschalten.

reguIntI, 15, 15
reguIntP, 30, 30
reguIntPstart, 30, 30

Aber es war gefühlsmäßig zwar besser aber die Ventilstellung war nicht wirklich anders.
vorher
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=49128.0;attach=46394;image)
nachher
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=49128.0;attach=46396;image)

Darum werde ich im nächsten Schritt die Regelparameter wieder auf Standard setzen und die adaptive Regelung abschalten.

Grüße
Titel: Antw:2x HM-CC-RT-DN synchronisiert aber unterschiedliche Heizkörpertemperatur
Beitrag von: KNUT345 am 17 Februar 2016, 20:44:21
Problem existiert unverändert.

Grüße